• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Wohnungsbau auf historischem Tiefpunkt

von Onlineredaktion immobilien investment
25. April 2024
in Österreich, Wohnen, Wohnprojekte
Der Wohnbau in Österreich hat im Vorjahr einen historischen Tiefpunkt erreicht. Foto: pixabay.com

Der Wohnbau in Österreich hat im Vorjahr einen historischen Tiefpunkt erreicht. Foto: pixabay.com

Statistik Austria: Im Vorjahr sind die Baugenehmigungen österreichweit auf nur noch 46.600 Einheiten gesunken.

Im Jahr 2023 erreichte der Wohnungsneubau in Österreich einen historischen Tiefstand, wie aus aktuellen Daten von Statistik Austria hervorgeht. Insgesamt wurden 46.600 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, was einem Rückgang von 27 Prozent oder 17.600 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Vergleich zum Spitzenjahr 2017, in dem noch 86.300 Wohnungen genehmigt wurden, bedeutet dies einen Rückgang um 46 Prozent. „2023 gab es bei den Baubewilligungen für Wohnungen in Österreich einen Negativrekord“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Stellungnahme.

Von den insgesamt 46.600 genehmigten Wohnungen entfielen 24 Prozent auf Ein- und Zweifamilienwohnhäuser und 51 Prozent auf Wohngebäude mit drei oder mehr Wohnungen. Ein Viertel aller Baugenehmigungen entfiel auf An-, Auf- oder Umbauten an bereits bestehenden Gebäuden, wobei Wien ausgenommen wurde. Der Anteil baubewilligter Wohnungen in neuen Nicht-Wohngebäuden war mit weniger als 0,4 Prozent gering.

Thomas: „Nachdem sich bereits 2020 erste Bremsspuren im Bauboom abgezeichnet hatten, ist die Wohnbautätigkeit 2023 auch aufgrund des Anstiegs der Kreditzinsen und strengerer Standards bei der Kreditvergabe auf den Tiefpunkt seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 2010 gefallen. In den Spitzenjahren 2017 oder 2019 gab es fast doppelt so viele Baubewilligungen wie im Jahr 2023.“

Die meisten Baugenehmigungen seien in Wien erteilt worden, wo etwa 23 Prozent aller Wohnungen genehmigt wurden. In Oberösterreich lag der Anteil bei 18 Prozent, gefolgt von Niederösterreich mit rund 16 Prozent und der Steiermark mit 13 Prozent. Tirol erhielt etwa 10 Prozent der Baugenehmigungen, gefolgt von Kärnten mit 6 Prozent. Vorarlberg, Salzburg und das Burgenland lagen jeweils darunter.

Gemessen an der Bevölkerungszahl wurden 2023 in Österreich 5,1 Wohnungen pro 1.000 Einwohner zum Bau zugelassen. Die höchste Bewilligungsrate gab es in Vorarlberg mit 6,4 Wohnungen pro 1.000 Einwohner, während Niederösterreich und Salzburg am unteren Ende der Skala lagen.

Tags: Statistik Austria
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Der Managing Director von Rustler übernimmt neue Position im Branchennetzwerk. Der Immobilienring Österreich (IR) hat auf seiner diesjährigen iR Conference...

Marktumfeld beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel

Österreichischer Handel weiter unter Druck

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Re/Max Commercial: Trotz leicht gestiegener Konsumausgaben keine Trendwende. Insolvenzwelle rollt über Retail-Landschaft. Der österreichische Handel steht auch 2025 unter hohem...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

Unternehmer strebt Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und 30 Prozent Quote an. Der Unternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien die Einleitung...

Neueste Beiträge

  • STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group
  • Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert
  • 3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung
  • Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt
  • Österreichischer Handel weiter unter Druck
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen