IMMOunited-Neubau-Update: Regionale Preisunterschiede, mehr Vorsorgeprodukte.
Während die Preise für Neubauwohnungen in gefragten Regionen leicht anziehen, haben andere Bundesländer das Nachsehen. Dafür erfährt das Segment Vorsorgewohnungen eine neue Dynamik. Das Neubau-Update von IMMOunited, basierend auf Kaufvertragsdaten für Neubauwohnungen aus den Jahren 2024 und 2025, zeigt jedenfalls ein gemischtes Bild. Dieses lässt darauf schließen, dass in den gefragten Regionen das Angebot aufgrund der begrenzten Neubautätigkeiten knapp ist, die Nachfrage aber wieder leicht angezogen hat.
Wie differenziert das Ergebnis ist, zeigt sich im Österreich-Blick: Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Neubauwohnungen legten um 3,43 Prozent zu. Auffällig stark entwickelten sich Steiermark (+8,97 Prozent), Tirol (+7,84 Prozent) und Burgenland (+6,24 Prozent). Rückgänge gab es hingegen in Niederösterreich (-8,87 Prozent), Kärnten (-3,48 Prozent) und Vorarlberg (-1,02 Prozent). Wien und Oberösterreich lagen mit rund drei Prozent Zuwachs im Mittelfeld.

Mehr Dynamik verzeichnete IMMOunited im Segment Vorsorgewohnungen. Anteilsmäßig stiegen die Transaktionen im Bereich Vorsorgewohnungen 2025 österreichweit auf rund 20 Prozent. Besonders deutlich legte die Steiermark zu, dort erhöhte sich der Anteil auf 40,7 Prozent. Auch Tirol zeigt ein Plus. In Wien, Niederösterreich und Kärnten blieb der Anteil stabil. Rückgänge werden im Burgenland, in Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich verzeichnet.
Das Transaktionsvolumen im Neubau ist insgesamt um rund zehn Prozent gestiegen, die Zahl der Transaktionen um 11,1 Prozent. Salzburg (+36,53 Prozent) und Wien (rund +33 Prozent) zeigen die größten Zuwächse. Burgenland, Tirol und Niederösterreich liegen deutlich im Minus. IMMOunited verweist auf eine selektive Marktdynamik. „Märkte, die wachsen, ziehen Investoren an – dort steigen Quadratmeterpreise, Transaktionen und die Anzahl an Vorsorgewohnungen“, heißt es von Roland Schmid und Valentin Bauer. „Effizienz, Standortwahl und Timing sind jetzt entscheidend.“

 
 





