• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

SÜBA-Insolvenz: 226 Millionen Euro Schulden

von Charles Steiner
14. April 2025
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Die SÜBA steht mit 226 Millionen Euro in der Kreide. Im Bild: Die Vorstände Heinz Fletzberger und Manfred Wachtler. Foto: SÜBA

Die SÜBA steht mit 226 Millionen Euro in der Kreide. Im Bild: Die Vorstände Heinz Fletzberger und Manfred Wachtler. Foto: SÜBA

Über das Vermögen der SÜBA AG wurde heute ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien eröffnet.

Mit der Insolvenz der SÜBA ist eine weitere Millionenpleite im Immobiliensektor zu beklagen. Wie der Kreditschützer Creditreform am Montag mitteilt, ist ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien eröffnet worden. Den Aktiva von 8,66 Millionen Euro stehen Passiva von 226 Millionen Euro gegenüber, betroffen sind rund 100 Gläubiger und zehn Mitarbeiter. Die SÜBA will – die gesetzlich vorgesehene – Sanierungsquote von 20 Prozent innerhalb von zwei Jahren anbieten. Zum Insolvenzverwalter wurde der Wiener Rechtsanwalt Patrick Gensbichler bestellt, die Sanierungstagsatzung ist für den 10. Juli angesetzt.

Der Bauträger, der sich auf nachhaltige Immobilienprojekte spezialisiert hat, führte mehrere Faktoren zur wirtschaftlichen Schieflage ins Treffen, einerseits die angespannte Lage in der Bau- und Immobilienbranche, steigende Zinsen sowie die anhaltende Inflation. Zwar sei zuletzt wieder ein verstärktes Interesse von Käufern, darunter institutionelle Investoren, zu beobachten gewesen, außergerichtliche Reorganisationsmaßnahmen seien jedoch gescheitert. Die letzte veröffentlichte Bilanz (Stichtag: 31. Dezember 2023) weist ein Aktivvermögen von 118 Millionen Euro sowie einen Jahresfehlbetrag von 23,4 Millionen Euro aus.

Der Alpenländische Kreditorenverband AKV berichtet, dass die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der 1985 gegründeten SÜBA unter anderem auf die Verpflichtungen aus einer Patronatserklärung gegenüber ihrer insolventen Tochtergesellschaft zurückzuführen war. Auch ein konzerninternes Cash-Pooling-System habe zur Belastung beigetragen. Bereits im Dezember 2024 wurde über die SÜBA Bau und Projekterrichtungs GmbH, der operativen Tochtergesellschaft der SÜBA AG, ein Insolvenzverfahren eröffnet. Diese fungierte als Generalunternehmerin der Gruppe. Der Insolvenzverwalter beantragte im Jänner 2025 die Unternehmensschließung, die in weiterer Folge vom Gericht bestätigt wurde.

Der Insolvenzantrag folgte nur wenige Tage nach der Ankündigung des 100-Prozent-Eigentümers, der Hallmann Holding um Klemens Hallmann, dem Neubausegment den Rücken zukehren zu wollen. Damals ließ die Hallmann Holding auf immobilien investment-Nachfrage über ein schriftliches Statement verlauten, dass Klemens Hallmann über dessen Holding als Aktionär der SÜBA AG nicht in die Projektentwicklungen und laufende Geschäftsaktivitäten der SÜBA AG involviert sei. Auch heißt es, dass die Hallmann Holding als Aktionärin auch nicht in das Einbringen des Insovenzantrags für die SÜBA-Tochtergesellschaft eingebunden gewesen sei.

Laut Hallmann Holding sei Klemens Hallmann (rechts, hier ein Archivbild aus dem September 2024) nicht in die Projektentwicklungen und laufende Geschäftsaktivitäten der SÜBA AG involviert gewesen. Bild: Thorsten Henning

Auch heißt es in der Stellungnahme wortwörtlich: „Der Vorstand der SÜBA AG ist weisungsfrei und zeichnet für sämtliche Geschäftsaktivitäten alleinig verantwortlich. Die Hallmann Holding steht daher in keinem Haftungsverhältnis, gab zu keinem Zeitpunkt irgendeine Art von Patronatserklärung gegenüber der SÜBA-Gruppe ab und ist als Aktionärin nicht in die Projektentwicklungen und laufende Geschäftsaktivitäten des Bauträgers oder anderer Unternehmensbeteiligungen eingebunden. Die SÜBA-Gruppe stellt nur einen untergeordneten Teil der Vermögenswerte der Hallmann Holding dar.“

Unklar ist, wie es in Folge mit SÜBA Deutschland weitergehen wird. Erst Anfang März ist mit Maximilian Hoppe im Unternehmen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.

Tags: AKVHallmann HoldingInsolvenzenSÜBAWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Historisch geprägte Villa in Wien-Döbling steht zum Verkauf. Johann Strauss Sohn komponierte in dem Anwesen seinen ersten Walzer. In der...

Park Hyatt aus Signa Prime-Konkursmasse steht zum Verkauf

Hotelimmobilien: Investoreninteresse zieht wieder an

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Sinkende Zinsen und stabile Renditen stützen Marktentwicklung. Nach einem ruhigen Jahresbeginn erwartet die österreichische Hotelimmobilienbranche eine Belebung in der zweiten...

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

WKÖ-Branchensprecher warnt vor anhaltenden Belastungen für Immobilienmarkt. Mit dem heutigen Auslaufen der KIM-Verordnung warnt Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der...

Soravia eröffnet Fachmarktzentrum in Ostslowakei

Soravia eröffnet Fachmarktzentrum in Ostslowakei

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Neues Projekt in Poprad bereits in Planung. Der Immobilienkonzern Soravia hat gemeinsam mit der tschechisch-deutschen Intercora-Gruppe ein Fachmarktzentrum in Liptovský...

Neueste Beiträge

  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
  • Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe
  • Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa
  • Hotelimmobilien: Investoreninteresse zieht wieder an
  • Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen