• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Investitionen für eine umweltfreundliche Mobilität

von Onlineredaktion immobilien investment
17. März 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
Matthae nightjet 031 - Foto:© OEBB MarekKnopp

Matthae nightjet 031 - Foto:© OEBB MarekKnopp

Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding, über den Ausbau des Regionalverkehrs und alternative Antriebe.

Knapp drei Milliarden Euro jährlich werden die ÖBB in den kommenden sechs Jahren im Auftrag der Bundesregierung in eine moderne und leistungsfähige Bahn-Infrastruktur investieren. In welche Projekte soll das Geld fließen?
Der neue Rahmenplan ist ein großartiges Bekenntnis der Bundesregierung zur Bahn – und zum Klimaschutz. Mit 17,5 Milliarden Euro investieren wir in den nächsten sechs Jahren die höchste Summe, die wir je für den Infrastrukturausbau zur Verfügung hatten. Ein großer Teil der Investitionen, drei Milliarden Euro, fließt in komplett neue Projekte bis inklusive 2026.

Bei diesen Investitionen setzen wir etwa auf den Ausbau des Nahverkehrs in Ballungsräumen sowie von Infrastrukturanlagen, auf die Attraktivierung der Regionalbahnen, auf ein ehrgeiziges Elektrifizierungsprogramm sowie auf die Digitalisierung und Effizienzsteigerung. Nach Abschluss dieses Rahmenplans und der Fertigstellung der Großprojekte Koralm, Semmering und Brenner wird am Ende dieses Jahrzehnts eine Bahn stehen, die umweltfreundliche, bequeme und günstige Mobilität völlig neu definiert.

Den ÖBB ist Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Was sind die neuesten Maßnahmen?
Die ÖBB sind heute schon das größte Klimaschutzunternehmen Österreichs. Das soll so bleiben. Dafür haben wir eine ambitionierte Klimaschutzstrategie. Ein zentraler Hebel dabei ist die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene – auch im Güterverkehr. Der Ausbau zahlreicher Regionalbahnen wird ein attraktives Angebot für Pendler darstellen. Und das nicht nur in den Ballungsräumen und rund um diese, sondern auch in den ländlicheren Regionen. In Kombination mit dem von der Regierung geplanten 1-2-3-Ticket werden wir so die Mobilitätswende beschleunigen.

Welche Vorteile bietet die Rollende Landstraße (ROLA)?
Neben der Umwelt profitieren vor allem Unternehmen und Lkw-Fahrer von der ROLA. So sind Lkw auf der ROLA von manchen Beschränkungen, wie beispielsweise dem maximal zulässigen Gesamtgewicht, ausgenommen, der Treibstoffverbrauch sowie Betriebskilometer reduzieren sich und diverse Mautgebühren werden eingespart. Auch die zeitlichen Vorteile liegen auf der Hand: Vermeidung von Stauwartezeiten und Entfall von etwaigen Fahrverboten. Darüber hinaus leistet die ROLA durch die geringere Lärmbelastung und Reduktion des CO2-Ausstoßes einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Eine ROLA -Fahrt von Wörgl zum Brennersee spart allein im Vergleich zu einer Lkw-Fahrt rund 129 Kilo CO2 ein.

Die ÖBB testeten 2020 zum ersten Mal einen Wasserstoffzug im Fahrgastbetrieb auf Strecken im Raum Wiener Neustadt. Was ist Ihr Resümee?
Wir sind mit dem Ablauf des Testbetriebs sehr zufrieden. Trotz der Länge und anspruchsvollen Topografie absolvierte der Wasserstoffzug diese Strecken souverän. Die gesammelten Daten werden nun im Detail ausgewertet. Die Erkenntnisse daraus dienen als Handlungsempfehlungen für einen möglichen zukünftigen Einsatz von Wasserstoffzügen bei den ÖBB.

Tags: Andreas MatthäBahnDigitalisierungInvestitionenNachhaltigkeitÖBB Holding
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen