• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Dramatischer Rückgang beim Wohnbau: WKO fordert Deregulierung

von Charles Steiner
27. November 2024
in Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen, Wohnprojekte
Die Neuflächenproduktion von Wohnungen in Wien stehen vor einem signifikanten Einbruch. Die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder fordert eine Deregulierung im gewerblichen Wohnbau. Foto: pexels/Emma Dani

Die Neuflächenproduktion von Wohnungen in Wien stehen vor einem signifikanten Einbruch. Die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder fordert eine Deregulierung im gewerblichen Wohnbau. Foto: pexels/Emma Dani

Bis 2026 rechnet die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder mit einem Rückgang von 40 Prozent, in den darauffolgenden Jahren sogar um 80 Prozent. Appell der Immo-Branche: Gesetzliche Regulierungen im gewerblichen Wohnbau abbauen.

Die Neuflächenproduktion im Wohnbau in Wien befindet sich laut dem ersten österreichischen Neubaubericht der Exploreal GmbH in einem dramatischen Rückgang. Während 2023 noch rund 17.000 Wohnungen fertiggestellt wurden, wird für dieses Jahr ein Rückgang um 10 Prozent auf etwa 15.300 Einheiten prognostiziert. Bis 2026 könnte der Rückgang auf bis zu 40 Prozent ansteigen, in den darauffolgenden Jahren sogar auf 80 Prozent. Dieser Trend bedroht das Angebot an leistbarem Wohnraum und sorgt in der Immobilienbranche für Alarmstimmung.

„Diese Entwicklung ist höchst besorgniserregend“, warnt Michael Pisecky, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Wien. Er sieht die Ursachen unter anderem in einem „Zuviel an gesetzlichen Regulierungen“, die den gewerblichen Wohnbau erschweren. Gewerbliche Bauträger hätten zuletzt über 65 Prozent des gesamten Wohnungsneubaus in Wien übernommen, doch fehlende Anreize und schwierige Rahmenbedingungen gefährden laut Pisecky diese Leistungen.

Der Exploreal-Neubaubericht zeigt, dass die Bauaktivitäten zunehmend in die Außenbezirke verlagert werden. Mit 18,55 fertiggestellten Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner weist der Bezirk Donaustadt die höchste Bauaktivität auf, gefolgt von anderen Flächenbezirken wie Penzing, Floridsdorf und Liesing. In den inneren Bezirken hingegen bleibt die Innenentwicklung, also die Sanierung und Wohnraumschaffung im bereits bebauten Stadtgebiet, zurück. Hans Jörg Ulreich, Bauträger und Branchenexperte, erklärt: „Regulierungen wie die Stellplatzverpflichtung im Neubau oder Vorgaben zur Wahrung des Stadtbildes verhindern wichtige Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen. Das treibt die Bauaktivitäten weiter an den Stadtrand.“

Die mangelnde Innenentwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf das Wohnungsangebot, sondern auch auf Klimaziele. Nicole Fürntrath, Hausverwalterin, betont die Bedeutung der thermischen Sanierung in der Stadt: „Die Umrüstung auf nicht-fossile Heiz- und Kühlsysteme erfordert einen stärkeren Fokus auf die Innenentwicklung. Ohne Sanierungen und Umrüstungen können die Klimaziele und das Programm ‚Raus aus Gas‘ nicht erreicht werden.“ Fürntrath fordert Anreize für Eigentümer und Mieter, die eine Umstellung auf nachhaltige Systeme unterstützen. Gleichzeitig sei es wichtig, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Sanierung und den Wohnungsneubau angepasst werden.

Die Immobilienbranche fordert von der Stadtregierung und der zukünftigen Bundesregierung klare Maßnahmen, um die Entwicklung zu unterstützen. „Neben Änderungen im Wohnrecht benötigen wir auch eine Reevaluierung von Normen und Vorschriften, wie etwa der Stellplatzverpflichtung. Zudem sollten Einreichprozesse beschleunigt und entbürokratisiert werden“, so Pisecky. Er betont, dass Sanierungen und Neubauten wirtschaftlich rentabel bleiben müssen, um die Versorgungssicherheit mit Wohnraum in Wien gewährleisten zu können. „Es braucht klare politische Vorgaben und gesetzliche Anpassungen, um die Baukosten zu senken und das Angebot an leistbarem Wohnraum zu sichern“, appelliert Pisecky.

Tags: explorealFachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder WienWKO
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

von Charles Steiner
17. Oktober 2025

Der Münchner Investmentmanager Kingstone Real Estate richtet seinen Blick auf den österreichischen Markt. Auf der Suche ist man nach Anlegern...

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler führt sechste Urlaubswoche ein

von Onlineredaktion immobilien investment
16. Oktober 2025

Erweiterung des Arbeitszeitmodells ab Jänner 2026. Die Rustler Gruppe führt ab kommendem Jahr eine sechste Urlaubswoche sowie eine Reduktion der...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Gläubiger fordern hohe Summen, angeboten wird 30-Prozent-Quote binnen zwei Jahren – Entscheidung über Sanierungsplan am 28. Oktober. Im Sanierungsverfahren des...

CA Immo: Baustart für Anna Lindh-Haus in Berlin

CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Immobilienkonzern schließt strategische Neustrukturierung ab und übergibt Property Management an IC Property Management .– Fokus auf Kerngeschäft und effizientere Abläufe....

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Rhomberg Bau entwickelt Wohnprojekt zwischen historischem Funkhaus und Holz-Hybrid-Neubau – Verbindung aus denkmalgeschützter Bausubstanz und moderner Bauweise. Mit dem Verkaufsstart...

Wiener Büromarkt erfuhr im vierten Quartal Aufschwung

Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal

von Charles Steiner
14. Oktober 2025

Vienna Research Forum verzeichnet starkes Plus auf dem Wiener Büromarkt – Leerstandsquote steigt leicht. Der Wiener Büromarkt hat im dritten...

Neueste Beiträge

  • Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an
  • Rustler führt sechste Urlaubswoche ein
  • Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet
  • CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus
  • Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen