• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Wiener Büromarkt zeigt sich solide

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Februar 2023
in Gewerbe, Office, Österreich
Am Areal um den Hauptbahnhof wie im QBC und im The Icon Vienna werden keine Flächen mehr unter 20 Euro pro Quadratmeter angeboten. Foto: ÖBB/Philipp Horak

Am Areal um den Hauptbahnhof wie im QBC und im The Icon Vienna werden keine Flächen mehr unter 20 Euro pro Quadratmeter angeboten. Foto: ÖBB/Philipp Horak

Stabile Nachfrage nach hochwertigen Büros aber zu wenig Angebot. 2022 fast 140.000 Quadratmeter vermietet.

Trotz verhaltener Prognosen und möglicher Rezessionsängste zeigt sich der Wiener Büromarkt solide. Zwar ist die Vermietungsleistung im Vorjahr mit 139.000 Quadratmetern eher durchschnittlich gewesen, allerdings auch deshalb, weil es einen gewissen Produktmangel gibt, vor allem bei modernen Büroflächen. Das geht aus dem eben veröffentlichten Büromarktbericht von Otto Immobilien hervor, der für heuer auf Basis des Vienna Research Forums von einer Neubauleistung von lediglich 46.300 Quadratmetern ausgeht. Damit übersteigt die Vermietungsleistung die Neuflächenproduktion bei weitem. Laut Steven Bill Scheffler, Teamleiter Bürovermietung bei Otto Immobilien sei die Nachfrage nach modernen Büroflächen stabil hoch, Unsicherheit aber werde durch die öffentliche Diskussion um eine mögliche Rezession (die laut EU-Kommission wohl doch nicht kommt, Anm.) verursacht.

Der nach wie vor herrschende Nachfrageüberhang resultiert jedenfalls in weiterhin teilweise deutlich steigende Mieten, so Martin Denner, Leiter Research bei Otto Immobilien. Seien 2020 noch Mieten oberhalb der 20,00 Euro-Marke pro Quadratmeter dem 1. Bezirk vorbehalten gewesen, werden diese nun auch in anderen Bezirken verlangt – und wegen des Produktmangels auch tatsächlich realisiert, so Denner. Beispielsweise werden etwa um den Hauptbahnhof im QBC (Quartier Belvedere Central) sowie im The Icon Vienna keine Büroflächen mehr unterhalb der Marke angeboten. Dieser Trend habe sich im Vorjahr fortgesetzt: Die Spitzenmiete stieg zuletzt auf 27,50 Euro pro Quadratmeter, die Durchschnittsmieten für Erstbezugsflächen legten mit 15,50 Euro pro Quadratmeter ebenfalls deutlich zu.

Der Mangel an modernen Büroflächen hat auch den Leerstand einmal mehr sinken lassen. Dieser liege nur noch bei 3,9 Prozent und dürfte im Jahresverlauf weiter sinken, da auch der Nachfrageüberhang nach wie vor bestehen bleibt, schätzt Denner ein. Homeoffice und flexible Arbeitskonzepte hätten sich bislang nicht auf den Wiener Büromarkt durchgeschlagen, so Scheffler, der in der Hinsicht keinen Anstieg der Leerstände beobachtet hat.

Tags: Otto ImmobilienVienna Research Forum
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen