• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

Sinkende Zinsen beflügeln Nachfrage nach Wohnbaukrediten

von Onlineredaktion immobilien investment
15. April 2025
in Finanzierung, Finanzierung, Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Die sinkenden Zinsen haben die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten wieder aufleben lassen. Foto: OeNB/Niesner

Die sinkenden Zinsen haben die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten wieder aufleben lassen. Foto: OeNB/Niesner

Bank Lending Survey der OeNB zeigt gegenläufige Entwicklungen bei Haushalten und Unternehmen im ersten Quartal 2025.

Die Nachfrage privater Haushalte nach Wohnbaukrediten ist im ersten Quartal 2025 deutlich gestiegen. Das geht aus der aktuellen Ausgabe der vierteljährlichen Umfrage über das Kreditgeschäft – dem sogenannten Bank Lending Survey – hervor, die von der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank (EZB) durchgeführt wurde. Die Erhebung, an der acht österreichische Banken teilnahmen, fand im März 2025 statt.

Als Hauptursache für die wachsende Nachfrage nach Wohnbaufinanzierungen führen die befragten Institute das gesunkene Zinsniveau an. Zwischen Juni 2024 und März 2025 hat die EZB ihren Leitzins schrittweise von vier Prozent auf zwei Komma fünf Prozent reduziert. Die damit verbundene Entlastung bei den Kreditkonditionen, in Kombination mit gestiegenen Realeinkommen, habe dazu geführt, dass Wohnbaufinanzierungen wieder erschwinglicher wurden.

Bereits im Januar und Februar 2025 vergaben Banken durchschnittlich 1,1 Milliarden Euro pro Monat an neuen Wohnbaukrediten – das entspricht einem Zuwachs von über fünfzig Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Eine Rückkehr zu den expansiven Kreditvergaben der Niedrigzinsjahre – im Jahr 2021 lag der Monatsdurchschnitt bei 2,1 Milliarden Euro – sei laut OeNB jedoch nicht absehbar.

Im Gegensatz dazu verzeichnete der Unternehmenssektor erneut eine rückläufige Kreditnachfrage – ein Trend, der bereits seit zweieinhalb Jahren anhält. Als Grund nennen die Banken einen gesunkenen Finanzierungsbedarf für Anlageinvestitionen sowie eine allgemein verschärfte Kreditvergabepolitik. Die wirtschaftliche Lage, sinkende Investitionsneigung und strengere Anforderungen bei Sicherheiten und Kreditkonditionen hätten die Aufnahmebereitschaft deutlich gedämpft.

Trotz der anhaltenden Rezession, die seit Mitte 2022 das österreichische Wirtschaftswachstum belastet, äußerten einige Banken erstmals seit Mitte 2022 vorsichtigen Optimismus. Für das zweite Quartal 2025 erwarten sie eine leichte Erholung der Unternehmenskreditnachfrage.

Tags: EZBOeNBWohnbaukredite
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen