• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Signa-Holding: Verlust vor Insolvenz lag bei 650 Millionen Euro

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2025
in Gewerbe, Österreich, Recht & Steuern
Die Signa legte die größte Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte hin. Foto: cjs

Die Signa legte die größte Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte hin. Foto: cjs

Insolvenzverwalter Christoph Stapf legt fünften Report vor – Milliardenforderungen angemeldet, weitere Verwertungen und Anfechtungen im Laufen.

Die Signa Holding GmbH hat im letzten vollen Geschäftsjahr vor dem Insolvenzantrag vom 29. November 2023 einen Betriebsverlust von rund 650 Millionen Euro erwirtschaftet. Das geht aus dem fünften Bericht des Insolvenzverwalters hervor. Laut der vom Sachverständigen Deloitte Financial vorgenommenen vereinfachten Berechnung sei der materielle Eintritt der Insolvenz spätestens mit November 2022 erfolgt. Die Aufarbeitung der finanziellen Gebarung zur Erhebung weiterer Haftungs- und Anfechtungsansprüche dauere an, hieß es.

Der Insolvenzverwalter berichtete, er habe Anfechtungsansprüche von mehr als 315 Millionen Euro bereits gerichtlich geltend gemacht; dafür seien 3,73 Millionen Euro an Pauschalgebühren angefallen. Aufgrund eines Richterwechsels werde mit Verzögerungen in den Verfahren gerechnet. Außergerichtlich seien bisher 3,70 Millionen Euro hereingebracht worden. Bei Haftungsansprüchen gegen ehemalige Mitglieder des Managements werde gemeinsam mit den Insolvenzverwaltern von Signa Prime und Signa Development eine außergerichtliche Lösung mit Versicherern angestrebt, erklärte Christoph Stapf.

Parallel dazu arbeite die Verwaltung an der Verwertung wesentlicher Beteiligungen, an der Einbringung offener Forderungen und an einer geordneten Abwicklung verbleibender Bereiche. Die Verwertung von Fahrnissen – darunter ein Flugzeug, Büroausstattung, Jagdwaffen und die Einrichtung der Villa Ansaldi – sowie immateriellen Vermögenswerten wie Markenrechten und Domains habe insgesamt rund 10 Millionen Euro eingebracht. In mehreren Fällen seien Preise über den zuvor erhobenen Verkehrswerten erzielt worden.

Bei strategischen Beteiligungen seien mit dem Verkauf des US-Strangs einschließlich des Chrysler Buildings, der Anteile an der „Kronen Zeitung“ sowie weiterer Immobilienunternehmen wesentliche Schritte gesetzt worden. Verhandlungen über zusätzliche Verkäufe liefen laut Verwaltung weiter. Gegenüber anderen Signa-Insolvenzmassen seien Anfechtungsbegehren von rund 423 Millionen Euro erhoben und als Forderungen anerkannt worden. Während bei Signa Prime und Signa Development Quotenausschüttungen ungewiss blieben, werden beim Beteiligungsstrang Signa Retail substanzielle Zuflüsse erwartet.

Auf Betreiben der Verwaltung seien bisher 25 Gesellschaften liquidiert und über weitere 23 Gesellschaften Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Abwicklung werde sich nach aktuellem Stand bis ins Jahr 2026 erstrecken, sagte Christoph Stapf. Bis zum 25. September 2025 seien 449 Forderungen in Höhe von 8,352 Milliarden Euro gegen die Signa Holding angemeldet worden. Davon habe der Insolvenzverwalter 2,758 Milliarden Euro anerkannt und 5,594 Milliarden Euro bestritten. Die allgemeine Frist zur Anfechtung der Bestreitungen sei abgelaufen; einzelnen Gläubigern seien individuelle Nachfristen eingeräumt worden, so Stapf.

Tags: Christoph StapfInsolvenzenSigna Holding
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Baustart für Wohnprojekt „Stadtgarten Schwechat“

Baustart für Wohnprojekt „Stadtgarten Schwechat“

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2025

58 Eigentumswohnungen am Rathauspark – Fertigstellung bis Anfang 2027 geplant. Mit einem offiziellen Spatenstich am 24. September 2024 ist das...

Christian Berger wird Vorsitzender der Geschäftsführung von UBM Deutschland

Christian Berger wird Vorsitzender der Geschäftsführung von UBM Deutschland

von Onlineredaktion immobilien investment
26. September 2025

David Christmann scheidet aus. Rückkehr für Berger nach fünf Jahren – Geschäftsführung wieder komplett. Christian Berger übernimmt mit 1. Oktober...

Mehrheit der Österreicher würde Lottogewinn in Immobilien investieren

Mehrheit der Österreicher würde Lottogewinn in Immobilien investieren

von Onlineredaktion immobilien investment
25. September 2025

ImmoScout24-Trendstudie: 56 Prozent würden ein Eigenheim kaufen – Besonders hohe Affinität bei unter 50-Jährigen und Wienern. Ein Lottogewinn von einer...

Central Hub eröffnet – Doppelte ÖGNI-Auszeichnung für TwentyOne-Projekt

Central Hub eröffnet – Doppelte ÖGNI-Auszeichnung für TwentyOne-Projekt

von Charles Steiner
25. September 2025

Bondi Consult feiert Eröffnung und erhält Platin- und Kristall-Zertifikat für herausragende Nachhaltigkeit. Bondi Consult hat am Dienstag den Central Hub...

Flächenzuwachs für Linzer Logistikmarkt

Catella: Europas Logistikmärkte stabilisieren sich

von Charles Steiner
24. September 2025

Moderate Mietanstiege, leicht sinkende Renditen – Wien mit 5,25 Prozent Prime Yield und sieben Euro pro Quadratmeter im europäischen Mittelfeld....

Buxbaum Immobilien zieht positive Jahresbilanz

Buxbaum Immobilien zieht positive Jahresbilanz

von Charles Steiner
24. September 2025

Nachfrage nach High-End-Wohnimmobilien steigt – Kürzere Vermarktungszeiten und häufig Verkäufe über Angebotspreis. Ein Jahr nach seiner Gründung meldet der Wiener...

Neueste Beiträge

  • Signa-Holding: Verlust vor Insolvenz lag bei 650 Millionen Euro
  • Baustart für Wohnprojekt „Stadtgarten Schwechat“
  • Christian Berger wird Vorsitzender der Geschäftsführung von UBM Deutschland
  • Mehrheit der Österreicher würde Lottogewinn in Immobilien investieren
  • Central Hub eröffnet – Doppelte ÖGNI-Auszeichnung für TwentyOne-Projekt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen