• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Inflation, Baukosten und Zinsen fordern die Branche

von Charles Steiner
26. Juni 2023
in Gewerbe, Österreich, Verbände
Präsentation der neuen Asset Management-Studie: Frank Brün (AREAMA), Michael Klement (United Benefits Holding), Peter Karl (Erste Immo KAG), Katrin Gögele-Celeda (IMMOFINANZ), Georg Stadlhofer (Drees & Sommer), Anton Holzapfel (ÖVI). 
Credit: Nadine Studeny

Präsentation der neuen Asset Management-Studie: Frank Brün (AREAMA), Michael Klement (United Benefits Holding), Peter Karl (Erste Immo KAG), Katrin Gögele-Celeda (IMMOFINANZ), Georg Stadlhofer (Drees & Sommer), Anton Holzapfel (ÖVI). Credit: Nadine Studeny

Aktuelle Real Estate Asset Management-Studie von Drees & Sommer Österreich und der AREAMA: Inflation, Baukosten und Zinsentwicklung als größte Herausforderung.

Das aktuelle Marktumfeld erweist sich besonders für das Asset Management als Herausforderung. Wie aus der aktuellen Real Estate Asset Management-Studie von Drees & Sommer und AREAMA mit Unterstützung des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft (ÖVI) und RICS Austria hervorgeht, würden sich die Assetmanager aktuell am intensivsten mit der Energie- und Baupreisentwicklung auseinandersetzen – gleichzeitig mit Green Deal der EU und der ESG-Berichtslegungspflichten. Georg Stadlhofer, Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich: „An erster Stelle steht hier die Herausforderung, die für die Berichtslegung erforderlichen Daten und Dokumentationen zu erheben und bereitzustellen sowie die Berichtslegungspflichten an sich, die Asset Manager stark beschäftigen. Ebenso ist die Branche von der Notwendigkeit gefordert, die Dekarbonisierung des eigenen Bestandsportfolios voranzutreiben.“

Für die aktuelle Real Estate Asset Management Studie sind zwischen November 2022 und Februar 2023 rund 350 Immobilien- und Asset Manager zum aktuellen Entwicklungsstand beim Asset Management befragt worden. 69 Prozent der befragten Asset Manager sind der Ansicht, dass sich die Bau- und Immobilienbranche als größter Verbraucher der weltweiten Rohstoffe insgesamt zu wenig mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt (2022: 62 Prozent). Mit Green Deal und EU-Taxonomie ist der Handlungsbedarf dabei durchaus schon gegeben.

„Die aktuellen Verpflichtungen sind dabei nur der erste Schritt auf einem langen Klimapfad, und sie werden sich bis 2050 bzw. nach den österreichischen Plänen bis 2040 immer weiter verschärfen“, so Frank Brün, Vorstandsvorsitzender AREAMA. Die stärkere Auseinandersetzung ist allerdings notwendig werden, vor allem, wenn es um Finanzierungen geht. Brün: „Die Finanzierung wird dabei nur gelingen, wenn transparent und belastbar dargestellt werden kann, auf welche Weise Risiken wie Energieversorgung, Materialverknappung, Preissteigerungen oder Personalverfügbarkeiten beherrschbar gemacht werden sollen und welche Umweltqualitäten ein Objekt nach der Umsetzung der Strategie im Betrieb auch tatsächlich erreichen wird.“ Aufholpotenzial gebe es genug: So gaben die Befragten an, dass rund 35 Prozent der von ihnen gemanagten Immobilien taxonomiekonform seien, während 13 Prozent der Teilnehmer sogar angaben, keine taxonomiekonforme Immobilie in ihrem Portfolio zu haben.

Hingegen hätten 85 Prozent der Teilnehmer eine klare ESG-Strategie definiert, wobei 39 Prozent eine solche bereits zu haben und 46 Prozent gerade eine entwickeln. Stadlhofer: „Das zeigt, dass neben ‚traditionellen‘ Themen wie Risiko- und Renditeentwicklung, Digitalisierung, Datenmanagement und Reporting auch Maßnahmen im Zusammenhang mit regulatorischen Vorgaben und Offenlegungspflichten ganz oben auf der Agenda stehen.“ Durch die Inflation habe sich die Marktdynamik in Richtung Bestandsmanagement verlagert, wie etwa die Anpassung der Technik und Grundrissen, Dekarbonisierung, Taxonomiefähigkeit sowie verstärkter Trend zu Green Leases und wirtschaftlichen Mietpreisanpassungen. Stadlhofer: „Aktives Management des Bestandportfolios, Professionalisierung digitaler Prozesse und des Datenmanagements, Ausbau von Reportingstrukturen sowie fundierte Kenntnis der immobilienspezifischen Risiken und Renditechancen sind vor allem in der bevorstehenden Zeit der nachhaltigen Transformation wesentliche Wettbewerbsvorteile, die durch Asset Management gehoben und sichergestellt werden können.“

Tags: AREAMADrees & SommerÖVIRICS
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler rüstet für Blackouts

Schindler rüstet für Blackouts

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Schindler bringt automatische Evakuierung bei Aufzügen auf breiter Basis. Nachrüstung österreichweit möglich – Maßnahmen für Stromausfall- und Blackout-Szenarien. Der großflächige...

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Vermarktungsstart für Wohnanlage in der Siebenbrunnengasse 44. In der Siebenbrunnengasse 44 im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten startet die Vermarktung eines...

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

von Charles Steiner
7. Mai 2025

Sperre als Reaktion auf die Insolvenz des bisherigen Eigentümers SÜBA AG, so die Gemeinde. Paukenschlag um das geplante Stadtquartier "Maximilium"...

UBM: Keine Dividende für 2024 – Fokus auf Liquidität und Transformation

UBM platziert Grüne Hybridanleih

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Volumen beträgt über 65 Millionen Euro, Rückkauf bestehender Anleihe teilweise erfolgt. Die UBM Development AG hat erstmals eine tief nachrangige...

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Habau Group und Unternehmen der IGO Industries übergeben Büro- und Gewerbekomplex an Eigentümer Bondi Consult. Der Central Hub im Wiener...

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Tanja Bachschwöller und Lukas Eybel übernehmen Firmenanteile – Fokus auf moderne und persönliche Hausverwaltung. Das bisher unter dem Namen Bontus...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen