• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine immobilien investment 2023 immobilien investment 2023/04

Unsere Heimat

von Onlineredaktion immobilien investment
14. September 2023
in immobilien investment 2023/04, Nachhaltigkeit, News, Verbände
Copyright: Value One

Copyright: Value One

Was bezeichnen wir als Heimat? Ist es der Ort, wo wir uns auskennen, wo unser Dialekt gesprochen wird und wo die aktuellen Themen einfach zu begreifen sind? Oder ist es zukünftig nötig, viel weiter zu blicken?

Oftmals sind wir versucht, unseren Fokus auf den Umkreis zu richten, in dem wir uns auskennen, wo Probleme überschaubar sind und die Lösungen manchmal auch. Unser Grätzel, unser Dorf, unsere Wohnsiedlung, da fühlen wir uns wohl, da sind wir bereit zu kämpfen, zu beschützen und das Bestmögliche herauszuholen – ohne Rücksicht auf all das andere, das sich nicht in unserer Komfortzone befindet.

Wenn es Spitz auf Knopf steht, denken wir auch ein bisschen weiter. Unser Bundesland kann auch Heimat sein, Österreich ebenso, aber da wird es schon kompliziert. Da muss schon populistisch und falsch vereinfacht werden, wie etwa in der Formulierung „Festung Österreich“ eines verhaltensoriginellen kleinen Politikers. Denn Kompliziertes wollen wir in unserem Heimatbegriff nicht, wir wollen verstehen und durchschauen. Bitte nicht erschrecken: 20 bis 35 Prozent der wahlberechtigten österreichischen Bevölkerung sehen das so, und mit jeder neuen Krise, die nicht sofort gelöst werden kann, werden es mehr.

Was wir trotz der vielen Krisen nicht begriffen haben, ist, dass wir in dieser globalisierten, gerade aus dem Ruder laufenden Welt viel weiter denken müssen. Auch wenn es schwerfallen mag, sich das einzugestehen: Unsere Heimat ist Europa, und nur wenn wir uns mit der gleichen Inbrunst für Europa engagieren wie für unser Grätzel, können wir im internationalen Konzert die Rolle spielen, die wir uns für uns wünschen.

Größer denken zahlt sich aus, die Immobilienbranche macht es vor. Jede Immobilie, die sich nicht nur auf sich selbst konzentriert, sondern auch die Umgebung in die Planungen miteinbezieht, wird den eigenen, aber auch den Wert ihrer Umgebung steigern. Was im Kleinen funktioniert, funktioniert auch in der Entwicklung des ländlichen Raums, der Stadtentwicklung, bei der Planung des öffentlichen Verkehrs und vielem mehr. Also spricht vieles dafür, weiterzudenken – warum tun wir es nicht?

Gemeinsam Lösungen finden
Immer ist die EU am eigenen Versagen schuld. Stakkatoartig wiederholt, glauben das bald viele. In die EU werden oftmals Politiker entsandt, die ihre besten Zeiten im Heimatland bereits hinter sich haben. Wieso, wo doch eigentlich bei der EU die Musik spielen sollte? Warum tun die EU-Staaten noch immer so, als hätten sie allein die Handlungsvollmacht, während auf EU-Ebene eigentlich schon alles gut geregelt wurde? Beispiel EU-Green-Deal: ausformuliert, eigentlich umsetzungsbereit und nationale Ministerien, die noch immer herumschwurbeln statt umzusetzen und Verwirrung anstelle anständiger Förderregime schaffen. Übrigens: nicht nur in Österreich.

Mein Appell: Konzentration auf Europa! In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, gemeinsam mit Verbündeten die Probleme anzugehen und Lösungsversuche zu unternehmen. Bei Corona hat es auch funktioniert. Beenden wir das Schimpfen, bringen wir uns proaktiv ein. Beispiel: die Biodiversitätsverordnung. Erstmalig könnte Enteignung für Grundeigentümer aus Umweltschutzgründen im großen Stil gesetzlich legitimiert werden. Und was heute für Bauern und Forstwirtschaft gültig werden könnte, kann im nächsten Schritt auch für Immobilieneigentümer gelten. Keine Sanierung? – Enteignung. Dagegen gilt es zu kämpfen.

Natürlich engagieren wir uns für unsere nähere Umgebung, unser Bundesland, unser Österreich. Den größten Hebel haben wir aber mit einem Engagement für Europa. Bitte nicht vergessen.

Peter Engert, ÖGNI-Geschäftsführer

Tags: NachhaltigkeitÖGNIPeter Engert
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Mathias Keller zum Director Investment für Deutschland und Österreich ernannt. Fokus auf Expansion und neue Projekte in beiden Märkten. Greystar...

Salon Real stellt neuen Vorstand vor

Salon Real stellt neuen Vorstand vor

von Charles Steiner
16. September 2025

Frauennetzwerk der Immobilienwirtschaft wählt Leitungsteam für die kommenden zwei Jahre. Der Salon Real, das österreichweite Netzwerk von Frauen in Führungspositionen...

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Neubau in der Kaiserjägerstraße bietet rund 3.000 Quadratmeter Fläche für BIG-Standort. Die ARE Austrian Real Estate (ARE) hat in der...

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

513 freifinanzierte Mietwohnungen bis Frühjahr 2027 geplant. Die BUWOG hat für ihr Wohnbauprojekt „viéno“ in Vösendorf die Dachgleiche erreicht. Auf...

Gregor Schimel neu bei EHL Gewerbeimmobilien

Gregor Schimel neu bei EHL Gewerbeimmobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

25-jähriger Wiener verstärkt den Bereich Büroimmobilien. Gregor Schimel unterstützt ab sofort das Büroimmobilien-Team der EHL Gewerbeimmobilien GmbH als Consultant. Der...

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Digitale Aufzugswartung soll CO₂-Ausstoß deutlich verringern. Eine von Schindler Österreich eingesetzte digitale Wartungsmethode für Aufzüge wurde von TÜV Rheinland als...

Neueste Beiträge

  • Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen
  • Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich
  • UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak
  • Salon Real stellt neuen Vorstand vor
  • ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen