• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

SÜBA: Bislang nur Zehntel der Forderungen anerkannt

von Charles Steiner
12. Juni 2025
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen, Wohnprojekte
Die Revetas Group hat die Mehrheitsbeteiligung an der SÜBA erworben. Foto: ZOOMVP

Die Revetas Group hat die Mehrheitsbeteiligung an der SÜBA erworben. Foto: ZOOMVP

Im Zuge der Tagsatzung der insolventen SÜBA AG sind zwar rund 262 Millionen Euro an Forderungen angemeldet worden, von diesen wurden 27 Millionen anerkannt. Tag der Entscheidung ist am 10. Juli.

Für die Mitte April in die Insolvenz gerutschte SÜBA AG ist am Donnerstag die Prüfungstagsatzung am Handelsgericht abgehalten worden. Im Sanierungsverfahren der SÜBA AG haben 63 Gläubiger Forderungen in Höhe von rund 262 Millionen Euro angemeldet. Das gaben der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) sowie der KSV1870 am Donnerstag bekannt. Anerkannt wurden davon bisher Forderungen im Ausmaß von rund 27 Millionen Euro. Der überwiegende Teil der Forderungen befindet sich noch in Prüfung.

Das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung war am 14. April 2025 am Handelsgericht Wien eröffnet worden. Die Schuldnerin, eine Holdinggesellschaft in der Immobilienbranche, ist nach Angaben des AKV selbst nicht Eigentümerin von Liegenschaften, sondern hält Beteiligungen an Projektgesellschaften, in deren Eigentum sich die Immobilien befinden. Zwei zentrale operative Gesellschaften der SÜBA-Unternehmensgruppe sind die SÜBA Bau und Projekterrichtungs GmbH, über deren Vermögen bereits ein Konkursverfahren am HG Wien eröffnet wurde, sowie die SÜBA Deutschland Bau- und Projektmanagement GmbH, welche für Projektabwicklung in Deutschland zuständig ist.

„Es ist aus heutiger Sicht davon auszugehen, dass die letztlich bei der Sanierung zu berücksichtigenden Verbindlichkeiten jedenfalls im zumindest niedrigen dreistelligen Millionenbereich anzusiedeln sein werden“, sagte Jürgen Gebauer, Leiter der Unternehmensinsolvenz beim KSV1870. Die Klagsfrist für bestrittene Forderungen beträgt einen Monat.

Die Schuldnerin strebt einen Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent an, zahlbar binnen zwei Jahren nach Annahme. Die Finanzierung soll durch die Verwertung von Immobilienprojekten sowie durch Beiträge der Eigentümerin Hallmann Holding International Investment GmbH (HHI) und beteiligter Finanzinstitute erfolgen. Nach Angaben des Insolvenzverwalters ist auch ein Einstieg eines Investors möglich.

Aktuell führt der Insolvenzverwalter den Geschäftsbetrieb fort und prüft die 16 laufenden Immobilienprojekte der Gruppe – darunter zwei in Deutschland. Zur Deckung der Fortführungskosten wurde von der Hallmann Holding bereits eine Kaution zugesagt und teilweise einbezahlt. Allerdings: Sollte die weitere Finanzierung ausbleiben, sei ein Antrag auf Schließung des Unternehmens nicht ausgeschlossen. Die entscheidende Tagsatzung zur Abstimmung über den Sanierungsplan ist für den 10. Juli 2025 um 11:00 Uhr am Handelsgericht Wien angesetzt. „Bis dorthin muss das Schuldnerunternehmen die betroffenen Gläubiger mehrheitlich vom Sanierungskonzept überzeugen“, so Gebauer weiter.

Als Hauptursachen der Insolvenz wurden bei der Insolvenzeröffnung unzureichende Einnahmen aus internen Verrechnungen, laufende Defizite bei operativen Tochtergesellschaften und belastende Patronatserklärungen. Hinzu kam die angespannte Marktlage in der Bau- und Immobilienwirtschaft, unter anderem bedingt durch gestiegene Zinsen und Baukosten.

Tags: AKVHallmann HoldingInsolvenzenKSV1870SÜBA
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt

DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Zwischen Stabilität, selektiver Nachfrage und Hoffnung auf konjunkturelle Impulse Die Partner des DAVE-Netzwerks blicken auf ein forderndes erstes Halbjahr am...

Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung

Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Die Motive und die Kaufkraft der Luxuskäufer sind vom Gesamtmarkt immer zum Teil entkoppelt. Nicht völlig unbeeindruckt von der gesamten...

Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet

Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Das Office Team von CBRE Austria kann den nächsten großen Erfolg für sich verbuchen. Im Auftrag der Generali Real Estate...

Österreichischer Neubaubericht: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“

von Michael Neubauer
29. Juli 2025

Der 1. Österreichische Neubaubericht, erstellt im Auftrag des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), liefert seit...

Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025

Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Juli 2025

Nach zwei Jahren verhaltener Marktaktivität verzeichnet Engel & Völkers Österreich im ersten Halbjahr 2025 eine spürbare Belebung des Wohnimmobilienmarkts. Sinkende...

Nach einer Phase der Euphorie während der Corona-Pandemie und einer darauffolgenden Konsolidierung verzeichnet der Sektor seit zwei Jahren wieder deutliche Umsatzzuwächse.

Onlinehandel 2025: Wachstum mit neuer Dynamik

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Juli 2025

Der Onlinehandel in Österreich befindet sich wieder auf dem gewohnten Wachstumspfad: Nach einer Phase der Euphorie während der Corona-Pandemie und...

Neueste Beiträge

  • DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt
  • Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung
  • Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet
  • Österreichischer Neubaubericht: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“
  • Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen