• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Österreichischer Wohnbau steht vor massivem Einbruch

von Charles Steiner
20. August 2024
in Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Der österreichische Wohnungsneubau steht im kommenden Jahr vor einem massiven Einbruch. Foto: pixabay.com

Der österreichische Wohnungsneubau steht im kommenden Jahr vor einem massiven Einbruch. Foto: pixabay.com

Quartalsupdate „Erster österreichischer Neubaubericht“ von Exploreal und WKO: Fertigstellungen im kommenden Jahr werden österreichweit 2025 um 44 Prozent nachgeben.

Der Wohnungsneubau in Österreich steht vor einem drastischen Rückgang, wie das aktuelle Quartalsupdate Q2/24 des „Ersten österreichischen Neubauberichts“ zeigt, das von der Bauträgerdatenbank Exploreal gemeinsam mit dem Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO veröffentlicht wurde. Für das Jahr 2024 wird die Fertigstellung von 37.100 Wohneinheiten prognostiziert, was einem Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Noch dramatischer ist die Aussicht für 2025, wo ein Einbruch von 44 Prozent im Vergleich zu 2023 erwartet wird.

Zwar bleibt Wien im heurigen Jahr das Zentrum der Neubautätigkeit, sowohl in absoluten Zahlen als auch im Verhältnis zur Einwohnerzahl, heißt es in dem Update. Dennoch wird auch in der Hauptstadt ein Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet, für 2026 sogar ein Minus von 32 Prozent im Vergleich zu 2023. Das erhöhe den Druck auf die freifinanzierten Mieten, die sich im Jahresvergleich um 5,3 Prozent verteuert hatten. In Wien liege die durchschnittliche Nettomiete für eine neu errichtete, frei finanzierte Wohnung nun bei 15,77 Euro pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Auch die Neubaupreise steigen – baukostenbedingt – weiter. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 stiegen die Preise österreichweit um 5,0 Prozent, was über der aktuellen Inflationsrate liegt. Regionale Unterschiede sind dabei deutlich erkennbar: Salzburg verzeichnete mit 11,5 Prozent den stärksten Preisanstieg, während Tirol einen Rückgang von 7,2 Prozent erlebte. In Wien und Niederösterreich gingen die Preise ebenfalls leicht zurück. Der Preis für eine neu errichtete Wohnung in Wien lag im zweiten Quartal 2024 bei durchschnittlich 7.070 Euro pro Quadratmeter, österreichweit betrug der Durchschnittspreis 6.462 Euro pro Quadratmeter.

Tags: explorealFachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Neue Verantwortliche für Sales und Eventorganisation – TheVenue bietet 4.300 Quadratmeter flexible Flächen für geschäftliche Veranstaltungen. Bondi Consult erweitert das...

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Bestandsgebäude wird von 650 auf rund 1.000 Quadratmeter erweitert – Käufer setzt auf wachsenden Markt der Serviced Apartments. Die Alvarea...

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

von Onlineredaktion immobilien investment
14. November 2025

Hochhaus Herrengasse GmbH übernimmt Immobilienikone in der Wiener Innenstadt und plant behutsame Revitalisierung. Eine der größeren, sicher aber prestigeträchtigsten Immobilientransaktionen...

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

Neueste Beiträge

  • Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam
  • Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne
  • Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals
  • Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8
  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen