• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutsches Baugewerbe erwartet Konjunkturdelle

von Charles Steiner
9. Dezember 2022
in Deutschland, International, Wohnen, Wohnprojekte
Der zuvor boomende Wohnbau in Deutschland erlebt jetzt einen Dämpfer. Foto: pixabay.com

Der zuvor boomende Wohnbau in Deutschland erlebt jetzt einen Dämpfer. Foto: pixabay.com

Umsatzprognose für heuer minus 5,5 Prozent, für 2023 minus sieben Prozent.

Was in Österreich noch bevorsteht, hat die deutsche Immobilien- und Bauwirtschaft mittlerweile fest im Griff. Der Konjunkturknick aufgrund der geo- und geldpolitischen Umwälzungen und der damit verbundenen gesenkten Nachfrage nach Bauleistungen ist jedenfalls beim Baugewerbe angekommen, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) erwartet für heuer einen Umsatzrückgang von 5,5 Prozent, im kommenden Jahr sollen es bereits minus sieben Prozent sein. Laut ZDB gelte vor allem der zuvor noch boomende Wohnungsbau nunmehr als Sorgenkind, auch die Sparten Wirtschaftsbau und öffentlicher Bau seien stark rückläufig, warnt der Präsident des ZDB, Reinhard Quast.

Aufgrund voller Auftragsbücher zu Jahresbeginn 2022 dürften in diesem Jahr immerhin noch ca. 280.000 Wohnungen fertig gestellt werden. Die Genehmigungszahlen im Neubau weisen allerdings nach unten. Bis zum Jahresende ist daher ein Rückgang bei den Baugenehmigungen um ca. 32.500 Wohnungen gegenüber dem Vorjahr zu erwarten. Für das kommende Jahr rechnet der ZDB mit der Fertigstellung von rund 245.000 Wohneinheiten, ein Minus von 12,5 Prozent. Während für das kommende Jahr aber noch die hohen Auftragsbestände schützend wirkten, werde sich die Zurückhaltung bei Investmententscheidungen 2024 stark bemerkbar machen, der Verband geht daher von einem Umsatzrückgang beim Wohnbau von 4,5 Prozent aus, im kommenden Jahr sollen es sogar zehn Prozent sein.

„Die Baukonjunktur verliert an Schwung. Der Mix aus steigenden Bau-, Finanzierungs- und Lebenshaltungskosten schlägt zunehmend auf die Nachfrage nach Bauleistungen zurück.  Die Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft haben sich markant verschlechtert und trüben die Aussichten für die Baukonjunktur in 2023 deutlich ein“, so Quast weiter.

Eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen im Vormonat untermauert die düstere Stimmung: So gehen über 60 Prozent der Unternehmen von einer Verschlechterung der Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten aus. Dies betreffe besonders die Geschäftserwartungen im Wohnungsbau, dem Stützpfeiler der Baukonjunktur der vergangenen Jahre. Quasi keines der Unternehmen erwartet hier eine bessere Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten, drei Viertel der Unternehmen im Wohnungsbau gehen dafür von einer Verschlechterung der Geschäftsentwicklung aus.

Das habe laut Reinhard Quast Folgen für die Beschäftigungszahlen am Bau. Gelinge es nicht, die Rahmenbedingungen für Bauinvestitionen zu stabilisieren, werde erstmalig seit 2009 die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wieder sinken, so Quast: „Derzeit rechnen wir für 2023 mit ca. 910.000 Beschäftigten nach 917.000 in diesem Jahr.“

Tags: BauwirtschaftinvestmentZentralverband Deutsches Baugewerbe
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

„Tiefbau federt vieles ab“

„Tiefbau federt vieles ab“

von Charles Steiner
10. November 2025

Die Krise in der Immobilienwirtschaft ist auch für die Bauwirtschaft eine Herausforderung. Flexibilität ist gefordert, ebenso strikte Risikopolitik, wenn es...

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen