• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Wertsicherungsklausel: VÖPE sieht Zeit reif für neuen Wohnkostenindex

von Charles Steiner
4. August 2025
in Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen
Neue Maßnahmen sollen Wohnbau ankurbeln. Im Bild: Isabella Stickler (ARGE Eigenheim), Andreas Köttl (VÖPE) und Thomas Drozda (ARWAG). Foto: cjs

Neue Maßnahmen sollen Wohnbau ankurbeln. Im Bild: Isabella Stickler (ARGE Eigenheim), Andreas Köttl (VÖPE) und Thomas Drozda (ARWAG). Foto: cjs

VÖPE sieht OGH-Entscheidung als Wendepunkt für langfristige Mietverträge und spricht sich erneut für Reformen aus.

Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) begrüßt die Ende Juli ergangene Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH), wonach Wertsicherungsklauseln in langfristigen Mietverträgen grundsätzlich zulässig sind. Gleichzeitig erneuerte die VÖPE ihren Appell für die Einführung eines neuen, praxisgerechten Wohnkostenindex – eine Forderung, die bereits am 15. Juli im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert worden war.

„Die jahrelange Unsicherheit unserer Branche hat nun ein Ende. Es zeigt sich aber einmal mehr, dass die Zeit reif ist für einen neuen Wohnkostenindex“, erklärte VÖPE-Präsident Andreas Köttl. Ziel sei es, sowohl Mieter:innen als auch Vermieter:innen und die Bauwirtschaft mit einem transparenten, stabilen und sozial verträglichen Index zu entlasten.

Kern des Vorschlags ist ein neuer Wohnkostenindex, der sich zu 70 Prozent aus dem sogenannten Kern-Verbraucherpreisindex (Kern-VPI) und zu 30 Prozent aus dem Baukostenindex zusammensetzt. Der höhere Anteil des Kern-VPI soll laut VÖPE extreme Schwankungen abfedern und die allgemeine Wirtschaftslage besser widerspiegeln, während der Baukostenindex die tatsächlichen Erhaltungs- und Errichtungskosten berücksichtigt.

„Ein geglätteter Wohnkostenindex schafft Fairness für Mieter und Vermieter gleichermaßen. Er macht Wohnkosten kalkulierbar. Er bremst die Inflation und ermöglicht weiterhin Investitionen in die Erhaltung, Sanierung und den Neubau“, betonte Köttl. Der Index sei sofort umsetzbar und könne bereits jetzt für Klarheit sorgen – „anstelle unterschiedlichster Indexregelungen und -deckel für jedes zukünftige Jahr“.

Neben der VÖPE beteiligen sich auch die ARGE Eigenheim sowie der Wohnbauträger ARWAG an der Ausarbeitung des Indexmodells. Unterstützt wurde der Vorschlag von Expert:innen aus Bauwirtschaft, Wissenschaft und Budgetplanung. Eine interne Analyse von BUWOG und ARWAG zeige, dass die im Mietrechts-Inflationslinderungsgesetz (MILG) 2025 eingeführte Indexierungsbremse besonders im leistbaren Segment Sanierungen verzögere und das Wohnungsangebot verknappe.

Tags: OGHVÖPE
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

BF.direkt: Rückzug privater Kleinvermieter verstärkt Verknappung am Wohnungsmarkt

BF.direkt: Rückzug privater Kleinvermieter verstärkt Verknappung am Wohnungsmarkt

von Charles Steiner
5. August 2025

Marktradar August 2025 zeigt strukturellen Wandel bei Eigentümerstruktur – Angebotspreise und Zugangshürden steigen. Was sich in Deutschland aufgrund politischer Eingriffe...

ImmoScout24: Steigende Angebotspreise für Wohnimmobilien

ImmoScout24: Steigende Angebotspreise für Wohnimmobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
5. August 2025

Analyse anhand von inserierten Wohnimmobilien zeigt moderaten Preisanstieg bei Häusern und Wohnungen im ersten Halbjahr 2025, dafür signifikant gestiegene Nachfrage...

Petra Kern übernimmt Leitung Property Management bei CBRE

Petra Kern übernimmt Leitung Property Management bei CBRE

von Onlineredaktion immobilien investment
5. August 2025

Immobilienexpertin folgt auf interne Führungsposition und verantwortet künftig strategische Weiterentwicklung. Mit Anfang August hat Petra Kern (51) die Leitung der...

Wechsel bei Wien 3420: Sabine Müller folgt auf Gerhard Schuster

Wechsel bei Wien 3420: Sabine Müller folgt auf Gerhard Schuster

von Onlineredaktion immobilien investment
5. August 2025

Die Immobilienexpertin übernimmt mit 1. September 2025 den Vorstand der Entwicklungsgesellschaft aspern Seestadt. Ihr Vorgänger Gerhard Schuster tritt im Oktober...

Rudolf North neuer Geschäftsführer des Immo-Fachverbandes

Rudolf North neuer Geschäftsführer des Immo-Fachverbandes

von Charles Steiner
4. August 2025

Erfahrener Branchenkenner hat mit 1. August die Geschäftsführung des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder übernommen. Rudolf North hat mit 1....

CA Immo verkauft ihren Stammsitz samt Hotel

CA Immo verkauft in Wien und Berlin

von Onlineredaktion immobilien investment
4. August 2025

Wiener Bürogebäude und Berliner Logistikobjekt wechselten die Besitzer. Die CA Immo hat zwei Immobilienverkäufe in Wien und Berlin abgeschlossen. In...

Neueste Beiträge

  • BF.direkt: Rückzug privater Kleinvermieter verstärkt Verknappung am Wohnungsmarkt
  • Aus neoshare Real Estate wird PTXRE
  • ImmoScout24: Steigende Angebotspreise für Wohnimmobilien
  • Petra Kern übernimmt Leitung Property Management bei CBRE
  • Wechsel bei Wien 3420: Sabine Müller folgt auf Gerhard Schuster
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen