• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Bestellerprinzip brachte Einbruch bei Mietwohnungsanzeigen

von Charles Steiner
19. Februar 2024
in Österreich, Recht & Steuern, Verbände, Wohnen
Das Bestellerprinzip hat für einen drastischen Rückgang an angebotenen Mietwohnungen gesorgt. Foto: pixabay.com

Das Bestellerprinzip hat für einen drastischen Rückgang an angebotenen Mietwohnungen gesorgt. Foto: pixabay.com

Analyse des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder: 20 Prozent weniger Mietwohnungen inseriert.

Wie bereits im Vorfeld von vielen Branchenvertretern angekündigt, dürften sich nun die Nachteile beim Bestellerprinzip immer mehr herauskristallisieren. Laut ersten Erkenntnissen einer Marktanalyse des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder hätten sich die Nachteile – wie in Deutschland – deutlich gezeigt. Demnach sei die Anzahl der Inserate für Mietwohnungen ist nach Einführung des Bestellerprinzips dramatisch um 20 Prozent gesunken. „Viele potentielle Vermieter sehen von einer Vermietung ab, da sie die Kosten für Makler nicht alleine tragen wollen. Dies führt langfristig zu weiteren Preissteigerungen zum Nachteil der Mieter“, erklärt Obmann des WKÖ-Fachverbands Immobilien und Vermögentreuhänder in einer Aussendung.

Vor allem im gewerblichen Bereich haben die Inserate empfindlich abgenommen, immer mehr Eigentümer würden nunmehr ohne die Hilfe von konzessionierten Maklern vermarkten. „Während die Nachfrage nach Mietwohnungen steigt, kommen Angebote auf den Markt, die vorab nicht von fachlich qualifizierten, rechtskundigen Maklern geprüft wurden. Mieter und Vermieter sind damit bei Vertragsabschluss vollkommen auf sich alleine gestellt. Hier wird an der falschen Stelle gespart“, so Gollenz, der bereits zuvor dem Bestellerprinzip ablehnend gegenübergestanden ist. Dafür nimmt der Trend zur Selbstvermarktung durch Eigentümer in ganz Österreich zu. „Dies stellt nicht nur eine Belastung für Mieter dar, sondern ist auch ein schwerer Schlag gegen kleine Unternehmen, die schließen müssen“, warnt Gollenz.

Das habe laut Analyse auch Folgen: Private Anbieter, die ihre Wohnungen selbst vermarkten, setzen die Nettomieten zunehmend höher an. „Ein Anstieg der Nettomietpreise bei Objekten, die von Eigentümern selbst vermarktet werden, ist bundesweit sichtbar. Die fehlende Beratung durch Makler, die die Miethöhe marktüblich bemessen, belastet Mieter finanziell.“

Und auch die Makler selbst: Die meisten Unternehmen hätten demnach in Wien schließen müssen, die Bundeshauptstadt verzeichnet auch den stärksten Rückgang an qualifizierten Maklern. Die Bundeshauptstadt verzeichnet zusätzlich den stärksten Rückgang an qualifizierten Maklern: „Ohne Beistand von qualifizierten Maklern sind Mieter und Vermieter dem Markt mit allen Nachteilen hoffnungslos ausgeliefert. Beide Seiten kennen sich nicht mit ihren Rechten, Pflichten und Mietzinsbemessungen aus. Zudem seien von den Schließungen vor allem Frauen betroffen: „Ohne die männlichen Kollegen schmälern zu wollen, aber viele Frauen wagten ihren Schritt in die Selbständigkeit als qualifizierte Maklerin in einem Kleinstunternehmen und sind besonders hart getroffen,“ sagt Gollenz.

Das Wegfallen der Makler habe weiters immer mehr teure und dramatische Folgen, denn auch die Zahl von Betrügereien am Mietwohnungsmarkt steigt. Nicht selten bezahlen Mieter Kautionen und kündigen ihre alte Wohnung für ein nicht existierendes Betrugsanbot“, so Gollenz, der empfiehlt, sowohl bei der Vermarktung von Wohnungen als auch bei der Wohnungssuche aktiv ein Maklerunternehmen zu beauftragen und dessen WKO-Registrierung vorab zu überprüfen. „Ohne Makler wird es immer teurer!“

Tags: BestellerprinzipFachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderWKO
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Immovate entwickelt denkmalgeschütztes Gebäude für 64 Studierende – Baubeginn noch 2025. Im Stadtentwicklungsgebiet Jakomini Verde in Graz realisiert der Wiener...

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Mai 2025

Neuer Head of Construction seit 1. April 2025 für Bauprojekte in fünf Ländern zuständig. ürgen Weninger ist mit 1. April...

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

von Charles Steiner
16. Mai 2025

Otto Immobilien: Alrag-Tochter verkauft Zinshaus am Schmerlingplatz 3 an Privatanleger. Der zahlte mit Cash. Ein Zinshaus in zentraler Innenstadtlage Wiens...

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Transaktion stellt weiteren Schritt im Rückzug vom ungarischen Markt dar. Die CA Immobilien Anlagen AG (CA Immo) hat den Verkauf...

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Kosovos Präsidentin erhielt den Richard-Coudenhove-Kalergi-Preis im Beisein von Karl von Habsburg und Europaabgeordneten Lukas Mandl. Der DMV della Lucia Medienverlag...

Hundskarl neuer Adomo-CFO

Hundskarl neuer Adomo-CFO

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Er soll bei Soravia-Tochter die finanzielle Steuerung übernehmen. Die Soravia-Tochter Adomo hat mit Bernhard Hundskarl einen neuen Chief Financial Officer...

Neueste Beiträge

  • Neues Studentenheim in Jakomini Verde geplant
  • Jürgen Weninger übernimmt Bauleitung bei SES
  • Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor
  • CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West
  • Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen