• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Digitalisierung

ÖVI Verwaltertag: Forderung nach Rechtssicherheit bei Einsatz von KI

von Onlineredaktion immobilien investment
13. November 2024
in Digitalisierung, Events, News, Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen
ÖVI 11. Verwaltertag, Salzburg, 20241105, (c) wildbild

ÖVI 11. Verwaltertag, Salzburg, 20241105, (c) wildbild

ÖVI Verwalterkongress diskutiert Trendwende in der Immobilienverwaltung. Forderung nach klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Immobilienwirtschaft.

Der 11. Österreichische Verwaltertag des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft (ÖVI) in Salzburg zeigte deutliche Trends in der Branche auf. Vor über 400 Teilnehmenden, die die größte Fachveranstaltung dieser Art in Österreich besuchten, diskutierten Experten über die Zukunft der Immobilienverwaltung. Ein zentraler Schwerpunkt lag dabei auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), die als Innovationsmotor für effizientere Prozesse gesehen wird – doch dazu wird auch Rechtssicherheit benötigt, so der ÖVI in einer Aussendung.

„Der technologische Fortschritt, insbesondere durch den Einsatz von KI, verändert die Hausverwaltung grundlegend. Die Keynotes und Diskussionen auf dem Kongress bestätigten diesen Wandel eindrucksvoll“, erklärte ÖVI-Verwaltersprecher Timur Jelinek. Neben Live-Demonstrationen von KI-Anwendungen wurde auch das Thema Datenschutz intensiv behandelt, ebenso wie neue gesetzliche Anforderungen zur Cyber-Sicherheit.

Einen breiten Raum nahmen die rechtlichen Neuerungen ein, die durch jüngste Gesetzesänderungen und aktuelle Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs (OGH) hervorgerufen wurden. Themen wie Denkmalschutz, Baumhalterhaftung und die Problematik von Verbandsklagen standen im Fokus. ÖVI-Präsident Georg Flödl nutzte die Gelegenheit, um eine Forderung an die künftige Bundesregierung zu erneuern: „Es braucht mehr Rechtssicherheit in der Immobilienwirtschaft, damit Verwalterund Eigentümerrechtlich abgesichert handeln können.“

Besonders kontrovers diskutiert wurde die aktuelle Judikatur des OGH zu Wertsicherungsklauseln. Diese sorgt in der Branche für Unsicherheit, da sie bei Mietverträgen zu finanziellen Nachteilen für Vermieter führen kann. „Am Beispiel des Richtwertmietzinses wird deutlich, dass es rechnerisch zu keiner Gesetzesverletzung kommt, wenn auch Zeiträume vor dem Vertragsabschluss berücksichtigt werden“, so Jelinek.

Ein konkretes Beispiel erläuterte die Problematik: Der Richtwert für Wien wurde im April 2023 auf 6,67 Euro pro Quadratmeter festgelegt. Bei einem Mietvertragsabschluss im September 2024 darf der Vermieter jedoch nur diesen Betrag (gegebenenfalls mit Zu- oder Abschlägen) verlangen, obwohl die Inflation zwischenzeitlich um 3,4 Prozent gestiegen ist. Somit kann lediglich ein Mietzins von 6,90 Euro vereinbart werden, was die realen Teuerungen nicht berücksichtigt. „Der Gesetzgeber ist aufgefordert, die Rechtsunsicherheiten im Mietrecht rasch zu klären“, betonte Jelinek. Abschließend stellte er fest: „Rechtliche Kompetenz und technologische Innovationskraft sind die Eckpfeiler der modernen Immobilienverwaltung.“

Tags: ÖVI
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

119 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Tageszentrum des Fonds Soziales Wien – Bauträger betonen soziale Durchmischung und barrierefreie Planung. In der...

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

In der Simmeringer Hauptstraße entstehen 32 Mietwohnungen mit nachhaltiger Ausstattung. Das Projekt markiert einen Ausbau des Wohnimmobilienengagements der Denzel Gruppe....

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Neueste Beiträge

  • PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche
  • Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen
  • CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab
  • Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling
  • Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen