• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutsches Baugewerbe erwartet Konjunkturdelle

von Charles Steiner
9. Dezember 2022
in Deutschland, International, Wohnen, Wohnprojekte
Der zuvor boomende Wohnbau in Deutschland erlebt jetzt einen Dämpfer. Foto: pixabay.com

Der zuvor boomende Wohnbau in Deutschland erlebt jetzt einen Dämpfer. Foto: pixabay.com

Umsatzprognose für heuer minus 5,5 Prozent, für 2023 minus sieben Prozent.

Was in Österreich noch bevorsteht, hat die deutsche Immobilien- und Bauwirtschaft mittlerweile fest im Griff. Der Konjunkturknick aufgrund der geo- und geldpolitischen Umwälzungen und der damit verbundenen gesenkten Nachfrage nach Bauleistungen ist jedenfalls beim Baugewerbe angekommen, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) erwartet für heuer einen Umsatzrückgang von 5,5 Prozent, im kommenden Jahr sollen es bereits minus sieben Prozent sein. Laut ZDB gelte vor allem der zuvor noch boomende Wohnungsbau nunmehr als Sorgenkind, auch die Sparten Wirtschaftsbau und öffentlicher Bau seien stark rückläufig, warnt der Präsident des ZDB, Reinhard Quast.

Aufgrund voller Auftragsbücher zu Jahresbeginn 2022 dürften in diesem Jahr immerhin noch ca. 280.000 Wohnungen fertig gestellt werden. Die Genehmigungszahlen im Neubau weisen allerdings nach unten. Bis zum Jahresende ist daher ein Rückgang bei den Baugenehmigungen um ca. 32.500 Wohnungen gegenüber dem Vorjahr zu erwarten. Für das kommende Jahr rechnet der ZDB mit der Fertigstellung von rund 245.000 Wohneinheiten, ein Minus von 12,5 Prozent. Während für das kommende Jahr aber noch die hohen Auftragsbestände schützend wirkten, werde sich die Zurückhaltung bei Investmententscheidungen 2024 stark bemerkbar machen, der Verband geht daher von einem Umsatzrückgang beim Wohnbau von 4,5 Prozent aus, im kommenden Jahr sollen es sogar zehn Prozent sein.

„Die Baukonjunktur verliert an Schwung. Der Mix aus steigenden Bau-, Finanzierungs- und Lebenshaltungskosten schlägt zunehmend auf die Nachfrage nach Bauleistungen zurück.  Die Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft haben sich markant verschlechtert und trüben die Aussichten für die Baukonjunktur in 2023 deutlich ein“, so Quast weiter.

Eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen im Vormonat untermauert die düstere Stimmung: So gehen über 60 Prozent der Unternehmen von einer Verschlechterung der Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten aus. Dies betreffe besonders die Geschäftserwartungen im Wohnungsbau, dem Stützpfeiler der Baukonjunktur der vergangenen Jahre. Quasi keines der Unternehmen erwartet hier eine bessere Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten, drei Viertel der Unternehmen im Wohnungsbau gehen dafür von einer Verschlechterung der Geschäftsentwicklung aus.

Das habe laut Reinhard Quast Folgen für die Beschäftigungszahlen am Bau. Gelinge es nicht, die Rahmenbedingungen für Bauinvestitionen zu stabilisieren, werde erstmalig seit 2009 die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wieder sinken, so Quast: „Derzeit rechnen wir für 2023 mit ca. 910.000 Beschäftigten nach 917.000 in diesem Jahr.“

Tags: BauwirtschaftinvestmentZentralverband Deutsches Baugewerbe
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Historisch geprägte Villa in Wien-Döbling steht zum Verkauf. Johann Strauss Sohn komponierte in dem Anwesen seinen ersten Walzer. In der...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen