• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine kommunen der zukunft kommunen der zukunft 2022

Von der Wegwerf- zur Kreislaufgesellschaft

von Charles Steiner
6. Dezember 2022
in kommunen der zukunft 2022, Nachhaltigkeit, Österreich
© Saubermacher

Müll ist nicht gleich Müll: Oft sind in ihm wertvolle Rohstoffe enthalten, die man wieder in den Wirtschaftskreislauf bringen kann.

Müll ist nicht gleich Müll. Die aktuelle geopolitische und klimatische Lage hat uns vor Augen geführt, dass man mit Ressourcen nicht nur schonend umgehen soll, sondern Abfall wieder dem Kreislauf zuführen muss. Das kann auch die Wirtschaft resilient gegenüber Krisen machen.

Nicht alles ist Müll, was man so wegwirft. In den Zeiten des Überflusses mag einen das zwar nicht so bewusst sein. Doch jetzt, wo Mangelerscheinungen herrschen, Rohstoffe schwer zu bekommen sind und Energie teuer wird, wird uns schmerzlich bewusst, dass die Zeiten des Überflusses vorbei sind. Wie viele Jahre musste immer wieder ein neues Handy her, das alte verstaubte oder wurde weggeworfen. Oder es wurde ein neuer Fernseher notwendig, weil der alte seinen Geist aufgegeben hat. Ebenso werden Plastikflaschen achtlos weggeworfen, manchmal auch Glas. Oder was auch immer. Und so verrottet vieles entweder auf der Deponie, oder es wird verbrannt. Wenn man sich dann denkt, wie viele Rohstoffe so quasi verlorengehen, während neue immer teurer und knapper werden, es könnte einem schlecht werden.

Aus Schrott wird Gold
Mittlerweile ist die Kreislaufwirtschaft zum Gebot geworden. Anstatt verarbeitete Rohstoffe in Mengen wegzuwerfen, hat bei vielen Entsorgungsunternehmen seit geraumer Zeit die Rückgewinnung Priorität erlangt. Saubermacher etwa betreibt in St. Michael eine Elektroaltgeräte-Aufbereitungsanlage zur Rückgewinnung verschiedener Sekundärrohstoffe. Bis zu 5.000 Tonnen Elektroschrott werden hier verarbeitet. In Oberlaa in Wien und in Premstätten in der Steiermark werden Computer- und Fernsehbildschirme demontiert, schadstoffhaltige Bauteile fachgerecht entsorgt und wertvolle Teile wie Platinen oder Spulen ausgebaut und weiterverarbeitet. Laut Angaben von Saubermacher könne man Bildschirme zu bis zu 96 Prozent verwerten.

Gut für Umwelt und Wirtschaft
Dass Kreislaufwirtschaft auch zu mehr Krisenresilienz führt, zeigt sich auch anhand des ARA Circular Economy Barometer, der vom Meinungsforschungsinstitut GfK im Auftrag der ARA vorgestellt worden ist. Laut diesem sei bereits jedes zweite Unternehmen bereit, in die Kreislaufwirtschaft zu investieren. Obwohl rund zwei Drittel aller österreichischen Betriebe mit der Gemengelage an Krisen zu kämpfen haben, wollen 85 Prozent Kreislaufaktivitäten nutzen oder planen solche. Dazu gehören Abfallmanagement mit getrennter Sammlung, die Abfallreduktion, die Forcierung bei der Wiederverwendung sowie der Einsatz von Recyclingmaterial bei der Produktion. Das wirkt sich auch positiv auf die Wirtschaft aus: Laut ARA-Geschäftsführer Harald Hauke sei die Kreislaufwirtschaft im aktuellen Umfeld von Rezession, Krise und Co ein gutes Gegenmittel, das die heimische Wirtschaft wettbewerbsfähig machen könne.

Tags: ARAEntsorgungKreislaufwirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen