• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine immobilien investment

Gemeinsam die Klimaziele erreichen

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Februar 2023
in immobilien investment, Karriere & Köpfe, News, Verbände
Copyright: Klaus Ranger

Copyright: Klaus Ranger

Aktuell gibt es zahlreiche gute Gründe, um gerade jetzt im eigenen Unternehmen oder Haushalt die Energiewende anzugehen.

Gerade in Zeiten gestiegener Energiepreise und einer notwendigen Energiewende ist es erfreulich, dass der Gesetzgeber mit der Novelle des EAG die Förderung von Investitionen in Photovoltaik, aber auch anderer erneuerbarer Energiequellen weiter ausgebaut hat.

Je nach Größe des investierenden Unternehmens (klein/mittel/groß) werden 65/55/45 Prozent des Investitionsvolumens gefördert. Sofern im Rahmen der Investitionen auch in Speicherkapazitäten investiert werden soll, ist auch hier eine Förderung möglich. Begünstigt werden dabei Anlagen, die in bestehende Gebäude oder Betriebsvorrichtungen integriert werden. Abschläge auf die Förderung gibt es hingegen, wenn die Photovoltaik-Anlage im Grünland errichtet wird. Für besonders innovative Installationen kann es sogar einen Zuschlag von bis zu 30 Prozent geben.

Zusätzlich sieht das EAG auch die Bezahlung einer Marktprämie vor, sofern die Entstehungskosten des Stroms unter dem Marktpreis liegen. Die Marktprämie wird ab 2023 in vierteljährlich stattfindenden Ausschreibungen vergeben. Die Marktprämie ist allerdings nicht mit dem oben beschriebenen Investitionszuschuss kombinierbar. Bei den aktuellen Marktpreisen ist daher wohl dem Investitionszuschuss der Vorzug zu geben.

Vorteile für Energiegemeinschaften
Sofern der eigenerzeugte Strom nicht im eigenen Unternehmen oder Haushalt genutzt werden kann, besteht auch die Möglichkeit, die Anlage in eine EEG (Erneuerbare Energiegemeinschaft) einzubinden. Für erneuerbare Energiegemeinschaften werden die Netznutzungsentgelte um bis zu 60 Prozent reduziert.

Schließlich hat der Gesetzgeber im Sommer 2022 eine Steuerbefreiung für Einnahmen aus dem Verkauf von PV-Strom durch Privatpersonen vorgesehen, die 12.500 kWh eingespeiste Energie umfasst.

Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin, Partnerin und Mitglied des Management-Teams bei TPA Steuerberatung sowie Salon-Real-Mitglied.

Tags: Karin FuhrmannKlimazieleSalon Real
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

Supernova-Gruppe steigt in italienischen Markt ein

Supernova-Gruppe steigt in italienischen Markt ein

von Onlineredaktion immobilien investment
4. Juli 2025

Zukauf des Einkaufszentrums La Scaglia in Civitavecchia markiert ersten Schritt im siebten europäischen Markt. Die österreichische Supernova-Gruppe hat ihren Markteintritt...

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 90. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neueste Beiträge

  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen