• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

VÖPE fordert steuerliche Entlastung bei Mietwohnungsbau

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Februar 2024
in Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen, Wohnprojekte
Die VÖPE fordert, beim jüngst von der Regierung angekündigten Wohnbaupaket auch private Entwickler miteinzubeziehen. Foto: pixabay.com

Die VÖPE fordert, beim jüngst von der Regierung angekündigten Wohnbaupaket auch private Entwickler miteinzubeziehen. Foto: pixabay.com

Von Regierung angekündigtes Wohnbaupaket zwar positiv, jedoch brauche es zusätzliche Maßnahmen zur Ankurbelung privater Wohnbauinvestments.

Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler und Bauträger (VÖPE) begrüßt das von der Bundesregierung angekündigte Wohnbaupaket, fordert jedoch zusätzliche Maßnahmen zur Ankurbelung privater Investitionen in den Wohnbau. Laut VÖPE-Geschäftsführer Sebastian Beiglböck am Freitag sei es neben der Stärkung des gemeinnützigen Wohnungsbaus und der Förderung von Eigenheimen auch wichtig, private Investitionen zu fördern, um die Konjunktur anzukurbeln.

Dabei regt die VÖPE an, unter anderem die steuerlichen Liebhabereifristen für Investitionen in Immobilien um 10-15 Jahre zu verlängern, um Anreize für Investoren zu schaffen. Die aktuellen Fristen von 20-25 Jahren seien in den 1990er Jahren festgelegt worden und würden nicht die gestiegenen Finanzierungsdauern von bis zu 35 Jahren berücksichtigen.

Überdies fordert die VÖPE eine Reformierung der Absetzung für Abnutzung für Immobilien nach dem deutschen Vorbild. In Deutschland ermöglicht ein Maßnahmenpaket vom September 2023 Investoren eine degressive Abschreibung von 6 Prozent oder eine lineare Abschreibung von 3 Prozent für Mietwohnungen. Die beschleunigte Abschreibung von Gebäuden in Österreich im Zuge von COVID-19 reiche nach Ansicht der VÖPE nicht aus, um Investitionen ausreichend zu erleichtern.

Die VÖPE, bestehend aus 60 Projektentwicklern und Bauträgern, setzt sich für die Stärkung der Baubranche ein und bringt konstruktive Vorschläge zur Förderung von Investitionen in den Wohnbau ein. Die Bundesregierung sollte laut Beiglböck die Stärkung des Bausektors als höchste Priorität betrachten.

Tags: Vereinigung der Österreichischen ProjektentwicklerVÖPEWohnbau
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Neue Verantwortliche für Sales und Eventorganisation – TheVenue bietet 4.300 Quadratmeter flexible Flächen für geschäftliche Veranstaltungen. Bondi Consult erweitert das...

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Bestandsgebäude wird von 650 auf rund 1.000 Quadratmeter erweitert – Käufer setzt auf wachsenden Markt der Serviced Apartments. Die Alvarea...

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

von Onlineredaktion immobilien investment
14. November 2025

Hochhaus Herrengasse GmbH übernimmt Immobilienikone in der Wiener Innenstadt und plant behutsame Revitalisierung. Eine der größeren, sicher aber prestigeträchtigsten Immobilientransaktionen...

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

Neueste Beiträge

  • Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam
  • Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne
  • Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals
  • Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8
  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen