• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

IWS fordert Investitionsanreize für Revitalisierungen

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Dezember 2022
in Finanzierung, Nachhaltigkeit, Österreich, Recht & Steuern
Die IWS will Förderungsanreize für Investitionen in historische Objekte im Ortskern. Foto: pixabay.com

Die IWS will Förderungsanreize für Investitionen in historische Objekte im Ortskern. Foto: pixabay.com

Das soll der Erhaltung und Sanierung von baukulturell wertvollen Objekten dienen.

Für die Erhaltung und Revitalisierung wertvoller Bausubstanz in Orts- und Stadtkernen braucht es Geld – und das ist aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen schwer zu bekommen. Die Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich will dafür mehr privates Kapital dafür mobilisieren, doch dazu bedarf es entsprechender Rahmenbedingungen. Im Zuge einer Studie, die heute Vormittag veröffentlicht worden ist, fordert der IWS eine Abschaffung der laut Ansicht der IWS „investitionsfeindlichen Liebhabereiverordnung“, eine Möglichkeit zur Geltendmachung von Sonderausgaben bei Sanierung in Altbau bzw. Stadtkern, die Abschaffung der Grundsteuer für denkmalgeschützte Objekte sowie eine Investitionsförderung und Kreditgarantie, um die Kosten gleich niedrig zu halten wie bei einem Neubau mit gleicher Kubatur auf der „grünen Wiese“.

Gottfried Kneifel, Geschäftsführer der IWS, führt als Argument eine Studie an, die bereits der Bundesregierung übermittelt worden ist. Diese habe zum Ziel, Revitalisierungskosten auf bebautem Gebiet so niedrig zu halten, dass ein Neubau auf der grünen Wiese nicht günstiger wird. Die gleiche Kubatur von revitalisierter Bausubstanz dürfe daher nicht teurer sein als ein Neubau an der Peripherie, wo Boden versiegelt wird und die öffentliche Infrastruktur mit Straßen, Wasser-Ent- und -Versorgung, Strom- und Internetanschlüsse etc. erst errichtet werden müsse. Aus der IWS-Studie geht hervor, dass derzeit mehr als 38.000 unbewegliche Objekte in Österreich rechtskräftig unter Denkmalschutz stehen. 12.500 sind im Besitz von Privatpersonen, rund 11.000 im Eigentum von Gemeinden/Ländern und rund 10.100 gehören Diözesen, Pfarren, Religionsgemeinschaften und Klöstern.

Kneifel in einer Stellungnahme: „Gerade in Zeiten rückläufiger Baukonjunktur ist es sinnvoll, Anreize zu schaffen, damit mehr privates Kapital in die Erhaltung und Revitalisierung von baukulturell wertvollen Objekten und Immobilien in Stadt- und Ortskernen investiert wird.“

Tags: AltbauBundesländerInitiative Wirtschaftsstandort OÖIWSOberösterreichRevitalisierung
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

145 Eigentumswohnungen im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld – Fertigstellung bis Sommer 2026 geplant. Das Wohnbauprojekt YOU2 im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld im...

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Immovate startet Umbau des ehemaligen Stabsgebäudes der Kirchner Kaserne – 9,8 Millionen Euro in Bauherrenmodell investiert – Fertigstellung für 2027...

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Projektentwickler betonen Bedeutung von lösungsorientierter Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für leistbaren Wohnraum. Unter dem Motto „Was braucht Politik?“ stand die...

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

von Charles Steiner
28. Oktober 2025

Zahl der Bewilligungen bleibt um ein Drittel unter dem 10-Jahresschnitt – Fördervolumen steigt um 14 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro....

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Oktober 2025

Das Projekt MOG31 in Krakau umfasst über 8.000 Quadratmeter Fläche und 146 Wohneinheiten. Die Warimpex hat die Baugenehmigung für ihr...

Neueste Beiträge

  • Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung
  • Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche
  • Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert
  • VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche
  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen