Gesamtauftrag umfasst 63 neue Anlagen sowie Wartung aller Mobilitätssysteme am Standort.
Im Zuge der Süderweiterung des Terminals 3 am Flughafen Wien-Schwechat wurde das Unternehmen Schindler Österreich mit der Lieferung und Installation von insgesamt 34 Aufzügen und 29 Fahrtreppen beauftragt. Darüber hinaus übernimmt Schindler die laufende Wartung aller 245 Aufzüge, Fahrsteige und Fahrtreppen am gesamten Standort, so der Aufzugshersteller am Montag.
Die Erweiterung des Flughafens, in die laut Angaben des Betreibers rund 420 Millionen Euro investiert werden, soll 2027 abgeschlossen sein. Die Ausführung erfolgt durch eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Porr, Elin und Ortner. Derzeit befindet sich das Projekt in der Phase der Fertigstellung des Rohbaus, zwei Aufzüge vom Typ Schindler 5500 wurden bereits eingebaut.
„Wir freuen uns, an diesem umfangreichen Projekt mitwirken zu können“, sagt Janine Schwabe-Häder, Geschäftsführerin von Schindler Österreich. Die geplanten baulichen Maßnahmen beinhalten unter anderem 18 neue Bus-Gates, eine zusätzliche Sicherheitskontrolle sowie eine Erweiterung der Shopping- und Gastronomiebereiche um rund 50 Prozent. Insgesamt sollen 70.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche geschaffen werden.
Ein zentrales Element der Umsetzung ist das Arbeiten mit einem digitalen 3D-BIM-Modell. Schindler stellt dabei laufend aktuelle Planungsdaten zur Verfügung. Laut Schwabe-Häder ermögliche dieses Vorgehen eine transparente und effizientere Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Gewerken. „Gerade auf einem Flughafen zählt oft jede Minute für eine rasche, reibungslose Fortbewegung“, so Schwabe-Häder weiter. Die neue Infrastruktur soll dazu beitragen, die Passagierströme innerhalb des Flughafens effizienter zu gestalten. Durch die Verbindung des bestehenden Terminals 3 mit Terminal 2 werden auch die Wege zwischen den Terminals optimiert.