• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025
in Gewerbe, Hotel, Logistik, Office, Österreich, Retail, Wohnen
Der Investmentmarkt hat im ersten Halbjahr leicht zugelegt. Foto: pixabay.com

Der Investmentmarkt hat im ersten Halbjahr leicht zugelegt. Foto: pixabay.com

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend.

Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach wie vor mit multiplen Herausforderungen zu kämpfen, dennoch ist im ersten Halbjahr zumindest ein leichter Anstieg des Transaktionsgeschehens zu verzeichnen gewesen. Nach wie vor seien Folgen der Insolvenzwelle in der Immobilienbranche und der schwachen Konjunktur deutlich spürbar, so das aktuelle Marktupdate zum Immobilieninvestmentmarkt für das erste Halbjahr 2025 von EHL Investment Consulting am Dienstag. Zumindest lag man mit einem Transaktionsvolumen in der Höhe von 1,16 Milliarden Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (1,1 Milliarden Euro) leicht im Plus.

Allein im zweiten Quartal wurden Immobilien im Wert von 900 Millionen Euro gehandelt. Laut EHL Investment Consulting seine zwar erste Zeichen einer Stabilisierung erkennbar, eine Trendwende könne man allerdings nicht bestätigen. Man verzeichne allerdings eine wachsende Anzahl an Prüfprozessen, was für EHL auf ein wachsendes Investoreninteresse hindeutet. Doch nach wie vor gebe es Faktoren, die die Stimmung negativ beeinflussen, sowohl im makroökonomischen wie auch geopolitischen Umfeld. Dazu gehöre die angespannte geopolitische Lage sowie die schleppende Konjunktur in Deutschland und Österreich, sowie die Belastungen durch den anhaltenden Krieg in der Ukraine.

Positiv bewertet wurde hingegen die Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA, die für Unternehmen mehr Planungssicherheit bringen dürfte. Weitere Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank seien im Herbst nicht zu erwarten, da die Inflation in Österreich wieder über zwei Prozent gestiegen ist. Belastend wirke zudem der seit Jahresbeginn um etwa 0,5 Prozent gestiegene 10-Jahres-Swap-Satz, ein zentraler Referenzwert für die Immobilienfinanzierung. Auch wenn alternative Finanzierungsmodelle verfügbar seien, könnten sie die Lücke nicht schließen.

Innerhalb der Assetklassen blieben Wohnimmobilien mit einem Anteil von 68 Prozent im zweiten Quartal die stärkste Gruppe. Besonders in Wien sei das Interesse an Bestandsobjekten hoch, während Entwicklungsprojekte stark zurückgegangen sind. Büroimmobilien lagen deutlich hinter früheren Quoten, gesucht seien vor allem hochwertige Bestandsobjekte in zentralen Lagen. Logistikimmobilien verfehlten die Erwartungen, während sich im Segment Hospitality eine Belebung abzeichne.

Die Renditen bei Wohnimmobilien in Wien liegen aktuell bei rund 4,25 bis 4,75 Prozent, in den Bundesländern zwischen 4,75 und 5,25 Prozent. Bei Büroimmobilien werden in zentralen Lagen Spitzenrenditen von 4,75 bis 5,25 Prozent ausgerufen, außerhalb des CBD liegen sie mit 5,50 bis 6,25 Prozent deutlich höher. Fachmarktzentren bewegen sich im Bereich von 5,75 bis 6,25 Prozent, während Logistikimmobilien mit 5,00 bis 6,00 Prozent bewertet werden. Hotels und weitere Retail-Formate weisen je nach Lage und Betreiberstruktur ein etwas breiteres Renditespektrum auf.

Der Markt wurde im ersten Halbjahr zu rund 70 Prozent von heimischen Investoren getragen, wobei private Akteure über Family Offices und Stiftungen dominierten. Ausländische Investoren zeigten verstärkt Interesse an großvolumigen Objekten. Für die zweite Jahreshälfte rechnet EHL mit einer leichten Zunahme der Transaktionen, getragen von der Annäherung der Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern. Politische Rahmenbedingungen und eine Belebung der Konjunktur wertet man jedoch als Voraussetzung für eine nachhaltige Markterholung.

Tags: EHL Investment ConsultingWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

OeNB: Wohnmärkte kühlen ab

Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich

von Charles Steiner
25. August 2025

Analyse von UniCredit Bank Austria: Bank-Austria-Analyse: sinkende Zinsen, Einkommensanstieg und Preisrückgänge verbessern die Leistbarkeit – Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch....

ZBI verkauft 7.800 Einheiten an die Net Zero Properties Group

s Real sieht steigende Nachfrage: Gebrauchtwohnungen im Fokus

von Charles Steiner
25. August 2025

Vorsorgewohnungen wieder stärker nachgefragt – institutionelle Investoren weiter zurückhaltend. Der österreichische Immobilienmarkt zeigt sich zur Jahresmitte stabiler als in den...

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

von Onlineredaktion immobilien investment
25. August 2025

Central European University bezieht 25.700 Quadratmeter in Favoriten für zehn Jahre. er Asset- und Investmentmanager EURAMCO hat für eine Büroimmobilie...

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

Neueste Beiträge

  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
  • EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse
  • Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich
  • s Real sieht steigende Nachfrage: Gebrauchtwohnungen im Fokus
  • EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Wir, DMV – della lucia medien & verlags GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Wir, DMV – della lucia medien & verlags GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lade Details
Zurück
Ok
Ok