• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich News

ÖVI lehnt nachträgliche Eingriffe in Mietverträgen ab

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Februar 2024
in News, Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Der ÖVI lehnt die Forderung der Mietervereinigung zum Betriebskosten-Katalog ab. Foto: pixabax.com

Der ÖVI lehnt die Forderung der Mietervereinigung zum Betriebskosten-Katalog ab. Foto: pixabax.com

Mehr Rechtssicherheit bei Vermietung gefordert. Überarbeitung des Betriebskosten-Katalogs „reiner Populismus“.

Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) weist am Donnerstagnachmittag die Forderung der Mietervereinigung, den Betriebskostenkatalog zu „entrümpeln“, entschieden zurück. Das geht aus einer Mitteilung des ÖVI hervor, in dem Geschäftsführer Anton Holzapfel und ÖVI-Vorstand Timur Jelinek einmal mehr Rechtssicherheit bei bestehenden Mietverträgen fordert.

Der Vorschlag, Vermieter mit den Kostenpositionen Versicherung, Grundsteuer und Verwaltung zu belasten, wird von Seiten des ÖVI als reiner Populismus abgetan. „Unter dem Deckmantel der Fairness werden Forderungen präsentiert, die das ganze System des Mietrechts in Frage stellen“, so Holzapfel. Es sei wichtig zu klären, wer von einer solchen Änderung betroffen wäre. Der Betriebskostenkatalog sei bei den gesetzlich limitierten Mieten verpflichtend vorgeschrieben, was überwiegend Altbauten vor 1945 betrifft. Dies umfasse etwa die Hälfte der 730.000 privaten Mietwohnungen österreichweit und in Wien allein zwei Drittel des privaten Wohnungsbestandes von mehr als 300.000 Wohnungen. Auch die über 200.000 Wiener Gemeindewohnungen wären davon betroffen, was letztendlich wohl auf den Steuerzahler zurückfallen würde.

Vermieter stünden bereits seit Jahren vor steigenden Anforderungen an die technische Qualität der Immobilie. Eine weitere Beschränkung der Ertragssituation würde Investitionen in den Gebäudebestand erheblich behindern und langfristige Sanierungsziele wie Dekarbonisierung und thermische Sanierung in weite Ferne rücken lassen. Die von der Mietervereinigung kolportierten Mietsteigerungen, die deutlich über den Verbraucherpreisindex hinausgehen, seien laut ÖVI leicht erklärbar: In den vergangenen 25 Jahren kamen viele Wohnungen bei der Neuvermietung mit einem höheren Standard und besserer Ausstattungsqualität auf den Markt. „Mehr Qualität bedingt auch einen anderen Preis“, so Jelinek. Doch betont er auch, dass eine einseitige, massive Belastung des Vermieters sachlich nicht gerechtfertigt sei und das Mietrechtssystem fair für beide Seiten gestaltet werden müsse.

Tags: MietervereinigungÖVI
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

von Onlineredaktion immobilien investment
5. November 2025

Kampagne „Voice of Dedication“ läuft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 16. November. KONE hat eine Modernisierungskampagne gestartet und...

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

von Charles Steiner
4. November 2025

Marktbericht von Otto Immobilien zeigt stabile Nachfrage in A-Lagen – dynamische Flächenbewegungen auf der Mariahilfer Straße. Der stationäre Einzelhandel in...

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

347 Mietwohnungen ab dem 18. Obergeschoß – Bezug ab April 2026 vorgesehen. EHL Wohnen und Optin Immobilien vermitteln. EHL Wohnen...

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

von Charles Steiner
4. November 2025

IMMOunited-Neubau-Update: Regionale Preisunterschiede, mehr Vorsorgeprodukte. Während die Preise für Neubauwohnungen in gefragten Regionen leicht anziehen, haben andere Bundesländer das Nachsehen....

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

NID errichtet 27 freifinanzierte Eigentumswohnungen in zentraler Innenstadtlage – Fertigstellung 2027 geplant. Die NOE Immobilien Development GmbH startet den Verkauf...

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

Neueste Beiträge

  • KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf
  • Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck
  • Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo
  • Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an
  • Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen