• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

Sinkende Zinsen beflügeln Nachfrage nach Wohnbaukrediten

von Onlineredaktion immobilien investment
15. April 2025
in Finanzierung, Finanzierung, Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Die sinkenden Zinsen haben die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten wieder aufleben lassen. Foto: OeNB/Niesner

Die sinkenden Zinsen haben die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten wieder aufleben lassen. Foto: OeNB/Niesner

Bank Lending Survey der OeNB zeigt gegenläufige Entwicklungen bei Haushalten und Unternehmen im ersten Quartal 2025.

Die Nachfrage privater Haushalte nach Wohnbaukrediten ist im ersten Quartal 2025 deutlich gestiegen. Das geht aus der aktuellen Ausgabe der vierteljährlichen Umfrage über das Kreditgeschäft – dem sogenannten Bank Lending Survey – hervor, die von der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank (EZB) durchgeführt wurde. Die Erhebung, an der acht österreichische Banken teilnahmen, fand im März 2025 statt.

Als Hauptursache für die wachsende Nachfrage nach Wohnbaufinanzierungen führen die befragten Institute das gesunkene Zinsniveau an. Zwischen Juni 2024 und März 2025 hat die EZB ihren Leitzins schrittweise von vier Prozent auf zwei Komma fünf Prozent reduziert. Die damit verbundene Entlastung bei den Kreditkonditionen, in Kombination mit gestiegenen Realeinkommen, habe dazu geführt, dass Wohnbaufinanzierungen wieder erschwinglicher wurden.

Bereits im Januar und Februar 2025 vergaben Banken durchschnittlich 1,1 Milliarden Euro pro Monat an neuen Wohnbaukrediten – das entspricht einem Zuwachs von über fünfzig Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Eine Rückkehr zu den expansiven Kreditvergaben der Niedrigzinsjahre – im Jahr 2021 lag der Monatsdurchschnitt bei 2,1 Milliarden Euro – sei laut OeNB jedoch nicht absehbar.

Im Gegensatz dazu verzeichnete der Unternehmenssektor erneut eine rückläufige Kreditnachfrage – ein Trend, der bereits seit zweieinhalb Jahren anhält. Als Grund nennen die Banken einen gesunkenen Finanzierungsbedarf für Anlageinvestitionen sowie eine allgemein verschärfte Kreditvergabepolitik. Die wirtschaftliche Lage, sinkende Investitionsneigung und strengere Anforderungen bei Sicherheiten und Kreditkonditionen hätten die Aufnahmebereitschaft deutlich gedämpft.

Trotz der anhaltenden Rezession, die seit Mitte 2022 das österreichische Wirtschaftswachstum belastet, äußerten einige Banken erstmals seit Mitte 2022 vorsichtigen Optimismus. Für das zweite Quartal 2025 erwarten sie eine leichte Erholung der Unternehmenskreditnachfrage.

Tags: EZBOeNBWohnbaukredite
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen