• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025
in Finanzierung, Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Der Wiener Wohnungsmarkt steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Mieten steigen aufgrund der Angebotsknappheit über die Inflation an, im Kaufsegment registriert man wieder gestiegenes Kaufinteresse. Foto: pixabay.com

Der Wiener Wohnungsmarkt steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Mieten steigen aufgrund der Angebotsknappheit über die Inflation an, im Kaufsegment registriert man wieder gestiegenes Kaufinteresse. Foto: pixabay.com

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation.

Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart mit deutlich abgeschwächter Neubautätigkeit im Wohnsektor zeitigen erste Folgen am Wiener Wohnungsmarkt. Wie aus dem Halbjahres-Update von EHL Wohnen hervorgeht, zeigt sich zwar auf der Nachfrageseite eine spürbare Belebung – jedoch bleibt das Angebot weiter rückläufig. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen lag erneut unter dem Vorjahresniveau und deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2021 bis 2023. Besonders das Mietwohnungsangebot ist laut Analyse knapp, da viele Neubauprojekte primär für den Einzelverkauf konzipiert worden sind. Auch Lückenverbauungen und Dachbodenausbauten finden derzeit nur eingeschränkt statt.

Die anhaltende Abwärtsbewegung bei den Zinsen, steigende Mieten und eine absehbare Angebotslücke auch im Eigentumsbereich sorgen für zunehmende Aktivität in allen Marktsegmenten, führt EHL Wohnen in der Analyse an. Die Zahl der verbücherten Transaktionen ist im Jahresvergleich um mehr als 20 Prozent gestiegen. Besonders in überdurchschnittlichen Lagen hätten die Preise für Eigentumswohnungen bereits spürbar angezogen. Auch Kaufentscheidungen würden mittlerweile rascher getroffen, da potenzielle Käufer nicht mehr mit sinkenden Preisen rechnen. Gleichzeitig erwarten viele Wohnungssuchende, dass die Auswahl künftig weiter schrumpft.

Am Mietwohnungsmarkt hat sich der Engpass weiter verschärft. Die Nachfrage bleibt hoch, während das Angebot schrumpft. Die Zahl der Anfragen pro angebotener Wohnung steigt weiter, Neuvermietungen erfolgen in den meisten Fällen binnen kürzester Zeit. In guten Wohnlagen lagen die realen Mietzuwächse zuletzt bei etwa 2,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von etwa 7,3 Prozent prognostiziert. Die Eigentumspreise dürften im selben Zeitraum moderater um rund 2,4 Prozent steigen.

Auf der Angebotsseite bleiben Projektstarts weiterhin verhalten. Die Finanzierung neuer Bauvorhaben gestaltet sich nach wie vor schwierig, viele Bauträger agieren zurückhaltend. Gleichzeitig dauert die Bearbeitung von Bauverfahren laut Marktanalyse weiter an. Die Hoffnung, dass sich der Rückgang an Projekten durch schnellere Behördenentscheidungen kompensieren lässt, habe sich laut EHL bislang nicht bestätigt. Institutionelle Investoren würden zwar wieder vermehrt Interesse zeigen, agieren jedoch vorsichtig. Das derzeit dominierende Investitionsverhalten sei nach wie vor zurückhaltend, wodurch dem Markt dringend benötigtes Kapital fehlt.

Während der Mietmarkt unter hohem Druck steht, könnte sich im Eigentumsbereich mittelfristig eine Trendwende andeuten. In sehr guten Lagen würden demnach geringe Verfügbarkeit und starke Nachfrage aufeinandertreffen, was in ersten realen Preissteigerungen resultiert, so die Analyse. In den Stadtentwicklungsgebieten an der Peripherie sei die Preisentwicklung dagegen noch verhaltener. Die Verhandlungsspielräume für Käufer seien in den vergangenen Monaten kleiner geworden. Preisnachlässe, die der schnelleren Vermarktung dienen, liegen laut Bericht im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Zusätzliche Anreize wie die Übernahme von Kaufnebenkosten werden seltener angeboten.

Mit Blick auf das zweite Halbjahr und das Jahr 2026 rechnet EHL Wohnen mit weiteren Rückgängen bei den Fertigstellungen. Die strukturelle Angebotslücke dürfte sich damit weiter vertiefen – sowohl bei Mietwohnungen als auch zunehmend im Eigentumssegment. Die aktuellen Markteingriffe der neuen Bundesregierung sorgen laut Einschätzung zudem für zusätzliche Investitionszurückhaltung.

Tags: EHL WohnenWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen