• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutsche Büroimmobilien matchen sich mit Staatsanleihen

von Charles Steiner
19. Januar 2023
in Deutschland, International, Office
Der Konkurrenzkampf der Renditen zwischen Büroimmobilien und Staatsanleihen hat zu einem Transaktionsrückgang geführt. Foto: pixabay.com

Der Konkurrenzkampf der Renditen zwischen Büroimmobilien und Staatsanleihen hat zu einem Transaktionsrückgang geführt. Foto: pixabay.com

Ausblick Büroinvestmentmarkt Colliers, HIH Invest und PREA: Assetklasse konkurriert mit Staatsanleihen.

Der deutsche Büroinvestmentmarkt hatte im vierten Quartal einen ordentlichen Dämpfer hinnehmen müssen – und das ausgerechnet aufgrund der niedrigen Renditen. Denn mit der Zinserhöhung steht die Assetklasse Büro nunmehr in Konkurrenz mit Staatsanleihen, die aktuell höher rentieren und damit als Anlagealternative wieder attraktiver geworden sind. Dennoch scheinen die konjunkturellen Auswirkungen durch Zinserhöhung und Inflation wesentlich harmloser zu sein als zunächst befürchtet. Zu dieser Einschätzung gelangen das deutsche Beratungsunternehmen PREA gemeinsam mit Colliers, HIH Invest bei einer Onlinepressekonferenz heute Vormittag.

Während nämlich deutsche Büroimmobilien Ende des Vorjahres mit rund drei Prozent rentieren, erscheinen sie im Zehnjahresschnitt gegenüber Staatsanleihen wieder weniger attraktiv, da diese im vierten Quartal bei zwischen 3,9 und sechs Prozent notierten. Das bringt die deutschen Büroimmobilien in eine nachteilige Position, was sich wiederum auf den Transaktionsmarkt ausgewirkt habe.

Kapitalströme verlagern sich
Juri Ostaschov, Chief Data Scientist von PREA, sagt in diesem Zusammenhang, dass dadurch die Kapitalströme von Immobilien zu anderen liquiden Anlagealternativen umgeleitet werden. Für viele Investoren ist es derzeit attraktiver, ihr Geld in Anleihen zu investieren als langfristig in Büroinvestments zu binden. Entsprechend sehen wir auch für 2023 einen abgekühlten Transaktionsmarkt.“ Damit werde aber auch das Mietwachstum tendenziell zurückgehen und die Spitzenmieten sich auf hohem Niveau einpendeln. Hinzu kommt, dass die Fertigstellungsrate aufgrund der hohen Baukosten stark abgenommen hat. Ostaschov warnt allerdings davor, dass viele Marktteilnehmer den Vermietungsmarkt viel zu optimistisch sehen: „Die Wirtschaft ist deutlich abgekühlt, Home Office und ESG sind nur bedingt als Treiber für neue Anmietungen oder der Vergrößerung von Büroflächen zu sehen. Entsprechend rechnen wir für 2023 mit weiterer Zurückhaltung auf dem Bürovermietungsmarkt. Eher wird es mehr Incentives wie mietfreie Zeiten geben, um neue Projekte vermieten zu können.“

Rückgang bei Volumen, Mietwachstum hält an
Das Transaktionsvolumen im deutschen Bürosektor war im vergangenen Jahr rückläufig, der Trend werde sich für heuer fortsetzen. Andreas Trumpp, Head of Market Intelligence & Foresight bei Colliers, rechnet mit einem Gesamtvolumen für heuer von rund 20 Milliarden Euro. In den kommenden Monaten bleibt das Marktumfeld für Investoren zwar herausfordernd, ab dem zweiten Halbjahr dürfte mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wieder mehr Transaktionen geben, so Trumpp: „Darunter auch Großvolumige, die wir nun schon länger nicht mehr gesehen haben.“

Dass derzeit Staatsanleihen besser rentieren als Büroimmobilien, hat jedenfalls keine Flucht aus dem Immobilieninvestmentmarkt zur Folge gehabt, bis 2024 soll sich der Renditeabstand zwischen Büroimmobilien und Staatsanleihen wieder auf moderatem Niveau einpendeln. Aber: „Es wird Preisanpassungen geben.“ Jedoch nicht flächendeckend, in CBD-Lagen seien sogar Mietpreisanstiege zu beobachten.

Büromarkt trotz allem intakt
Auch wenn aufgrund des Konkurrenzkampf zwischen Büroimmobilien und Staatsanleihen die derzeitigen Risikoprämien nicht adäquat seien, ist der deutsche Büromarkt trotz allem intakt, ordnet Felix Meyen, Geschäftsführer der HIH Invest ein: „Büroinvestments stehen unverändert auf der Wunschliste von institutionellen Investoren und sind wesentlicher Bestandteil der Asset-Allokation. Zudem stehen jüngere Asset-Klassen wie bspw. Logistik und Heath Care im Fokus der institutionellen Investoren. Der Preisanpassungsprozess wird sich in den kommenden Monaten so lange fortsetzen bis adäquate Renditespreads zu Anlagealternativen wiederhergestellt sind.“


Tags: ColliersHIH Invest Real EstateinvestmentPREARueckerconsult
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

CA Immo: Baustart für Anna Lindh-Haus in Berlin

CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Immobilienkonzern schließt strategische Neustrukturierung ab und übergibt Property Management an IC Property Management .– Fokus auf Kerngeschäft und effizientere Abläufe....

Wiener Büromarkt erfuhr im vierten Quartal Aufschwung

Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal

von Charles Steiner
14. Oktober 2025

Vienna Research Forum verzeichnet starkes Plus auf dem Wiener Büromarkt – Leerstandsquote steigt leicht. Der Wiener Büromarkt hat im dritten...

Hartl Haus startet in Liechtenstein

Hartl Haus startet in Liechtenstein

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Baustart für Reihenhausanlage in Balzers. Hartl Haus realisiert erstes Großprojekt in Liechtenstein – Fokus auf nachhaltigem und leistbarem Wohnraum. Mit...

CA Immo zieht Mietvertrag für “ Der Spiegel an Land“

CA Immo zieht Mietvertrag für “ Der Spiegel an Land“

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

CA Immo vermietet rund 6.000 Quadratmeter in der Europacity Berlin langfristig. Das Magazin "Spiegel" bezieht davon 2.0000 Quadratmeter für dessen...

ARE erreicht Dachgleiche bei Wohnprojekt an der Linken Wienzeile

ARE erreicht Dachgleiche bei Wohnprojekt an der Linken Wienzeile

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Oktober 2025

In Wien-Fünfhaus entstehen 54 Mietwohnungen, 18 Serviced Apartments und Büroflächen – Einzug ab Frühjahr 2026 geplant. ARE Austrian Real Estate...

UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce

UBM verkauft über 100 Wohnungen in Prager Projekt Rezidence Na Plzeňce

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Oktober 2025

Hohe Nachfrage nach Neubauwohnungen – Projekt befindet sich noch in der Planungsphase. Die UBM Development AG vermeldet den Verkauf von...

Neueste Beiträge

  • Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet
  • CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus
  • Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen
  • Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal
  • Hartl Haus startet in Liechtenstein
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen