Sie ist künftig für die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung des Studiums verantwortlich.
Mit Beginn des Wintersemesters übernimmt Carmen Dilch die Leitung des Bachelorstudiums Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. Sie ist künftig für die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung des Studiums verantwortlich. Der Bereich Immobilienwirtschaft an der Hochschule verzeichnet seit Jahren eine stabile Nachfrage und gilt als wichtiger Ausbildungsweg für künftige Fachkräfte in der Branche. Das Masterstudium Immobilienmanagement sowie die strategische Ausrichtung des gesamten Studienangebots im Bereich Immobilienwirtschaft bleiben in der Verantwortung von Klemens Braunisch. Gemeinsam mit dem bestehenden Team soll die Qualität der Lehre und der Praxisbezug weiter gesichert werden.
Neben der Neubesetzung kündigte die FHWien der WKW eine Veranstaltung zu aktuellen Branchenthemen an. Am 1. Oktober 2025 findet mit Beginn 17.30 der „ESG Real Estate Talk“ an der Hochschule, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien – Raum AUDIMAX statt. Dabei werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft die EU-Taxonomie-Verordnung und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft diskutieren. Im Mittelpunkt werden dabei Fragen der nachhaltigen Immobilienentwicklung, Erfahrungen aus der Praxis sowie Perspektiven zur Umsetzung von ESG-Kriterien stehen. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Diskussionsrunde mit allen Vortragenden, gefolgt von einer Networking-Session.
Die Vortragenden sind:
- Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin Sustainable Real Estate Development, FHWien der WKW
- Peter Engert, Geschäftsführer ÖGNI GmbH
- Gerald Beck, Geschäftsführer Bundesimmobilien Gesellschaft
- Harald Kröger, Head of Group Structured Finance & Investment Banking, RBI
- Rafael Lughammer, Managing Partner, LZH Group