• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Volle Netzabdeckung als Ziel

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Mai 2022
in kommunen der zukunft, kommunen der zukunft 2022, Österreich, Zeitschriften & Magazine
KIZ 5 G ausbau hoch - Foto:© Magenta Telekom Marlena Koenig

KIZ 5 G ausbau hoch - Foto:© Magenta Telekom Marlena Koenig

Der 5G-Ausbau schreitet zügig voran und ist in aller Munde. Doch auch andere Technologien sind gefragt.

„Österreich gehört beim Breitbandausbau zu den europäischen Spitzenreitern“, sagt die für Telekommunikation und Breitbandausbau zuständige Bundesministerin Elisabeth Köstinger. Bereits 77 Prozent aller österreichischen Haushalte verfügen über 5G, wodurch Österreich im EU-Vergleich den dritten Platz einnimmt. Köstinger: „Jeder Euro, den wir in die digitale Infrastruktur investieren, ist gut angelegt und eine Investition in die Lebens- und Arbeitsqualität unserer Regionen.“ Bei der Nutzung von und der Versorgung mit Festnetz-Breitbandanschlüssen und Mobilfunk-Breitbandanbindung hat sich Österreich deutlich verbessert und ist vom 22. auf den elften Platz vorgerückt. Im Bereich der 5G-Mobilfunkversorgung sowie 5G-Readiness hat Österreich eine fast vollständige 4G-Abdeckung sowie eine 50-prozentige Abdeckung der besiedelten Gebiete mit 5G. Die Verfügbarkeit von Gigabit-fähigen Anschlüssen hat sich von 14 auf 45 Prozent verdreifacht, so das Bundesministerium.

KIZ 5 G ausbau quer - Foto:© Magenta Telekom Marlena König
KIZ 5 G ausbau quer – Foto:© Magenta Telekom Marlena König


Eine Milliarde für Netzausbau
Mit aktuell mehr als 1.900 5G-Standorten versorgt der Mobilfunkanbieter Magenta rund die Hälfte aller Haushalte und Betriebe in Österreich. Bis Ende 2022 sollen rund 55 Prozent Netzabdeckung erreicht werden, heißt es vonseiten des Mobilfunkanbieters, der im Jahr 2021 rund 241 Millionen Euro in die Netzerweiterungen investiert hat, auf Nachfrage. Für die Jahre 2022 bis 2025 will Magenta Telekom den Ausbau des Glasfaserkabelnetzes beschleunigen. In Summe soll rund eine Milliarde Euro in vier Jahren in den Netzausbau fließen. 

A1 betreibt derzeit mehr als 2.900 5G-Sender, über die bereits rund 64 Prozent der österreichischen Bevölkerung kommunizieren können. Das Glasfasernetz hat mittlerweile eine Gesamtlänge von mehr als 64.000 Kilometern und wird laufend ausgebaut.

- Foto:© Drei
– Foto:© Drei

Corona bringt Schub
„Seit 2016 arbeiten wir in der Gemeindeverwaltung gänzlich papierlos“, freut sich Adolf Schöngruber, Amtsleiter von St. Marien in Oberösterreich. Seitdem können er und seine Mitarbeiter ortsunabhängig über Smartphone, PC oder Tablet auf die gesamten Gemeindedaten und die kommunalen Prozesse zugreifen, was sich in der Coronapandemie als großer Vorteil erweist. Auch das 5G-Netz soll bald den Weg nach St. Marien finden. Wann es allerdings so weit sein wird, wisse der Amtsleiter nicht. Die Gemeinde hat Kooperationen mit Nachbargemeinden geschlossen, um vor allem in den nicht so dicht besiedelten Ortsteilen Breitband verfügbar zu machen. Sämtliche Überlegungen wie etwa Glasfasernetz seien in der Gemeinde südwestlich von Linz willkommen, um die Anbindung der Bürger und der Unternehmen an ein leistungsfähiges Breitband zu verbessern“, sagt Schöngruber.

- Foto:© Drei
– Foto:© Drei

Neue Türöffner
Drei hat die meisten Versorgungsauflagen übernommen und muss 740 Gemeinden in den nächsten Jahren anschließen. Jährlich sollen rund 1.000 Standorte auf 5G aufgerüstet werden. Für den kommerziellen Start von 5G Standalone hat Drei bereits im Vorjahr eigene 5G-Lizenzen für 700- und 1.500-MHz-Frequenzen ersteigert, die das Unternehmen in vollem Umfang für 5G Standalone einsetzen will. Damit lassen sich in Zukunft zum Beispiel Fahrzeuge, Maschinen, Drohnen oder medizinische Geräte steuern. Firmen und ihre Mitarbeiter können dadurch noch besser remote von unterwegs, im Homeoffice oder an unterschiedlichen Standorten arbeiten. „5G Standalone ermöglicht mit seiner eigenständigen Infrastruktur eine noch leistungsstärkere Internetanbindung mit noch rascheren Reaktionszeiten und noch stabileren Verbindungen“, heißt es von Drei. „Kommerziell starten soll es in der zweiten Jahreshälfte.“

Neue Frequenzen im Kommen
„Innovative 5G-Anwendungen werden uns in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen das Leben erleichtern. In der Landwirtschaft ebenso wie im Tourismus oder auch im Energie- und Gesundheitsbereich“, sagt Bundesministerin Köstinger. Bald werden von der Regulierungsbehörde RTR Frequenzen aus dem Bereich 26 GHz vergeben, die beispielsweise für Hotspots in Einkaufszentren oder auf Flughäfen oder bei Campus-Lösungen eingesetzt werden. „Sie werden die Digitalisierung in Österreich wieder ein gutes Stück voranbringen“, ist Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post, überzeugt.

Tags: 5GBreitbandDigitalisierungInnovationInternetÖsterreich
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Historisch geprägte Villa in Wien-Döbling steht zum Verkauf. Johann Strauss Sohn komponierte in dem Anwesen seinen ersten Walzer. In der...

Park Hyatt aus Signa Prime-Konkursmasse steht zum Verkauf

Hotelimmobilien: Investoreninteresse zieht wieder an

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Sinkende Zinsen und stabile Renditen stützen Marktentwicklung. Nach einem ruhigen Jahresbeginn erwartet die österreichische Hotelimmobilienbranche eine Belebung in der zweiten...

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

WKÖ-Branchensprecher warnt vor anhaltenden Belastungen für Immobilienmarkt. Mit dem heutigen Auslaufen der KIM-Verordnung warnt Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der...

Soravia eröffnet Fachmarktzentrum in Ostslowakei

Soravia eröffnet Fachmarktzentrum in Ostslowakei

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Neues Projekt in Poprad bereits in Planung. Der Immobilienkonzern Soravia hat gemeinsam mit der tschechisch-deutschen Intercora-Gruppe ein Fachmarktzentrum in Liptovský...

Neueste Beiträge

  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
  • Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe
  • Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa
  • Hotelimmobilien: Investoreninteresse zieht wieder an
  • Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen