• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutsche Baugenehmigungen rasseln nach unten

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2023
in Deutschland, Finanzierung, International, Wohnen, Wohnprojekte
Die Baugenehmigungen in Deutschland sinken und sinken. Foto: pixabay.com

Die Baugenehmigungen in Deutschland sinken und sinken. Foto: pixabay.com

Statistisches Bundesamt: Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr um fast ein Drittel eingebrochen. Zentralverband Deutsches Baugewerbe schlägt Alarm.

Das dürfte sich in den kommenden Jahren mit starken Preisschüben nach oben rächen: Die Baugenehmigungen für Wohnungen sinken in Deutschland beständig nach unten. Laut dem Statistischen Bundesamt sind im ersten Halbjahr deutschlandweit 135.200 Wohnungen genehmigt worden, um 50.600 bzw. 27,2 Prozent weniger gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Drastischer erweist sich der Monatsvergleich: Allein im Juni ist die Zahl der Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 Prozent gesunken.

Von Jänner bis Juni seien insgesamt 111.500 neu zu errichtende Wohngebäude genehmigt worden, knapp 31 Prozent weniger als noch um Vergleichszeitraum 2022. Aufgeschlüsselt auf die Gebäudearten sanken die Genehmigungszahlen bei Mehrfamilienhäusern um 27 Prozent, während jene für Einfamilienhäuser um über 35 Prozent und Zweifamilienhäuser gar um über 53 Prozent zurückgegangen sind.

Indessen schlägt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, Alarm – auch mit dem Hinweis auf ein Veto gegen das Wachstumschancengesetz vergangene Woche, über das die Liquidationssituation der Unternehmen verbessert und so Anreize für mehr Investitionen – eben auch für den Wohnbau – geschaffen werden sollten: „Nach dem unverantwortlichen Veto gegen das Wachstumschancengesetz diese Woche müssen wir klar sagen: Die Luft wird immer dünner.“ Pakleppa fordert jedenfalls bessere Bedingungen für Bauwillige und die Baubranche an sich: „Einfachere energetische Anforderungen bei den Förderbudgets müssen Hand in Hand gehen mit einer höheren Zinsstütze, einem geringeren Mehrwertsteuersatz und einer niedrigeren Grunderwerbssteuer.“

Er befürchtet, dass wenn es keine Investitionsimpulse durch die deutsche Bundesregierung kommen, viele Wohnungsbaufirmen früher oder später ihre Personalkapazitäten abbauen müssten: „Was das für den Wohnungsmarkt und die vielen anderen Megabauaufgaben der Zukunft bedeutet, will sich keiner ausmalen.“ 

Tags: Statistisches BundesamtZentralverband Deutsches Baugewerbe
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

„Noch ist vieles Rhetorik“

„Noch ist vieles Rhetorik“

von Redaktion immobilien investment
18. September 2025

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Kaum ein Fachartikel, keine Marktstudie, keine Konferenz, die nicht die Wichtigkeit von ESG-Kriterien, Dekarbonisierung...

Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf

Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf

von Charles Steiner
18. September 2025

Wohnanlage mit 192 Wohneinheiten für „Catella European Residential III“ (CER III) erworben. Die Catella Investment Management GmbH (CIM) hat den...

Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026

Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026

von Onlineredaktion immobilien investment
17. September 2025

Er wird den Vorstandsvertrag per 31. Mai auslaufen lassen. Daniel Riedl, Chief Development Officer (CDO) der Vonovia SE, wird sein...

Mietpreisbremse fix: Breite Kritik aus der Immobilienbranche

Mietpreisbremse fix: Breite Kritik aus der Immobilienbranche

von Charles Steiner
17. September 2025

Bundesregierung greift jetzt auch in die freifinanzierten Mieten ein. Branchenvertreter zeigen sich entsetzt. Die Bombe ist geplatzt: Die ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung hat...

Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen

Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen

von Charles Steiner
16. September 2025

Raiffeisen Immobilien: Ost-West-Gefälle bei Preisen bleibt bestehen - Eigentumswohnungen in Eisenstadt und St. Pölten am günstigsten. Teurer Westen, günstiger Osten...

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Mathias Keller zum Director Investment für Deutschland und Österreich ernannt. Fokus auf Expansion und neue Projekte in beiden Märkten. Greystar...

Neueste Beiträge

  • „Noch ist vieles Rhetorik“
  • Catella kauft Wohnkomplex in Floridsdorf
  • Daniel Riedl verlässt Vorstand der Vonovia mit Mai 2026
  • Mietpreisbremse fix: Breite Kritik aus der Immobilienbranche
  • Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen