• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Rückläufige Transaktionen, Dynamik bei Büroimmobilien

von Charles Steiner
20. Februar 2024
in Gewerbe, Logistik, Office, Österreich, Retail, Wohnen
Der österreichische Investmentmarkt war im Vorjahr zwar verhalten, dennoch erwiesen sich manche Assetklassen entgegen europäischer Gesamttrends als resilient. Foto: WienTourismus/Mafalda Rakoš

Der österreichische Investmentmarkt war im Vorjahr zwar verhalten, dennoch erwiesen sich manche Assetklassen entgegen europäischer Gesamttrends als resilient. Foto: WienTourismus/Mafalda Rakoš

Otto Immobilien: Büro- und Einzelhandelsimmobilien erwiesen sich als resilient, Office führte mit knapp der Hälfte des Volumens das Jahresergebnis an.

Das Transaktionsvolumen auf dem österreichischen Immobilienmarkt hat im Jahr 2023 zwar einen spürbaren Rückgang verzeichnet, dennoch haben sich manche Assetklassen als durchaus resilient gegenüber europäischen Markttrends erwiesen. Wie aus dem aktuellen Investment-Marktbericht von Otto Immobilien Dienstagvormittag hervorgeht, sind die Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Milliarden Euro um etwa 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken, was hauptsächlich auf höhere Finanzierungskosten und gestiegene Renditeanforderungen zurückzuführen ist.

Trotz des allgemeinen Abwärtstrends seien bei Büro- und Handelsimmobilien Zuwächse verzeichnet worden. Büroimmobilien führten 2023 mit einem Anteil von rund 47 Prozent am gesamten Transaktionsvolumen, das sich auf 1,3 Milliarden Euro belief. Das Büro-Transaktionsvolumen stieg um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und löste erstmals seit 2019 die Assetklasse Wohnen an der ersten Stelle ab. Wien behielt seine Rolle als Zentrum der Büroimmobilien-Aktivitäten bei, wobei 84 Prozent des Transaktionsvolumens auf die österreichische Hauptstadt entfielen. „Die Resilienz und Attraktivität des Bürosegments im Jahr 2023 signalisiert eine offensichtliche Anpassung an die neuen Marktgegebenheiten“, resümiert Geschäftsführer Eugen Otto über die aktuellen Entwicklungen am Investmentmarkt.

Auch Handelsimmobilien verzeichneten einen Anstieg um 68 Prozent, jedoch wurde dieser Anstieg teilweise durch den Sondereffekt aus dem Verkauf des Kika-/Leiner-Portfolios durch die mittlerweile insolvente Signa im vorigen Jahr beeinflusst. Das Transaktionsvolumen für Wohnimmobilien ging 2023 dafür rasant auf rund 456 Millionen Euro zurück, verglichen mit über 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2022. Der Anteil am Gesamtvolumen lag im Vorjahr bei nur noch bei 16 Prozent , nach 41 Prozent im Jahr 2022. Zudem konzentrierte sich der Markt vornehmlich auf Wien, wo ein Marktanteil von rund 63 Prozent und einem Volumen von 290 Millionen Euro erwirtschaftet worden ist. „Die Zinswende hat den Fokus von sogenannten Forward-Deals hin zu Bestandsimmobilien verlagert“, so Georg Kretschmer, Teamleiter Capital Markets Investment von Otto Immobilien.

Trotz eines Rückgangs von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr blieb das Interesse an Logistik- und Industrieimmobilien bestehen. Das Transaktionsvolumen belief sich auf 267 Millionen Euro, wobei eine gleichmäßigere Verteilung über die Bundesländer zu beobachten war. „Die gut gefüllte Pipeline für 2024 lässt auf ein wiedererstarkendes Interesse und mögliche Volumensteigerungen in diesem Segment hoffen“, sagt Christoph Lukaschek, Leiter Investment bei OTTO Immobilien. Trotz der allgemeinen Marktherausforderungen bleibt die Investorenlandschaft in Österreich nahezu ausschließlich einheimisch. Nationale Akteure hatten 2023 einen Anteil von 91 Prozent am gesamten Transaktionsvolumen, lediglich 9 Prozent der Investoren kamen aus dem europäischen Ausland.

Die Anhebung des Leitzinses in der Eurozone hat sich überdies deutlich auf die Immobilienrenditen ausgewirkt. Aktuell liegen die Spitzenrenditen für Büroobjekte in den Wiener Core-Lagen bei etwa 5,00 Prozent bis 5,50 Prozent, während für gute Bestandsobjekte Renditen von mindestens 6,50 Prozent erzielt werden können. Bei Logistikimmobilien sind die Bruttoanfangsrenditen mit 5,50 Prozent bis 5,75 Prozent rund 50 Basispunkte höher als bei Büroimmobilien. Handelsimmobilien in High Street-Lagen bieten Renditen von etwa 4,20 Prozent. „Diese Anpassung der Renditeerwartungen zieht sich durch alle Assetklassen. Wir erwarten, dass diese Entwicklung das Investitionsverhalten 2024 beeinflussen wird“.

Für das heurige Jahr geht Otto Immobilien jedenfalls von einem ein leicht steigendes Investitionsvolumen aus, gestützt auf eine Anpassung der Verkaufspreise und eine leichte Entspannung der Zinserwartungen. „Derzeit wartet viel Kapital auf den richtigen Investitionszeitpunkt. Wir blicken optimistisch in das Jahr 2024“, so Eugen Otto.

Tags: investmentOtto ImmobilienWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Retail: Stabile Nachfrage in Top-Lagen, Druck auf Nebenlagen wächst

Retail: Stabile Nachfrage in Top-Lagen, Druck auf Nebenlagen wächst

von Charles Steiner
13. Oktober 2025

EHL-Geschäftsflächenbericht: Luxuslabels stützen Geschäftsflächenmarkt in der Wiener Innenstadt – Leerstände in Graz und Innsbruck steigen, Salzburg und Linz mit positiver...

Baustart für Wohnprojekt Wiesenstraße in Wels

Baustart für Wohnprojekt Wiesenstraße in Wels

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Oktober 2025

14 Eigentumswohnungen zwischen Grünraum und Innenstadt – Consulting Company Immobilien kehrt auf Heimmarkt zurück. Consulting Company Immobilien GmbH hat in...

ARE erreicht Dachgleiche bei Wohnprojekt an der Linken Wienzeile

ARE erreicht Dachgleiche bei Wohnprojekt an der Linken Wienzeile

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Oktober 2025

In Wien-Fünfhaus entstehen 54 Mietwohnungen, 18 Serviced Apartments und Büroflächen – Einzug ab Frühjahr 2026 geplant. ARE Austrian Real Estate...

Zinshaus-Ensemble in Wien-Mariahilf an österreichischem Investor verkauft

Zinshaus-Ensemble in Wien-Mariahilf an österreichischem Investor verkauft

von Charles Steiner
13. Oktober 2025

Alvarea vermittelte Transaktion eines 9.200 Quadratmeter großen Zinshaus-Komplexes im 6. Bezirk. Transaktion via Asset-Deal abgeschlossen. Alvarea Immobilien GmbH hat eine...

UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce

UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Oktober 2025

Hohe Nachfrage nach Neubauwohnungen – Projekt befindet sich noch in der Planungsphase. Die UBM Development AG vermeldet den Verkauf von...

BUWOG-Projekt „Deck Zehn“ erhält ÖGNI-Gold-Zertifikat

BUWOG-Projekt „Deck Zehn“ erhält ÖGNI-Gold-Zertifikat

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Oktober 2025

Nachhaltigkeitsauszeichnung auf der Expo Real 2025 überreicht – Fokus auf Wohnqualität und umweltfreundliche Mobilität. Auf der Expo Real 2025 in...

Neueste Beiträge

  • Retail: Stabile Nachfrage in Top-Lagen, Druck auf Nebenlagen wächst
  • Baustart für Wohnprojekt Wiesenstraße in Wels
  • ARE erreicht Dachgleiche bei Wohnprojekt an der Linken Wienzeile
  • Zinshaus-Ensemble in Wien-Mariahilf an österreichischem Investor verkauft
  • UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen