• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutsche Baugenehmigungen rasseln nach unten

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2023
in Deutschland, Finanzierung, International, Wohnen, Wohnprojekte
Die Baugenehmigungen in Deutschland sinken und sinken. Foto: pixabay.com

Die Baugenehmigungen in Deutschland sinken und sinken. Foto: pixabay.com

Statistisches Bundesamt: Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr um fast ein Drittel eingebrochen. Zentralverband Deutsches Baugewerbe schlägt Alarm.

Das dürfte sich in den kommenden Jahren mit starken Preisschüben nach oben rächen: Die Baugenehmigungen für Wohnungen sinken in Deutschland beständig nach unten. Laut dem Statistischen Bundesamt sind im ersten Halbjahr deutschlandweit 135.200 Wohnungen genehmigt worden, um 50.600 bzw. 27,2 Prozent weniger gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Drastischer erweist sich der Monatsvergleich: Allein im Juni ist die Zahl der Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 Prozent gesunken.

Von Jänner bis Juni seien insgesamt 111.500 neu zu errichtende Wohngebäude genehmigt worden, knapp 31 Prozent weniger als noch um Vergleichszeitraum 2022. Aufgeschlüsselt auf die Gebäudearten sanken die Genehmigungszahlen bei Mehrfamilienhäusern um 27 Prozent, während jene für Einfamilienhäuser um über 35 Prozent und Zweifamilienhäuser gar um über 53 Prozent zurückgegangen sind.

Indessen schlägt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, Alarm – auch mit dem Hinweis auf ein Veto gegen das Wachstumschancengesetz vergangene Woche, über das die Liquidationssituation der Unternehmen verbessert und so Anreize für mehr Investitionen – eben auch für den Wohnbau – geschaffen werden sollten: „Nach dem unverantwortlichen Veto gegen das Wachstumschancengesetz diese Woche müssen wir klar sagen: Die Luft wird immer dünner.“ Pakleppa fordert jedenfalls bessere Bedingungen für Bauwillige und die Baubranche an sich: „Einfachere energetische Anforderungen bei den Förderbudgets müssen Hand in Hand gehen mit einer höheren Zinsstütze, einem geringeren Mehrwertsteuersatz und einer niedrigeren Grunderwerbssteuer.“

Er befürchtet, dass wenn es keine Investitionsimpulse durch die deutsche Bundesregierung kommen, viele Wohnungsbaufirmen früher oder später ihre Personalkapazitäten abbauen müssten: „Was das für den Wohnungsmarkt und die vielen anderen Megabauaufgaben der Zukunft bedeutet, will sich keiner ausmalen.“ 

Tags: Statistisches BundesamtZentralverband Deutsches Baugewerbe
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation. Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart...

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten. Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

BUWOG übernimmt Wohnprojekt in Donaustadt von JP Immobilien

BUWOG übernimmt Wohnprojekt in Donaustadt von JP Immobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

116 Eigentumswohnungen in der Langen Allee geplant, Vertriebsstart für Herbst angekündigt. Die BUWOG Group GmbH hat das Wohnbauprojekt „Lange Allee“...

Neueste Beiträge

  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen