• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutschland: Baugenehmigungen für Wohnungen rasseln in den Keller

von Onlineredaktion immobilien investment
18. Juni 2024
in Deutschland, International, Wohnen, Wohnprojekte
Die Baugenehmigungen in Deutschland sind weiter auf Talfahrt. Foto: pixabay.com

Die Baugenehmigungen in Deutschland sind weiter auf Talfahrt. Foto: pixabay.com

Laut Statistischem Bundesamt sind im April gerade einmal 17.600 Baugenehmigungen im Wohnbau erteilt worden. Zentralverband für Deutsches Baugewerbe warnt vor Wohnungsnot.

Die Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland befinden sich weiter in einer Abwärtsspirale. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts seien im April gerade einmal 17.600 Baugenehmigungen erteilt worden, was gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres einem Minus von 17 Prozent entspricht – oder in Zahlen ausgedrückt: 3.600 Baugenehmigungen weniger. Noch dramatischer sieht der Rückgang im langfristigen Bereich aus: Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 43,5 Prozent oder 13.500 Wohnungen.

Auch auf das laufende Jahr hochgerechnet sieht die Situation nicht besser aus: Von Januar bis April 2024 summierten sich die Baugenehmigungen auf 71.100 Wohnungen. Das entspricht einem Rückgang von 21,0 Prozent oder 18.900 Wohnungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Zahlen beinhalten sowohl Neubauten in Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden.

In einer ersten Reaktion spricht Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes von einem besorgniserregenden Rückgang und warnt vor einer drohenden Wohnungsnot: „Wer auf ein Ende der Wohnungsbaukrise hoffte, wird weiter enttäuscht. Im April verzeichnen wir gegenüber dem schlechten Vorjahresmonat einen weiteren Rückgang der Baugenehmigungen um dramatische 17 Prozent.“

Pakleppa betont die Dringlichkeit einer umfassenden politischen Unterstützung, um die Bauaktivitäten in Deutschland anzukurbeln und der wachsenden Wohnungsnot entgegenzuwirken: „Die bittere Realität lässt sich nicht leugnen: Deutschlands Wohnungsnot verschärft sich weiter. Was heute nicht genehmigt wird, können wir morgen nicht bauen und wird den Mieterinnen und Mietern am Markt fehlen. Schon jetzt müssten eigentlich Hunderttausende Wohnungen zusätzlich beauftragt werden. Davon sind wir meilenweit entfernt.“ Für Pakleppa sei jedenfalls die Politik am Zug, einerseits, indem sie das Bauen vereinfacht und damit günstiger machen kann, andererseits, was die Anforderungen bei den Bauförderungen betrifft.

Tags: Statistisches BundesamtZentralverband Deutsches Baugewerbe
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

OeNB: Wohnmärkte kühlen ab

Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich

von Charles Steiner
25. August 2025

Analyse von UniCredit Bank Austria: Bank-Austria-Analyse: sinkende Zinsen, Einkommensanstieg und Preisrückgänge verbessern die Leistbarkeit – Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch....

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen