• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

VÖPE will Allianz Wohnraum Österreich als Beratungsgremium für Regierung

von Charles Steiner
28. Oktober 2024
in Gewerbe, Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen, Wohnprojekte
VÖPE-Finanzverantwortlicher Gerald Beck,
VÖPE-Geschäftsführer Alexander Pawkowicz, Annett Jura,
Sektionschefin im deutschen Bundesministerium für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauen, VÖPE-Präsident Andreas Köttl,
VÖPE-Vizepräsident Peter Ulm. Foto: Christopher Hanschitz/ALBA Communications

VÖPE-Finanzverantwortlicher Gerald Beck, VÖPE-Geschäftsführer Alexander Pawkowicz, Annett Jura, Sektionschefin im deutschen Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen, VÖPE-Präsident Andreas Köttl, VÖPE-Vizepräsident Peter Ulm. Foto: Christopher Hanschitz/ALBA Communications

Im Zuge der Herbstkonferenz des Verbands der Österreichischen Projektentwickler richteten die Vertreter einen Forderungskatalog an die künftige Bundesregierung und will in diesem Zusammenhang die Allianz Wohnraum für Österreich als beratendes Gremium – ähnlich wie in Deutschland – etablieren.

Derzeit wird nach den Wahlen um eine neue Bundesregierung verhandelt. Die Herausforderungen einer künftigen Regierung sind vielfältig, denn auch der Wohnbau durchlebt aktuell eine schwere Krise. Die Vereinigung der Österreichischen Projektentwickler (VÖPE) hat im Zuge ihrer Herbstkonferenz vergangene Woche jedenfalls einen Forderungskatalog an die Politik gerichtet, wie man den Wohnbau wieder – gemeinsam – auf Kurs bringen kann. Teil dieses elf Punkte umfassenden Forderungskatalogs ist unter anderem, die im Sommer gegründete Allianz Wohnbau Österreich zwischen VÖPE, den GBV, der Bauwirtschaft und der Gewerkschaft pro Holz – als beratendes Gremium der neuen Bundesregierung zu installieren.

Dabei wolle man sich an das Bündnis bezahlbarer Wohnraum Deutschland orientieren. Dazu hielt Anett Jura, deutsche Sektionschefin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen, Annett Jura mit Alpenland-Chefin Isabella Stickler einen Vortrag und sprach über die Fortschritte des Bündnisses, das seit zwei Jahren im Koalitionsvertrag verankert sei und bereits 187 Maßnahmen für bezahlbares, nachhaltiges und barrierefreies Bauen umgesetzt habe. Köttl unterstrich die Notwendigkeit einer solchen Allianz auch für Österreich: „Unsere Nachbarn haben die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses erkannt und das ‚Bündnis bezahlbarer Wohnraum Deutschland‘ initiiert. Ein Bündnis, bei dem Experten aus Politik und Wirtschaft zusammenkommen, um die besten und effektivsten Lösungen für den Wohnbau zu erarbeiten. Ich bin der Meinung, dass wir uns das zum Vorbild nehmen sollten.“

Neben der Einbindung der Allianz Wohnbau Österreich als Beratungsgremium für die Bundesregierung richtete die VÖPE weitere Forderungen an die Bundesregierung:

  • Die Schaffung eines Lebensraum-Ministeriums, in dem Bau- und Wohnkompetenzen gebündelt werden.
  • Befristete Neuwidmungen, um spekulative Baulandhortung zu verhindern.
  • Eine „Fast Lane“ für nachhaltige Bauprojekte, um Verfahren zu beschleunigen.
  • Eine einheitliche Definition für „Bodenversiegelung“ und Maßnahmen zur Reduktion der Netto-Neuversiegelung.
  • Die Weiterentwicklung des Energieausweises zu einem CO₂-Ausweis.
  • Förderungen auch für gewerbliche Projektentwickler.
  • Erleichterungen bei der Althaus-Sanierung im Bauträgervertragsgesetz (BTVG).
  • Die Einführung des „gläsernen Akts“ zur digitalen Transparenz im Bauverfahren.
  • Eine Erhöhung der Schwellenwerte für die städtebauliche Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).
  • Die Einbindung von Interessenvertretern in Gesetzgebungsprozesse.

Ebenso wurden im Zuge der Herbstkonferenz die Ergebnisse jener sieben Ausschüsse präsentiert, die sich intensiv mit Themen wie Nachhaltigkeit und Wohnbau auseinandersetzen. „In zig ehrenamtlichen Stunden wurden komplexe Themen aufgearbeitet und erste wichtige Erkenntnisse gewonnen,“ erklärte Erwin Größ von Strabag Real Estate GmbH, der den Ausschuss für Nachhaltigkeit leitet. „Man sieht, auch hier ist die VÖPE Wissensträgerin und bereit, zur öffentlichen Diskussion beizutragen.“

Tags: Vereinigung der Österreichischen ProjektentwicklerVÖPE
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Immovate entwickelt denkmalgeschütztes Gebäude für 64 Studierende – Baubeginn noch 2025. Im Stadtentwicklungsgebiet Jakomini Verde in Graz realisiert der Wiener...

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Neuer Head of Construction seit 1. April 2025 für Bauprojekte in fünf Ländern zuständig. ürgen Weninger ist mit 1. April...

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

von Charles Steiner
16. Mai 2025

Otto Immobilien: Alrag-Tochter verkauft Zinshaus am Schmerlingplatz 3 an Privatanleger. Der zahlte mit Cash. Ein Zinshaus in zentraler Innenstadtlage Wiens...

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Transaktion stellt weiteren Schritt im Rückzug vom ungarischen Markt dar. Die CA Immobilien Anlagen AG (CA Immo) hat den Verkauf...

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Kosovos Präsidentin erhielt den Richard-Coudenhove-Kalergi-Preis im Beisein von Karl von Habsburg und Europaabgeordneten Lukas Mandl. Der DMV della Lucia Medienverlag...

Hundskarl neuer Adomo-CFO

Hundskarl neuer Adomo-CFO

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Er soll bei Soravia-Tochter die finanzielle Steuerung übernehmen. Die Soravia-Tochter Adomo hat mit Bernhard Hundskarl einen neuen Chief Financial Officer...

Neueste Beiträge

  • Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant
  • Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES
  • Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor
  • CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West
  • Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen