• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Fremdkapitalflaute für deutsche Gewerbeimmobilien

von Charles Steiner
23. Mai 2023
in Deutschland, Gewerbe, International, Logistik, Office, Retail
Bis 2030 fehlen für deutsche Büroimmobilien 21 Milliarden Euro an Fremdkapital. Foto: pixabay.com

Bis 2030 fehlen für deutsche Büroimmobilien 21 Milliarden Euro an Fremdkapital. Foto: pixabay.com

Colliers: Bis 2030 fehlen 28 Milliarden Euro zur Refinanzierung von deutschen Gewerbeimmobilien. Größter Einfluss bei Bürofinanzierung. Entwarnung: Keine marktweite Bedrohung für den Investmentmarkt, aber spürbarer Gegenwind.

Was die Refinanzierung von deutschen Gewerbeimmobilien betrifft, so klafft bis zum Jahr 2030 eine Fremdkapitallücke von 28 Milliarden Euro. Das geht aus einer Analyse von Colliers hervor, die eine Fremdkapitallücke von 14 Prozent des zwischen 2018 und 2021 investierten Kapitals ausweist. Auf die Assetklassen heruntergebrochen, liegt dieser Gap bei Büroimmobilien bei 17 Prozent, bei High-Street-Retailimmobilien sogar bei 29 Prozent. Diese Fremdkapitallücke führe laut Colliers dazu, dass der Gegenwind am Transaktionsmarkt rauer werden könnte, da so Eigenkapital zur Refinanzierung eingesetzt werden müsste – und dieses dann für Neuanlagen fehlen würde. Colliers rechnet in Folge damit, dass sich das jährliche Transaktionsvolumen um zwischen fünf bis 15 Prozent verringern wird.

Thomas Dichtl, Co-Head of Market Intelligence & Foresight bei Colliers in Deutschland sagt, dass es zwischen 2018 und 2021 aufgrund des Niedrigzinsumfelds Transaktionsvolumina auf Rekordniveau gegeben hat, diese allerdings hohe Fremdkapitalquoten aufgewiesen hätten: „Bei marktüblichen Laufzeiten der Finanzierungen von fünf bis zehn Jahren werden viele dieser Finanzierungen in den kommenden Jahren auslaufen. Die Refinanzierungen erfolgen dann in einem Marktumfeld mit veränderten Rahmenbedingungen. So ist die große Fremdkapitallücke bis 2030 zu erklären.“

Als größte Lücke an Fremdkapital sind bis 2030 mit 21 Milliarden Euro bei Büroimmobilien identifiziert worden. Das führe dazu, dass in dem Segment neben Herausforderungen bei der Refinanzierung auch negative Auswirkungen auf das Asset Management möglich seien, wenn ursprünglich für CapEx-Maßnahmen verplantes Kapital für die Refinanzierung genutzt werden muss. High-Street-Retail würde allerdings schon seit Jahren unter Druck stehen, weswegen hier die Fremdkapitallücke lediglich vier Milliarden Euro betragen würde. Die Refinanzierungslücken bis 2030 liegen bei 1,2 Milliarden Euro für Logistik, 1 Milliarde Euro für Hotel und 0,7 Milliarden Euro für Fach- und Supermärkte.

Eine marktweite Bedrohung für den Investmentmarkt sieht Colliers nicht, jedoch sei die Refinanzierungslücke ein wesentlicher Faktor bei An- und Verkaufsplänen in den kommenden Jahren, so Matthias Leube, CEO von Colliers in Deutschland: „Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich aus den Refinanzierungslücken am gesamten Markt diverse Opportunitäten für eigenkapitalstarke Investoren ergeben.“



Tags: Colliers
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

CA Immo verkauft Belgrade Office Park

CA Immo verkauft Belgrade Office Park

von Onlineredaktion immobilien investment
5. Juni 2023

Komplex geht an lokalen Investor. CA Immo will Engagement in Sekundärmarkt Belgrad weiter reduzieren. Die CA Immo will sich mehr...

Delta will Entwicklungszusammenarbeit forcieren

Delta will Entwicklungszusammenarbeit forcieren

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juni 2023

Internationales Team wird um Kurt Strasser erweitert. Die Delta will ihre internationale Entwicklungszusammenarbeit noch stärker forcieren und hat dazu Kurt...

CA Immo will Ungarn verlassen

CA Immo will Ungarn verlassen

von Charles Steiner
1. Juni 2023

Aufsichtsrat stuft Ungarn jetzt als nicht strategischen Markt ein. Vorstand jetzt ermächtigt, den Marktausstieg einzuleiten. Die CA Immo will den...

Signas Lamarr kurz vor Dachgleiche

Signas Lamarr kurz vor Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juni 2023

Warenhaus- und Hotelprojekt in der Mariahilferstraße 10-18 der Signa und Central Group wächst. Das riesige Warenhaus- und Hotelprojekt "Lamarr" an...

ESG-Expert:innentalk an der FHWien

ESG-Expert:innentalk an der FHWien

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juni 2023

Die FHWien der WKW lädt zur ESG-Diskussion in das Audimax der FHWien mit Wolfgang Gleissner (BIG) und Peter Engert (ÖGNI)....

Signa trennt sich von kika/leiner

Signa trennt sich von kika/leiner

von Charles Steiner
1. Juni 2023

Rund 80 Immobilien gehen an die Supernova. Verkauf soll rund eine halbe Milliarde Euro betragen haben. Auch operatives Geschäft wird...

Neueste Beiträge

  • FORE trifft Grossmann + Kaswurm
  • Gleichenfeier für’s Koloman in Stockerau
  • CA Immo verkauft Belgrade Office Park
  • Delta will Entwicklungszusammenarbeit forcieren
  • 3SI feiert Dachgleiche nahe Alter Donau
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen