Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung
Im Wohnprojekt High Five am Linzer Bulgariplatz werden künftig die gemeinschaftlich nutzbaren Räume digital über die App „deilma“ verwaltet. Die Software stammt vom Wiener PropTech-Unternehmen Pocket House GmbH und soll die Organisation, Buchung und Nutzung der sogenannten Möglichkeitenräume vereinfachen. Das High Five ist ein Projekt der ZBI Gruppe und umfasst 328 Wohnungen, zehn flexibel nutzbare Räume, vier begrünte Dachterrassen sowie eine Erdgeschosszone mit Gewerbeflächen. Die Verwaltung des Gebäudes erfolgt durch Rustler Immobilien, die sich bei der digitalen Bewirtschaftung erneut für die App „deilma“ entschieden haben.
„Wir haben mit deilma bereits gute Erfahrungen in anderen Objekten in Wien gemacht, weshalb wir uns auch für die Verwaltung der Möglichkeitenräume im High Five Linz wieder für diese Lösung entschieden haben“, sagt Alexander Scheuch, Geschäftsführer von Rustler Immobilien. „Durch die unkomplizierte Organisation und den digitalen Zutritt sparen wir nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglichen den Mietern einen hohen Komfort bei Raumnutzung und Buchung.“
Die Möglichkeitenräume im High Five – zwischen 45 und etwa 70 Quadratmeter groß – können von allen Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden, etwa als Co-Working-Bereich, Home-Office, Yoga- oder Fitnessraum. Mit der App „deilma“ werden sämtliche Buchungs- und Vermietungsprozesse zentral abgewickelt. Die Anwendung bündelt Kalender, digitales Zutrittssystem, Abrechnung und Schadensmeldung in einer Plattform. Laut Pocket House soll dadurch eine einfache, ressourcenschonende Verwaltung ermöglicht werden.
Die Pocket House GmbH wurde 2018 von Simone Rongitsch, Gernot Zechmeister und Christoph Kast gegründet. Investoren sind die Schertler Holding und die Porr Beteiligungen und Management GmbH. Seit 2025 ist das Unternehmen auch in Berlin vertreten.






