• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Einbußen für den Onlinehandel nach Corona

von Charles Steiner
27. Februar 2023
in Österreich, Retail
Für die Wiener Highstreets deutet sich ein spannendes Jahr an. Foto: pixabay.com

Für die Wiener Highstreets deutet sich ein spannendes Jahr an. Foto: pixabay.com

Coore Market Beat: Umsatz des stationären Handels wieder in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Während der Lockdowns im Zuge der Coronapandemie der Onlinehandel starke Zuwächse erfahren hat, dürfte sich jetzt im stationären Einzelhandel ein gewisser Aufholeffekt einstellen – und der zulasten des E-Commerce. Laut dem aktuellen Market Beat des Einzelhandelsspezialisten Coore habe der Onlinehandel im Vorjahr sogar ein historisches Minus eingefahren. Demnach seien die Umsätze nach Jahren des Wachstums real um 7,8 respektive nominell um 3,2 Prozent geschrumpft. Allerdings bleibe abzuwarten, wie lange dieser Aufholeffekt anhalte.

Generell habe sich der Umsatz im stationären Einzelhandel sehr positiv entwickelt, geht aus der Analyse hervor. Diese stiegen gegenüber 2021 um nominell 8,1 Prozent auf 72,5 Milliarden Euro (Brutto inkl. USt.). Inflationsbereinigt ergibt das zwar ein leichtes Minus von 0,8 Prozent, womit das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht worden ist. Allerdings ergeben die Detailanalysen ein wesentlich differenziertes Bild: Der Modehandel etwa habe gegenüber ein 2021 ein Plus von 17,8 Prozent erwirtschaftet, während der Lebensmitteleinzelhandel im Vorjahr inflationsbereinigt einen Umsatzrückgang von 3,2 Prozent verkraften musste.

Vor allem in den Wiener Highstreets ist die Frequenz wieder zurück und damit sind auch die Umsätze auf den Weg, sich in das Vor-Corona-Niveau einzupendeln. Vor allem das Luxussegment konnte sich behaupten, was in der Eröffnung zahlreicher neuer Brand Shops sowie Filialerweiterungen resultierte. Damit sind auch die Mieten nach wie vor auf hohem Niveau, in der Wiener City werden je nach Lage zwischen 80 Euro pro Quadratmeter (Herrengasse) bis zu 600 Euro pro Quadratmeter (Kohlmarkt) ausgerufen. Die Mariahilferstraße befindet sich aufgrund des U-Bahn-Baus sowie der Neuerrichtung des KaDeWe, benannt nach Hedy Lamarr, in einer Umbruchphase, wobei positive Signale zu orten waren. Entsprechend seien hier Mieten zwischen 30 Euro (Nebenlagen) und 150 Euro (Top-Lagen) lukrierbar. Stefan Goigitzer, Geschäftsführer von Coore, erwartet für Wien ein spannendes Jahr: „Die Nachfrage nach neuen Flächen ist vorhanden und aufgrund der Sonderstellung Wiens was Kaufkraft und Tourismusaufkommen im Verhältnis zu Restösterreich betrifft, kann man in diesem Teilmarkt von einem Umsatzplus ausgehen.“

Ein anderes Bild hingegen in Graz, wo die höchste Dichte an Shoppingcenter in Österreich die Innenstadt erheblich unter Druck bringt. Entsprechend seien laut Coore kaum namhafte Vermietungen zu verzeichnen gewesen, die Mieten liegen zwischen 60 und 75 Euro pro Quadratmeter. In Linz deutet sich auf der Landstraße eine Seitwärtsbewegung an, nachdem die Arkade Taubenmarkt aktuell renoviert wird, was sich allerdings nachhaltig positiv auf den Standort auswirken sollte. Entsprechend dürften die Umsätze dort stabil bleiben, die Mieten bewegen sich zwischen 60 und 90 Euro. Dafür bleiben die Mieten in Salzburg aufgrund des Tourismus mit zwischen 60 und 150 Euro pro Quadratmeter stabil.

Tags: CooreGrazLinzPandemieWienWirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

OeNB: Wohnmärkte kühlen ab

Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich

von Charles Steiner
25. August 2025

Analyse von UniCredit Bank Austria: Bank-Austria-Analyse: sinkende Zinsen, Einkommensanstieg und Preisrückgänge verbessern die Leistbarkeit – Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch....

ZBI verkauft 7.800 Einheiten an die Net Zero Properties Group

s Real sieht steigende Nachfrage: Gebrauchtwohnungen im Fokus

von Charles Steiner
25. August 2025

Vorsorgewohnungen wieder stärker nachgefragt – institutionelle Investoren weiter zurückhaltend. Der österreichische Immobilienmarkt zeigt sich zur Jahresmitte stabiler als in den...

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

von Onlineredaktion immobilien investment
25. August 2025

Central European University bezieht 25.700 Quadratmeter in Favoriten für zehn Jahre. er Asset- und Investmentmanager EURAMCO hat für eine Büroimmobilie...

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Neueste Beiträge

  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
  • EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse
  • Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich
  • s Real sieht steigende Nachfrage: Gebrauchtwohnungen im Fokus
  • EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen