• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

Mietendeckel: Auch Gemeinnützige wehren sich

von Onlineredaktion immobilien investment
31. August 2023
in Finanzierung, Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Auch die Gemeinnützigen Bauvereinigungen halten nichts vom angekündigten "Mietpreisdeckel". Foto: pixabay.com

Auch die Gemeinnützigen Bauvereinigungen halten nichts vom angekündigten "Mietpreisdeckel". Foto: pixabay.com

Gemeinnützige Bauvereinigungen: Der Mietpreisdeckel trifft die falschen. Vorstoß machen Neubau und Sanierung des Altbestands unmöglich.

Die gestrige Einigung der türkis-grünen Bundesregierung zu einem „Mietpreisdeckel“ (immobilien investment berichtete) sorgt für viel Unmut in der Immobilienbranche. Kritik an diesem Vorhaben kommt nun auch von den vom Verband der Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV). Der Mietendeckel trifft die Falschen und betreffe nahezu ausschließlich die ohnehin schon günstigen Gemeinnützigen, so der GBV heuer via Aussendung. Die Gemeinnützigen hätten aufgrund des gesetzlichen Zweijahresrhythmus seit April des Vorjahres – im Gegensatz zum MRG-geregelten Wohnbau – keine Valoisierungsmaßnahme durchführen können. Gleichzeitig schnellten Bau- und Finanzierungskosten in die Höhe. Mit dem „Mietpreisdeckel“ werde der Neubau von leistbaren Wohnungen und die Sanierung des Altbestandes zunehmend unmöglich, heißt es vom GBV. Durch diesen würden im Gemeinnützigen Wohnbau jährlich über 160 Millionen Euro für Neubau- und Sanierungsmaßnahmen fehlen.

Ohnehin würden die GBVs maßgeblich zur Entlastung eines großen Teils der Bevölkerung beitragen, argumentiert der Verband, in dem 182 gemeinnützige Bauträger organisiert sind. Denn: „Während die gewerblichen/privaten Mieten von 2009 – 2022 um rd. 59 Prozent gestiegen sind, sind die Mieten bei den GBVs nur um 42 Prozent gestiegen. Denn GBVs dürfen nur die Kosten verrechnen, die tatsächlich anfallen. Daher sind die GBV-Mieten im Durchschnitt 25 Prozent billiger als jene der gewerblichen/privaten Vermieter. Der preisdämpfende Effekt der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft auf den gesamten Mietmarkt wurde in einer jüngsten Studie nachgewiesen“, heißt es in einer Stellungnahme.

Tags: GBVMietendeckel
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

Unternehmer strebt Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und 30 Prozent Quote an. Der Unternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien die Einleitung...

Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich

Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

BNP Paribas Real Estate: Im Neubausektor sind die Mieten zwischen dem ersten Halbjahr 2024 und heuer um acht Prozent angestiegen....

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

Portfolioausrichtung wird an Muttergesellschaft CPI Property Group angeglichen. Die CPI Europe AG hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Das teilte die Gesellschaft...

Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg

Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg

von Onlineredaktion immobilien investment
14. August 2025

CBRE vermittelte Standort nahe A8 im oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum. Die Real-Treuhand hat für die Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich eine Logistikimmobilie im oberösterreichischen Reichersberg...

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

von Charles Steiner
14. August 2025

Experten von Drees & Sommer sehen in Begrünung, Verschattung und neuer Bauweise zentrale Maßnahmen. Österreich erlebt derzeit eine weitere Hitzewelle...

Strabag forciert seriellen Wohnbau

Strabag forciert seriellen Wohnbau

von Charles Steiner
14. August 2025

Über Konzept "Tetriqx" soll en die Baukosten auf 1.950 Euro pro Quadratmeter gesenkt werden. Der Rückstau im Wohnbau in vielen...

Neueste Beiträge

  • Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz
  • Mieten für deutsche Neubauwohnungen steigen überdurchschnittlich
  • CPI Europe AG passt Unternehmensstrategie an
  • Real-Treuhand erwirbt Logistikimmobilie in Reichersberg
  • Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen