• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Trotz Personalmangel: FM-Branche erwartet für 2023 Umsatzplus

von Charles Steiner
6. Dezember 2022
in Deutschland, Facility Management, International, Österreich
Die FM-Branche gibt sich für 2023 optimistisch. Foto: pixabay.com

Die FM-Branche gibt sich für 2023 optimistisch. Foto: pixabay.com

Lünendonk-Umfrage in DACH-Region weist für 2023 ein Umsatzplus von 6,6 Prozent aus.

Trotz der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage sowie dem akuten Personalmangel erwarten die Facility Services-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Umsatzplus von 6,6 Prozent für das kommende Jahr. Das laufende Geschäftsjahr wird mit einem Umsatzwachstum von 6,2 Prozent eingeschätzt. Das geht aus einer Blitzumfrage des Beratungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder hervor, die überdies eine Steigerung der Anzahl an Beschäftigten von heuer vier Prozent und für 2023 3,9 Prozent prognostiziert. Die Blitzumfrage beruht auf den Angaben von 80 führenden und mittelständischen Facility-Service-Dienstleistern. 58 Prozent davon sind in Deutschland tätig, 24 Prozent in Österreich und 18 Prozent in der Schweiz.

Allerdings: Der akute Personalmangel wird in einer Studie von 85 Prozent der Teilnehmer als dringlichste Herausforderung betrachtet – mehr noch als die aktuelle Inflation, die nur 41 Prozent als wichtigstes Branchenthema genannt hatten. Als zweitwichtigste Zukunftsthema wurde die Digitalisierung des Immobilienbetriebs (43 Prozent), die gemeinhin als wesentlicher Erfolgsfaktor für das Erreichen der ESG/CSR-Ziele der Kunden gesehen wird (28 Prozent), angegeben.

Dass die durch die hohe Inflation gestiegenen Lohn- und Betriebskosten an die Auftragnehmer weitergegeben werden müssen, scheint für die Teilnehmer noch keine Auswirkungen gezeitigt zu haben. 46 Prozent der Facility-Service-Unternehmen sehen eine hohe oder sehr hohe Akzeptanz ihrer Kunden für Preissteigerungen, nur 18 Prozent stoßen in der Tendenz auf wenig Verständnis. Ein Viertel der Dienstleister gab an, dass Kunden aufgrund der Preisanpassungen Leistungen kürzen. Die Inflation wirke sich aber sehr wohl auf das Vergabeverhalten aus: 36 Prozent der Dienstleister berichten, dass Kunden anstehende Ausschreibungen verschieben oder aussetzen und die aktuelle Zusammenarbeit verlängern. Nur 22 Prozent rechnen mit mehr oder vorgezogenen Ausschreibungen.



Tags: Facility ServicesImmobilienLünendonk
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

119 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Tageszentrum des Fonds Soziales Wien – Bauträger betonen soziale Durchmischung und barrierefreie Planung. In der...

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

In der Simmeringer Hauptstraße entstehen 32 Mietwohnungen mit nachhaltiger Ausstattung. Das Projekt markiert einen Ausbau des Wohnimmobilienengagements der Denzel Gruppe....

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Neueste Beiträge

  • PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche
  • Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen
  • CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab
  • Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling
  • Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen