• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Karriere & Köpfe Events

Flughafen Wien hebt ins neue Jahr ab

von Onlineredaktion immobilien investment
18. Januar 2023
in Events, News, Österreich
Der FLughafen Wien lud zum Innovationsauftakt in den Office Park 4. Foto: Airportcity Space

Der FLughafen Wien lud zum Innovationsauftakt in den Office Park 4. Foto: Airportcity Space

Mehr als 350 Gäste beim „Innovationsauftakt 2023“ am Flughafen Wien.

2023 wird Innovation eine wesentliche Rolle spielen, war man sich beim Innovationsauftakt 2023 einig, der am Vortag am Wiener Flughafen stattfand. Mehr als 350 Gäste fanden sich ein; hochkarätige Experten diskutierten, wie aus Krisen Chancen und aus Chancen Innovationen werden können. Ort der Veranstaltung war der AirportCity Space am Flughafen Wien, der mit über 2.600 Quadratmetern Eventfläche eine Kapazität für bis zu 650 Personen bietet.

Unter den Vortragenden reihten sich Nikolaus Franke (Professor für Entrepreneurship und Innovation, WU Wien), Michael Höllerer (Generaldirektor Raiffeisen NÖ-Wien), Philipp Gneiting (Director Partner Success EMEA bei Plug and Play), Saeed Amidi (CEO und Gründer Plug and Play Tech Center), Francesco Sciortino (COO Austrian Airlines), Thomas Gangl (CEO Borealis), Iris Ortner (CEO IGO Industries) sowie AirportCity Space-Geschäftsführer Christoph Schmidt und den Flughafen Wien-Vorständen Julian Jäger und Günther Ofner.

Für Saeed Amidi ist jede Krise eine jede Krise eine große Chance für Unternehmer, ihr Traumunternehmen aufzubauen. Wenn man weniger Ablenkung hat, könne man bessere Talente und einen besseren Ort für die Unternehmung finden, vor allem Leidenschaft und die harte Arbeit sind Erfolgsfaktoren für Innovation.  WU-Professor Nikolaus Franke befasste sich mit der Frage, wie man es schafft das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und wie Führungskräfte das in ihre berufliche Funktion übertragen können.

Michael Höllerer, Nikolaus Franke und Phillipp Gneitig wiesen darauf hin, dass Innovation nicht nur Ressourcen, sondern auch klare Ziele und vor allem den Mut zu scheitern braucht. Innovation ist Teamarbeit: Mit Open Innovation lassen sich unternehmens- und branchenübergreifend Herausforderungen einfacher lösen, als wenn jeder einzelne für sich die Themen bearbeitet. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei das offene Zugehen auf Veränderungen, stellten die Diskutanten fest.

Im Rahmen der zweiten Paneldiskussion standen erfolgreiche Strategien zur Krisenbewältigung im Mittelpunkt. Iris Ortner und Thomas Gangl postulierten, dass Krisen ein wichtiger Treiber für Innovation sein können. Vor allem in guten Zeiten gelte es daher, sich mit Innovation auf mögliche Krisenzeiten vorzubereiten. Außerdem sollte Innovation in allen Unternehmensbereichen eine Rolle spielen, um so das Wissen des gesamten Unternehmens positiv für dessen Fortentwicklung einzusetzen.

Julian Jäger und Francesco Sciortino kamen zum Schluss, dass sich vor der Covid-Krise niemand vorstellen konnte, dass ein Unternehmen eine derartige Krise überhaupt überleben kann. Heute ist die Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmen enger als je zu vor, die Organisation ist agiler und resilienter geworden. Innovation und neue innovative Arbeitsformen sind dafür ein wesentlicher Faktor.

Tags: Flughafen Wien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

119 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Tageszentrum des Fonds Soziales Wien – Bauträger betonen soziale Durchmischung und barrierefreie Planung. In der...

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

In der Simmeringer Hauptstraße entstehen 32 Mietwohnungen mit nachhaltiger Ausstattung. Das Projekt markiert einen Ausbau des Wohnimmobilienengagements der Denzel Gruppe....

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Grossmann + Kaswurm starten mit 21 neuen Wohnungen in der Kendlerstraße 31. Acht Einheiten verfügen über eine Beherbergungswidmung. Optin übernimmt...

Neueste Beiträge

  • Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen
  • CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab
  • Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling
  • Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“
  • Österreicher wollen es nachhaltig
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen