• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Digitalisierung

Neue Arbeitswelten und ESG: Mehr als eine Herausforderung

von Onlineredaktion immobilien investment
28. November 2024
in Digitalisierung, Events, Facility Management, Gewerbe, Nachhaltigkeit, News, Office, Österreich
Der 17. IFM Kongress an der TU Wien. Foto: TU Wien

Der 17. IFM Kongress an der TU Wien. Foto: TU Wien

Der 17. IFM-Kongress an der TU Wien zeigte Best Practices für nachhaltige Büro- und Gebäudekonzepte auf.

Beim 17. IFM-Kongress an der TU Wien standen moderne Arbeitswelten und ESG (Environmental, Social, Governance) im Fokus. CEOs und Branchenexperten diskutierten, wie sich Homeoffice-Trends, Energieeffizienz und Mitarbeiterbindung sinnvoll kombinieren lassen. „Die Herausforderung besteht darin, Mitarbeitende ins Büro zurückzuholen, ohne auf Verbote zu setzen“, erklärte Andreas Rast, CEO von Die Presse. In seiner Keynote präsentierte er ein Konzept, bei dem Mitarbeitende aktiv in die Bürogestaltung eingebunden wurden.

„Unsere Teams entschieden selbst über Besprechungsräume, Möbel und Farben. Das stärkt nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die abteilungsübergreifende Kommunikation“, so Rast. Ergänzt wurde das Konzept durch flexible Arbeitsplätze und moderne Medienstudios. Der Erfolg: ein gesteigertes Employer Branding und eine erhöhte Mitarbeiterbindung.

Neben den Arbeitswelten spielte die ESG-Umsetzung eine zentrale Rolle. Aline von Baumbach von der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) stellte ein Echtzeit-Monitoringsystem vor, das Energieverbräuche analysiert und Optimierungen ermöglicht. „Effizienter betriebene Gebäude bedeuten Einsparungen und weniger CO₂-Emissionen – ein Vorteil für Nutzer und Umwelt“, betonte sie. IBM nutzt ähnliche Systeme zur Analyse von Gebäudedaten und Arbeitsplatzauslastung. „Richtig ausgewertete Daten ermöglichen hohe ökologische und ökonomische Einsparungen“, erklärte Turgay Özcan von IBM.

Trotz Fortschritten sind viele Unternehmen laut Studien noch unsicher, wie ESG-Anforderungen praktisch umzusetzen sind. Alexander Schick betonte die Notwendigkeit spezifischer Kennzahlensysteme, da die Anforderungen je nach Branche stark variieren. Per Anker aus Dänemark zeigte auf, dass eine konsequente ESG-Umsetzung nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllt, sondern auch wirtschaftlichen Mehrwert schaffen kann. Der Kongress zeigte, dass ESG und moderne Arbeitskonzepte keine Gegensätze sind. Sie bieten vielmehr die Chance, ökologische und soziale Ziele zu vereinen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Andreas Rast fasste es treffend zusammen: „Das Büro der Zukunft ist ein Ort, der verbindet – Menschen, Teams und Ideen.“

Tags: IFM KongressTU Wien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

145 Eigentumswohnungen im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld – Fertigstellung bis Sommer 2026 geplant. Das Wohnbauprojekt YOU2 im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld im...

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Immovate startet Umbau des ehemaligen Stabsgebäudes der Kirchner Kaserne – 9,8 Millionen Euro in Bauherrenmodell investiert – Fertigstellung für 2027...

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Projektentwickler betonen Bedeutung von lösungsorientierter Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für leistbaren Wohnraum. Unter dem Motto „Was braucht Politik?“ stand die...

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

von Charles Steiner
28. Oktober 2025

Zahl der Bewilligungen bleibt um ein Drittel unter dem 10-Jahresschnitt – Fördervolumen steigt um 14 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro....

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Oktober 2025

Immobilienkonzern veräußert Objekt an Contipark mit Aufschlag auf Buchwert – Fokus rein auf Büroimmobilien gesetzt. Die CA Immo hat das...

Neueste Beiträge

  • Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung
  • Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche
  • Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert
  • VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche
  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen