• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Advertorial

Rohdachböden in Wien: Welche Faktoren beeinflussen den Kaufpreis?

von Redaktion immobilien investment
2. Oktober 2022
in Advertorial, immobilien investment 2022/04
© Rustler

© Rustler

Das Research- und Bewertungsteam von Rustler hat die Rohdachboden-Transaktionen der vergangenen zehn Jahre analysiert. Das Ergebnis der rund 200 Transaktionen am Wiener Markt präsentieren wir Ihnen im vorliegenden Beitrag.

Bei der Bewertung von Rohdachböden ist besonders auf jene Parameter zu achten, die erhebliche Auswirkungen auf den Kaufpreis haben, wie eine rechtskräftige Baubewilligung oder die erzielbare Nutzfläche. Umfassende Marktrecherchen und Kaufvertragsüberprüfungen sind daher unumgänglich. Die Transaktionen aus dem Zeitraum 2012 bis 2021 wurden entsprechend valorisiert. Insgesamt wurden zwar noch deutlich mehr Transaktionen ausgehoben als oben angeführt, jedoch lag bei einigen Transaktionen kein vollständiges Datenmaterial vor. Darüber hinaus wurden auch Transaktionen im Verwandtschaftsverhältnis nicht gewertet, da diese oftmals unterhalb des Marktwerts liegen. Die Bezirke Innere Stadt, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing konnten in der Auswertung nicht berücksichtigt werden, da nicht ausreichend valides Datenmaterial vorlag. Darüber hinaus gab es in den Bezirken Simmering (in der Kategorie Verkäufe mit Baubewilligung), Hietzing (in der Kategorie Verkäufe ohne Baubewilligung) und Hernals (in der Kategorie Verkäufe ohne Baubewilligung) keine Transaktionen, sodass auch diese Daten nicht in die Auswertung aufgenommen werden konnten.

Rohdachboden-Transaktionen
Da das Vorliegen einer rechtskräftigen Baubewilligung einen erheblichen Preisunterschied bewirkt, wurde die Analyse in „Rohdachböden mit Baubewilligung“ und „Rohdachböden ohne Baubewilligung unterteilt. Es kann jedoch in Einzelfällen vorkommen, dass auch Rohdachböden ohne rechtskräftige Baubewilligung einen sehr hohen Verkaufspreis erzielen, wenn ein Ausbau als sehr wahrscheinlich gilt, bereits eine Einreichung bei der Behörde vorgenommen wurde und mit einem Ausbau aufgrund der geltenden Bauordnung zu rechnen ist.
Um die Wertsteigerung hinsichtlich der Baubewilligung nachvollziehbarer zu gestalten, wurden ähnliche Bezirke in Gruppen zusammengefasst. In der links angeführten Tabelle finden Sie unsere zusammenfassende Auswertung der Rohdachboden-Transaktionen: Bei der Berechnung des Quadratmeterpreises wurden die erzielbaren Nutzflächen entweder den Kaufverträgen, den bewilligten Einreichplänen oder den Nutzwertgutachten entnommen. Für den Fall, dass es im Kaufvertrag hierzu keine Angabe gab und auch kein Einreichplan bzw. Nutzwertgutachten vorlag, wurde die zu erwartende erzielbare Nutzfläche aufgrund der Wiener Bauordnung, der aktuellen Flächenwidmung sowie der Erfahrungswerte der Autoren ermittelt. Je mehr Nutzfläche in einem Dachboden erzielbar ist, umso höher ist dessen Wert je Quadratmeter erzielbarer Nutzfläche. Bei geringerer Nutzfläche ergeben sich in der Regel höhere anteilige Baukosten sowie höhere anteilige Aufzugserrichtungskosten.

Resümee
Vergleicht man sämtliche Durchschnittspreise mit und ohne Baubewilligung, so zeigt sich, dass Rohdachböden mit Baubewilligung rund 30 Prozent mehr wert sind als Rohdachböden ohne Baubewilligung. Für einen Rohdachboden ohne Baubewilligung wurden in den vergangenen zehn Jahren wertgesichert rund 1.180 Euro je Quadratmeter erzielbarer Nutzfläche, für einen Rohdachboden mit Baubewilligung rund 1.520 Euro je Quadratmeter erzielbarer Nutzfläche bezahlt. Neben der Lage und der erzielbaren Nutzfläche ist also auch die Rechtssicherheit einer gültigen Baubewilligung für den Quadratmeterpreis von entscheidender Bedeutung.

Alexander Scheuch, Managing Director scheuch@rustler.eu
Maximilian Kainz, Bewertung & Research kainz@rustler.eu
Foto: © Rustler

Tags: DachgeschoßRustlerTransaktionenWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Anpassungsfähigkeit ist gefragt

Anpassungsfähigkeit ist gefragt

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Oktober 2024

Im aktuellen Zins- und Finanzierungsumfeld müssen Investoren und Käufer flexibel und anpassungsfähig sein, dürfen aber das langfristige Ziel von Net...

Auf den Punkt bewerten

Mehr Ertrag über Mietvertragsmanagement

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2024

Wie viel Ertrag eine Immobilie abwirft, hängt in erster Linie von den Mietverträgen ab. Wie man rechtlich mit Mietverträgen umgeht,...

Der Markt fordert ein Umdenken

Der Markt fordert ein Umdenken

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Februar 2024

s REAL setzt mit neuem Kundenportal my-sreal.at neue Maßstäbe Der österreichische Immobilienmarkt hat sich in den vergangenen zwei Jahren stark...

Mit Weitblick investieren

Mit Weitblick investieren

von Onlineredaktion immobilien investment
12. September 2023

Wealthcore definiert Immobilieninvestments neu. Nachhaltiger Artikel-9-Fonds setzt auf seriell-modulare Vorproduktion und Holzhybridbau. Gut für Umwelt und Gesellschaft, gut für die...

United Benefits Holding: Grüne Finanzzukunft

United Benefits Holding: Grüne Finanzzukunft

von Admin media-c.at
22. Juni 2023

Die nachhaltige Investmentstrategie der United-Benefits-Tochter Wealthcore wurde auf Bestandsimmobilien erweitert. Ein erstes Resümee liefern die beiden Geschäftsführer Ralph Andermann und...

„Off-Market ist unser USP“

„Off-Market ist unser USP“

von Charles Steiner
18. April 2023

Vor zweieinhalb Jahren hat sich Florian Wöhrle mit ALVAREA selbstständig gemacht und sich seitdem am Markt einen Namen gemacht. Welchen...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen