• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Die Position des Wirtschaftsstandorts weiter stärken

von Onlineredaktion immobilien investment
7. März 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
StR Peter Hanke - Foto:© Jungwirth PID

StR Peter Hanke - Foto:© Jungwirth PID

Peter Hanke, Wiens Stadtrat für Wirtschaft und Finanzen, über Investitionen und internationale Beziehungen.

Die Budgetplanung der Stadt Wien für das Jahr 2021 steht naturgemäß im Schatten von Corona. Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts hebt die Stadt Wien ihre Gesamtinvestitionen auf 2,6 Milliarden Euro an. In welche Maßnahmen wird konkret investiert?
Von den Investitionen gehen beispielsweise 399 Millionen Euro an die Krankenanstalten, 296 Millionen Euro in die Wohnbauförderung und 110 Millionen Euro in die Bildungseinrichtungen. Zusätzlich investiert die Stadt Wien im Jahr 2021 auch in den Neubau von Schulen.

2020 sollte das klimafreundlichste Budget der Geschichte Wiens werden. Wie sieht das Klimabudget für 2021 aus? In welche klimawirksamen Maßnahmen soll investiert werden?
Die Stadt Wien ist sich der großen Herausforderungen durch den Klimawandel bewusst und forciert daher ihre Aktivitäten zum Schutz des Klimas. 980,6 Millionen Euro beinhaltet das Budget für das Jahr 2021 für Maßnahmen zum Klimaschutz und zu Klimawandelanpassungen. Darin inkludiert sind etwa Aufwendungen für den öffentlichen Verkehr (811,4 Mio. Euro) sowie weitere 122,1 Millionen Euro für die Förderung thermisch-energetischer Wohnhaus- und Heizungsanlagensanierung, für klimafreundliche Beleuchtung oder für die Förderung von Geräteaustausch.

Eines Ihrer strategischen Ziele lautet: schlanke und serviceorientierte Verwaltung für EPU und KMU. Was verbessert sich für die Unternehmer?
Aufgabe der für die Wirtschaftsförderung auf Stadtebene zuständigen Wirtschaftsagentur Wien ist es, optimale Voraussetzungen für diese unternehmerische Vielfalt zu schaffen, sodass sich die Betriebe ganz auf ihre Ideen und deren Umsetzung konzentrieren können. In Zeiten der schwersten Wirtschaftskrise mit hoher Arbeitslosigkeit sind gezielte arbeitsplatzerhaltende Wirtschaftsförderungen wichtiger denn je. Wer ein Unternehmen gründen will – Start-ups, Einzelunternehmen, heimische und internationale Klein- und Mittelbetriebe oder Konzerne –, erhält genau die Unterstützung, die er oder sie benötigt.

Welche Anstrengungen unternimmt die Stadt Wien, um internationale Unternehmen hier anzusiedeln?
Nach acht internationalen Ansiedelungsrekorden in Folge wird Wien nicht lockerlassen und die globale Positionierung des Wirtschaftsstandorts Wien weiter verstärken. Gerade Stabilität und Sicherheit sind gewichtige Faktoren, mit denen Wien trotz aller wirtschaftlichen Herausforderungen durch die Coronakrise international in Verbindung gebracht wird. Diese Assets werden wir weiterhin in die Welt hinaustragen. Ebenso wichtig für ansiedelungswillige Unternehmen ist die hervorragende Infrastruktur der Stadt. Die Nähe zu CEE-Märkten, die bestens qualifizierten Fachkräfte, die verstärkte Vernetzung und Kooperation mit lokalen und internationalen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sind weitere Standortfaktoren, die für Wien sprechen. Wir werden unsere internationalen Aktivitäten klug und gezielt weiterführen und durch unsere Standortagentur persönliche Business-Beziehungen knüpfen.

Tags: CoronaKlimaschutzÖsterreichPandemiePeter HankeWienWiener Stadtrat für Wirtschaft und FinanzenWirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen