• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

ÖVI: Bauwerksbuch droht zu bürokratischem Monster zu werden

von Charles Steiner
28. September 2023
in Österreich, Verbände, Wohnen
Beim 6. Stadtentwicklungstag des ÖVI gab es einige Kritikpunkte an der geplanten Wiener Bauordnungsnovelle. Foto: ÖVI/Christian Fürthner

Beim 6. Stadtentwicklungstag des ÖVI gab es einige Kritikpunkte an der geplanten Wiener Bauordnungsnovelle. Foto: ÖVI/Christian Fürthner

6. Stadtentwicklungstag: Viele Punkte der Bauordnungsnovelle halten nicht, was sie versprechen. Kritik an „Einfrieren“ des Stadtbilds. Reine Erhaltungssanierung bei Gründerzeithäusern im Zuge der Klimakrise nicht am Puls der Zeit. Verpflichtendes Bauwerksbuch für Zinshäuser droht zu administrativem Monster zu werden.

Was in der Öffentlichkeit noch wenig bekannt ist, droht vor allem für Zinshauseigentümer zu einem bürokratischen Albtraum zu werden. Im Zuge des 6. Stadtentwicklungstags des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft (ÖVI) wurde auch die geplante Bauordnungsnovelle in Wien in die Mangel genommen. Für den ÖVI seien in dieser vor allem wesentliche Punkte wie Klimaschutz wie auch Leistbares Wohnen nur mangelhaft behandelt worden. ÖVI-Bauträgersprecher Klaus Wolfinger: „Die angekündigten Verbesserungen halten bei näherer Prüfung anhand der proklamierten Ziele wie Verfahrensvereinfachung bzw. Beschleunigung, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sowie Leistbares Wohnen nicht das, was versprochen wird. Im Gegenteil, in zahlreichen Stellungnahmen der Begutachtungsphase wurde moniert, dass diese Ziele durch neue, überschießende Regelungen zT konterkariert werden.“

Eine der überschießenden Regelungen sei die geplante verpflichtende Einführung eines Bauwerksbuchs für Gebäude, die vor 1945 errichtet worden sind. Mittels diesem sollen Altbaueigentümer neben Plandokumentationen umfangreiche weitere Daten zu sammeln, etwa auch Überprüfungsergebnisse und Maßnahmenpläne zur Behebung von Baugebrechen. Auch die zu erwartenden jährlichen Kosten von jeweils 3.000 – 6.000 Euro bei rund 15.000 Gründerzeithäusern machen deutlich, dass hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird, argumentiert der ÖVI, denn: „Völlig überschießend wäre es, die Behebung jedes einzelnen Wasserleitungsgebrechens penibel zu dokumentieren! Die Maßnahme ist unverhältnismäßig für die überwiegende Anzahl an verantwortungsbewussten Eigentümern, die ihre Immobilie ohnehin gut instand halten und im Übrigen den Prüfroutinen der ÖNORM B 1300 ohnehin nachkommen“, so ÖVI-Geschäftsführer Anton Holzapfel in einer Stellungnahme.

Ebenso moniert Bauträgersprecher Wolfinger das geplante Vorhaben des „Einfrieren des Stadtbilds“, wodurch innovative zeitgenössische Architektur oder eine von der Stadt proklamierte sanfte Nachverdichtung im Bestand erschwert oder gar verhindert würden. Der ÖVI erkennt den Schutz von Gründerzeithäusern zwar durchaus an, bezweifelt aber, ob eine reine Erhaltungssanierung in Zeiten der Klimakrise das einzig wahre sei. Würde man ein Objekt funktional verbessern, energetisch optimieren und allenfalls auch bauliche Potenziale heben, wären aus Sicht des ÖVI auch Trakttiefenerweiterung, Aufstockung, Umbau, evt. Teilabbruch oder gänzlicher Abbruch zu erwägen. Kritisiert wird in dem Zusammenhang, dass die angekündigten Kriterien für die Prüfung der wirtschaftlichen Abbruchreife schwammig formuliert seien.

Tags: ÖVIStadtentwicklungstagWienWiener Bauordnung
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

„Tiefbau federt vieles ab“

„Tiefbau federt vieles ab“

von Charles Steiner
10. November 2025

Die Krise in der Immobilienwirtschaft ist auch für die Bauwirtschaft eine Herausforderung. Flexibilität ist gefordert, ebenso strikte Risikopolitik, wenn es...

Baustart für Südtiroler Quartier in Salzburg-Liefering

Baustart für Südtiroler Quartier in Salzburg-Liefering

von Onlineredaktion immobilien investment
10. November 2025

Buwog beginnt ersten Bauabschnitt mit 68 Mietwohnungen – Kooperation mit Gropyus und Rhomberg Bau – Fertigstellung 2026 geplant. In Salzburg-Liefering...

Wohnungsmarkt in Wien steuert auf Angebotsmangel zu

Wohnungsmarkt in Wien steuert auf Angebotsmangel zu

von Charles Steiner
10. November 2025

Neue Analysen von Immo Analytics und CBRE zeigen: sinkende Fertigstellungen, steigende Preise, strukturelle Unterversorgung – Trendwende nicht in Sicht. Die...

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
6. November 2025

NÖ Pflege + Reha-Tage 2026 | 13.–14. Februar | Arena Nova, Wiener Neustadt Pflege- und Rehaeinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen...

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

von Onlineredaktion immobilien investment
5. November 2025

Kampagne „Voice of Dedication“ läuft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 16. November. KONE hat eine Modernisierungskampagne gestartet und...

Neueste Beiträge

  • Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein
  • „Tiefbau federt vieles ab“
  • Baustart für Südtiroler Quartier in Salzburg-Liefering
  • Wohnungsmarkt in Wien steuert auf Angebotsmangel zu
  • Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen