• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutsche Baugenehmigungen rasseln nach unten

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2023
in Deutschland, Finanzierung, International, Wohnen, Wohnprojekte
Die Baugenehmigungen in Deutschland sinken und sinken. Foto: pixabay.com

Die Baugenehmigungen in Deutschland sinken und sinken. Foto: pixabay.com

Statistisches Bundesamt: Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr um fast ein Drittel eingebrochen. Zentralverband Deutsches Baugewerbe schlägt Alarm.

Das dürfte sich in den kommenden Jahren mit starken Preisschüben nach oben rächen: Die Baugenehmigungen für Wohnungen sinken in Deutschland beständig nach unten. Laut dem Statistischen Bundesamt sind im ersten Halbjahr deutschlandweit 135.200 Wohnungen genehmigt worden, um 50.600 bzw. 27,2 Prozent weniger gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Drastischer erweist sich der Monatsvergleich: Allein im Juni ist die Zahl der Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 Prozent gesunken.

Von Jänner bis Juni seien insgesamt 111.500 neu zu errichtende Wohngebäude genehmigt worden, knapp 31 Prozent weniger als noch um Vergleichszeitraum 2022. Aufgeschlüsselt auf die Gebäudearten sanken die Genehmigungszahlen bei Mehrfamilienhäusern um 27 Prozent, während jene für Einfamilienhäuser um über 35 Prozent und Zweifamilienhäuser gar um über 53 Prozent zurückgegangen sind.

Indessen schlägt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, Alarm – auch mit dem Hinweis auf ein Veto gegen das Wachstumschancengesetz vergangene Woche, über das die Liquidationssituation der Unternehmen verbessert und so Anreize für mehr Investitionen – eben auch für den Wohnbau – geschaffen werden sollten: „Nach dem unverantwortlichen Veto gegen das Wachstumschancengesetz diese Woche müssen wir klar sagen: Die Luft wird immer dünner.“ Pakleppa fordert jedenfalls bessere Bedingungen für Bauwillige und die Baubranche an sich: „Einfachere energetische Anforderungen bei den Förderbudgets müssen Hand in Hand gehen mit einer höheren Zinsstütze, einem geringeren Mehrwertsteuersatz und einer niedrigeren Grunderwerbssteuer.“

Er befürchtet, dass wenn es keine Investitionsimpulse durch die deutsche Bundesregierung kommen, viele Wohnungsbaufirmen früher oder später ihre Personalkapazitäten abbauen müssten: „Was das für den Wohnungsmarkt und die vielen anderen Megabauaufgaben der Zukunft bedeutet, will sich keiner ausmalen.“ 

Tags: Statistisches BundesamtZentralverband Deutsches Baugewerbe
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

„Tiefbau federt vieles ab“

„Tiefbau federt vieles ab“

von Charles Steiner
10. November 2025

Die Krise in der Immobilienwirtschaft ist auch für die Bauwirtschaft eine Herausforderung. Flexibilität ist gefordert, ebenso strikte Risikopolitik, wenn es...

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen