• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Nachhaltigkeit

Buwog verschiebt Baustarts

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Januar 2023
in Nachhaltigkeit, Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Die Buwog zeigt sich für heuer optimistischN Andreas Holler und Kevin Töpfer (v.l.n.r.). Foto: Buwog/Stephan Huger

Die Buwog zeigt sich für heuer optimistischN Andreas Holler und Kevin Töpfer (v.l.n.r.). Foto: Buwog/Stephan Huger

Für heuer wurden Baustarts vertagt. Dennoch werden 600 Wohneinheiten fertiggestellt. Mehr Augenmerk auf Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Sanierungsoffensive in den Bestand.

Trotz der angespannten Marktlage blickt die Buwog mit Optimismus ins heurige Jahr. Man wolle trotz der neuen Herausforderungen die spezielle Marktlage für sich nutzen und spätestens Ende des Jahres wieder voll durchstarten, so die Geschäftsführer Andreas Holler und Kevin Töpfer in einer Aussendung. Im Zuge dessen sollen heuer Prozesse und Strategien in Hinsicht Nachhaltigkeit und Digitalisierung an die neue Marktsituation angepasst werden. Töpfer, als kaufmännischer Geschäftsführer mitunter für das Immobilienmanagement zuständig sagt in einer Stellungnahme, dass man die generelle Weiterentwicklung des Unternehmens forcieren wolle: „wir wollen digitaler und effizienter werden und so ein verbessertes Kundenerlebnis schaffen und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen noch mehr erhöhen.“

Dafür sei man heuer gut aufgestellt, sagt Development-Geschäftsführer Andreas Holler und verweist auf ein großes Portfolio an Grundstücken: „Wir arbeiten daran, unsere geplanten Entwicklungsprojekte baureif zu machen, um direkt weiterbauen zu können, sobald sich die Lage etwas entspannt hat.“ Potenzial sieht Holler dabei in großvolumigen Stadtplanungs- und Entwicklungsprojekten sowie in Nachverdichtung, etwa in Salzburg.

Auch wenn einige Baustarts verschoben werden, werden heuer 652 Wohneinheiten durch die Buwog fertiggestellt, diese verteilen sich auf die Projekte RIVUS Vivere, DECK ZEHN und HALLER, das Projekt Kennedy Garden soll im Laufe des Jahresbeginns an die Bewohner übergeben werden. Für heuer geplante Baustarts werden laut Holler bis auf weiteres vertagt: „Die aktuelle Marktlage in Verbindung mit rückläufigen Baubewilligungen und langwierigen Umwidmungsverfahren führt in den kommenden Jahren zu einer Verknappung an Fertigstellungen – logische Konsequenz wäre, dass dieser verstärkte Nachfrageüberhang die Preise noch weiter in die Höhe treibt, aber das darf nicht passieren!“ Hier sei auch die Politik gefragt, so Holler, der unter anderem auf modulare Bauweisen und Digitalisierung in der gesamten Wertschöpfungskette setzt, um Kosten zu optimieren.

Einen weiteren Fokus wolle man für heuer in Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzen, so die Buwog, die zunehmend den Einsatz alternativer Baustoffe, modulares Bauen und Kreislaufwirtschaft forciert. Dabei setze man auch auf Kooperationen wie jüngst den Einstieg in das österreichische PropTech Gropyus (immobilien investment berichtete). Holler: „Wir haben uns das Ziel gesetzt, Vorreiter in der nachhaltigen Projektentwicklung zu sein. Dass Gropyus bei Neubauprojekten auf eine vollständig digitalisierte serielle Holz-Hybrid-Bauweise setzt, deckt sich 1:1 mit unseren Bestrebungen. Darüber hinaus können wir durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die auf Digitalisierung in Verbindung mit Kreislaufwirtschaft und modulares Bauen konzentriert sind, Vorteile in der Kostenstruktur schaffen.“

Auch im Bestand und in kaufmännischen Bereichen wolle man weiter digitalisieren, etwa bei Effizienz von Abläufen und Strukturen. Töpfer: „Wir werden noch im ersten Quartal als erstes und einziges Unternehmen der heimischen Branche ein Pilotprojekt für die Umsetzung einer hybriden Eigentümerversammlung starten. Neben unseren bereits laufenden Digitalisierungsmaßnahmen, wie etwa dem digitalen Schlüsselmanagement und dem ebenfalls im 1. Quartal geplanten Launch unserer optimierten Kunden-App wollen wir unsere Vorreiterposition im Bereich Kundenservice noch weiter ausbauen.“

Im Bestand sei eine Sanierungsoffensive in Richtung Nachhaltigkeit geplant: „Von thermischen Sanierungen, die den Energieverbrauch eines Hauses deutlich senken, profitieren jährlich im Durchschnitt mehr als hundert
Wohnungen – das führt auch zu finanziellen Einsparungen für unsere Mieter:innen“, sagt Töpfer. Das beinhalte unter anderem der Austausch von Heizsystemen im Rahmen der Intitiative „Raus aus Öl und Gas“. Pro Jahr plant man, mehr als 100 Wohnungen umtzrüsten. Dennoch vermisst die Buwog Förderprogramme durch die Politik, um die Bestandssanierung zu beschleunigen. Töpfer: „Auch, wenn die Buwog viele Vorgaben der EU-Taxonomie bereits übererfüllt, braucht es für die diversen Dekarbonisierungs- und Klimaschutzmaßnahmen entsprechende Förderprogramme seitens der Stadt bzw. des Landes, sonst wird Österreich die Ziele, die die EU vorgibt, nicht erreichen können.“

Tags: BUWOGGropyus
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

OTTO Immobilien vermittelt Gründerzeithaus in der Göschlgasse 7 – Liegenschaft mit 1.150 Quadratmetern Nutzfläche um 2,95 Millionen Euro veräußert. Otto...

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Wohnturm mit 328 Mietwohnungen seit Juni im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI – ZBI Gruppe verweist auf ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Das Wohnhochhaus...

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen