• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Tourismus trug wesentlich zu positivem Ergebnis im Einzelhandel bei

von Charles Steiner
25. Februar 2025
in Gewerbe, Österreich, Retail
Das verstärkte Tourismusaufkommen hatte positive Impulse auf den österreichischen Einzelhandel. Vor allem Top-Lagen in der Innenstadt profitierten. Foto: pixabay.com

Das verstärkte Tourismusaufkommen hatte positive Impulse auf den österreichischen Einzelhandel. Vor allem Top-Lagen in der Innenstadt profitierten. Foto: pixabay.com

Coore Market Beat: positive Einzelhandelsbilanz trotz konjunktureller Herausforderungen. Starke Zuwächse im Lebensmitteleinzelhandel, Möbelhandel von Konjunktur am stärksten betroffen.

Das verstärkte Tourismusaufkommen hatte positive Effekte auf den österreichischen Einzelhandel. Dieser konnte laut dem aktuellen MarketBeat des Retaildienstleisters Coore in Österreich im Jahr 2024 ein leichtes Wachstum verzeichnen. Der Umsatz stieg gegenüber 2023 nominell um 2,1 Prozent, real entspricht dies einem Plus von 0,5 Prozent. Dazu hatte vor allem der Tourismus wesentlichen Anteil, denn ohne diesen Faktor wäre die Einzelhandelsbilanz aufgrund der getrübten Konjunkturlage in Österreich wohl deutlich schwächer ausgefallen. Allein in Wien wurden 18,9 Millionen Nächtigungen verzeichnet – ein Anstieg von über 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ein neuer Höchststand. Es wird erwartet, dass diese Zahl 2025 erneut übertroffen wird.

Österreich, insbesondere Wien, profitiert stark vom Tourismus und hat sich als bedeutende Einkaufsstadt etabliert. Im Vergleich zu Bratislava, Budapest oder Prag bleibt Wien ein wichtiger Anziehungspunkt. Trotz Herausforderungen wie gestiegenen Energie- und Personalkosten zeigt sich eine stabile Nachfrage, insbesondere im Luxus- und Discounter-Segment. Im Luxussegment hat sich diese Entwicklung vor allem bei den Wiener Einzelhandelslagen sichtbar gemacht. So übernahm etwa Yves Saint Laurent die Räumlichkeiten von Salamander, Loewe ersetzte Michael Kors, dessen Geschäft nun als Pop-up-Store von 3SI genutzt wird.

Trotz des leichten Wachstums im österreichischen Einzelhandel gab es Sparten, die stärker zu kämpfen hatten. Der Lebensmittelhandel verzeichnete mit 4,3 Prozent die höchsten Zuwächse, was inflationsbereinigt einem Anstieg von 1,4 Prozent entspricht. Andere Sektoren waren hingegen rückläufig: Der Buch- und Zeitschriftenhandel sank um 11,5 Prozent, während der Möbelhandel mit einem Minus von 9,5 Prozent stark unter Druck geriet. Der Rückgang im Möbelhandel ist unter anderem auf strengere Finanzierungsrichtlinien für Wohnraum zurückzuführen.

Als wachsendes Marktsegment identifizierte Coore den Vintage-Handel. Besonders die Generation Z treibt diesen Trend, da Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine zunehmend größere Rolle spielen. Zudem wird das Kaufverhalten der „Silver Ager“ zunehmend relevant. Die Gruppe der über 50-Jährigen wächst kontinuierlich, während Marken oft zu langsam auf ihre Bedürfnisse reagieren. Vor allem im Outdoor- und Sportbekleidungsbereich könnten sich neue Konzepte durchsetzen.

Was die erzielbaren Mieten pro in den wichtigsten Einkaufsstraßen betrifft, deutet sich nunmehr eine Seitwärtsbewegung an. In der Kärntner Straße werden zwischen 185 und 480 Euro pro Quadratmeter aufgerufen, am Graben zwischen 270 und 600 Euro, für den Kohlmarkt sind zwischen 400 und 650 Euro pro Quadratmeter fällig, im Goldenen Quartier liege man zwischen 70 und 300 Euro, wobei die Seitengassen von 55 bis 190 Euro rangieren.

Die Mariahilfer Straße bleibt durch Bauprojekte wie die U-Bahn-Station und das vormalige Lamarr-Einkaufszentrum geprägt, das im Zuge der Signa-Pleite von der Stumpf Gruppe übernommen wurde. Es bleibe abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Geschäftsstruktur auswirken werden. Die Mieten liegen in der Mariahilfer Straße zwischen 50 und 160 Euro, in der Neubaugasse zwischen 40 und 95 Euro, in den Nebenlagen zwischen 30 und 80 Euro.

Tags: CooreWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation. Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart...

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

von Charles Steiner
9. Juli 2025

Vienna Research Forum: Nur 33.228 Quadratmeter umgesetzt – größter Deal macht ein Drittel des Marktgeschehens aus. Der Flächenumsatz am Logistik-...

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten. Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

Neueste Beiträge

  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen