• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Europa

EZB senkt Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte

von Onlineredaktion immobilien investment
17. Oktober 2024
in Europa, Finanzierung, International
Die EZB hat den Leitzins um weitere 0,25 Prozent gesenkt. Foto: pixabay.com

Die EZB hat den Leitzins um weitere 0,25 Prozent gesenkt. Foto: pixabay.com

Dritte Zinssenkung seit Juni. Ab dem 23. Oktober 2024 gelten für die Einlagefazilität 3,25 Prozent, für Hauptrefinanzierungsgeschäfte 3,40 Prozent und für die Spitzenrefinanzierungsfazilität 3,65 Prozent.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Dies ist bereits die dritte Zinssenkung seit Juni 2024. Die Entscheidung betrifft auch den Zinssatz für die Einlagefazilität, mit dem die EZB ihren geldpolitischen Kurs steuert. Die Entscheidung spiegelt die aktualisierte Einschätzung der Inflationsentwicklung wider, da die aktuellen Daten darauf hindeuten, dass der Disinflationsprozess gut voranschreitet und die Konjunkturdaten schwächer als erwartet ausgefallen sind.

Ab dem 23. Oktober 2024 gelten für die Einlagefazilität 3,25 Prozent, für Hauptrefinanzierungsgeschäfte 3,40 Prozent und für die Spitzenrefinanzierungsfazilität 3,65 Prozent. Darüber hinaus werde das Ankaufprogramm für Vermögenswerte (APP) weiterhin in einem vorhersehbaren Tempo reduziert, während das Pandemie-Notfallankaufprogramm (PEPP) monatlich um 7,5 Milliarden Euro zurückgefahren wird. Bis zum Jahresende 2024 plant die EZB, die Wiederanlage fälliger PEPP-Wertpapiere einzustellen. Die EZB betonte, dass die Geldpolitik weiterhin restriktiv bleiben werde, um die Inflation auf das mittelfristige Ziel von 2 Prozent zu senken. „Der EZB-Rat legt sich nicht auf einen bestimmten Zinspfad fest und wird von Sitzung zu Sitzung auf Grundlage aktueller Daten entscheiden“, heißt es in der Erklärung der Währungshüter.

„Die Inflation dürfte in den kommenden Monaten wieder anziehen, bevor sie im nächsten Jahr auf unser Ziel von 2 Prozent zurückgeht“, erklärte der EZB-Rat. Während die Binneninflation weiterhin hoch bleibt, insbesondere durch steigende Löhne, wird erwartet, dass sich der Arbeitskostendruck allmählich abschwächt. Die Unternehmensgewinne könnten die Auswirkungen auf die Inflation dabei teilweise abfedern. Trotz der Anpassungen bekräftigte die EZB ihre Bereitschaft, ihre Instrumente flexibel zu nutzen, um auf pandemiebedingte Risiken und andere Herausforderungen für die geldpolitische Transmission zu reagieren.

Erste Reaktionen zum neuerlichen Zinsschritt gab es von Vertretern der deutschen Immobilienwirtschaft. Für Peter Axmann, Leiter Immobilienkunden bei der Hamburg Commercial Bank sei die Zinsentscheidung der EZB nach dem weiteren Rückgang der Inflation erwartet und im aktuellen Zinsniveau für die langen Laufzeiten bereits eingepreist worden: „Da wir immer noch eine inverse Zinsstrukturkurve haben, ist am langen Ende nicht mit einer signifikanten Verbilligung zu rechnen. Ein leichter Rückgang von bis zu 0,25 Prozentpunkten ist aber bis Jahresende noch drin.“

Francesco Fedele, CEO von BF.direkt, sagt, dass die EZB traditionell mit dem Vorwurf konfrontiert sei, sie reagiere nicht rechtzeitig: „Aber wenn es darum geht, den Kampf gegen die Inflation zu beenden, sollte die EZB im Zweifelsfall besser zu spät als zu früh dran sein. Eine vorschnelle Leitzinssenkung kann bewirken, dass der Markt nicht an eine entschiedene Bekämpfung der Inflation glaubt. Das würde eine Erhöhung der langfristigen Zinsen bewirken. Für den Immobilienmarkt sind in erster Linie die Zinsen von zehnjährigen Finanzierungen wichtig. Der Markt braucht das Vertrauen, dass die EZB die Inflation konsequent genug eindämmt – trotz der erneuten Leitzinssenkung.“

Mit der Leitzinssenkung um 25 Basispunkte bleibe die EZB ihrem Kurs treu und reflektiere damit auch die nachlassende Inflationsdynamik sowie das schwache konjunkturelle Umfeld, sagt Felix Schindler, Head of Research & Strategy bei HIH Invest: „Die weiterhin zu hohe Kerninflation dürfte aber im Fokus bleiben. Die erneute Zinssenkung trägt auch zur weiteren Normalisierung der Zinsstrukturkurve bei und reduziert die Kosten für variable Finanzierungen, was für weitere positive Impulse an den Immobilienmärkten sorgen dürfte. Das Niveau der langfristigen Kapitalmarktrenditen ist in den letzten Monaten bereits deutlich zurückgekommen und dürfte Immobilieninvestments mit Blick auf die Asset-Allokation zusätzlich unterstützen.“

Sascha Nöske, Vorstandsvorsitzender der Strategis AG sagt, dass der Transaktionsmarkt aktuell ein vergleichsweise geringes Volumen hat, da Angebots- und Nachfragepreise häufig noch zu weit auseinander liegen würden: „Der Zins ist eine wesentliche Brücke, diese Schlucht zu überwinden. Daher ist die erneute Zinssenkung der EZB ein wichtiger Schritt für mehr Dynamik auf dem Wohnimmobilienmarkt und wird insbesondere bei privaten Wohnungs- und Eigenheimkäufern zu positiven Effekten führen.“

Tags: Europäische ZentralbankEZBLeitzins
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich

Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

BNP Paribas Real Estate: Im Neubausektor sind die Mieten zwischen dem ersten Halbjahr 2024 und heuer um acht Prozent angestiegen....

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

Portfolioausrichtung wird an Muttergesellschaft CPI Property Group angeglichen. Die CPI Europe AG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Das teilte die Gesellschaft...

PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte

PGIM sieht gute Einstiegschancen für europäische Teilmärkte

von Charles Steiner
13. August 2025

Greg Kane, Head of European Investment Research bei PGIM Real Estate, ortet in einem Gastkommentar strukturelles Einkommenswachstum als wichtigsten Treiber....

Europäische Märkte zwischen strukturellem Druck und Kapitalrückkehr

Europäische Märkte zwischen strukturellem Druck und Kapitalrückkehr

von Charles Steiner
11. August 2025

Marktanalyse zeigt anhaltenden Wohnungsmangel, sektorale Unterschiede und selektive Nachfrage – CBRE verweist zugleich auf bessere Finanzierungsbedingungen, verstärkte US-Investorenaktivität und Kapitalzuflüsse...

Neueste Beiträge

  • STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group
  • Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert
  • 3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung
  • Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt
  • Österreichischer Handel weiter unter Druck
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen