Fernbus-Terminal, Otto-Wagner-Areal und Waterfront am Asperner See im Fokus.
Die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH und die Wien 3420 aspern Development AG stellen auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München drei Wiener Großprojekte vor. Von 6. bis 8. Oktober 2025 präsentieren die Unternehmen am Gemeinschaftsstand „Europa Mitte – Europe’s Heart“ (Halle A1, Stand 110) ihre aktuellen Entwicklungen.
Die WSE zeigt das Fernbus-Terminal Wien und das Otto-Wagner-Areal, während Wien 3420 ihre Waterfront am Asperner See vorstellt und einen Ausblick auf die nächsten Entwicklungsetappen im Norden der Seestadt gibt. „Wir wollen in München die nächsten Schritte dieser zentralen Projekte vorstellen und den Dialog mit dem internationalen Immobilienmarkt suchen“, sagte WSE-Geschäftsführer Oliver Stribl.
Für Wien 3420 ist die diesjährige Messe auch eine personelle Zäsur: Erstmals wird die neue Vorständin Sabine Müller gemeinsam mit Robert Grüneis auftreten. Der langjährige CEO Gerhard Schuster verabschiedet sich in München von seiner Funktion. „Die Waterfront am Asperner See ist eines unserer spannendsten Vorhaben. Die Bauarbeiten starten demnächst, und wir können in München den Zeitplan und die nächsten Etappen vorstellen“, so Wien-3420-Vorstand Robert Grüneis.
Bereits am Eröffnungstag, 6. Oktober um 11.00 Uhr, laden WSE und Wien 3420 zum Talk „Wien macht Meter“ auf der Exhibitor Stage in Halle A2. Auf dem Podium diskutieren Oliver Stribl, Robert Grüneis und Michaela Mischek-Lainer (Michaela Mischek Bauträger GmbH) über Chancen und Rahmenbedingungen der Wiener Stadtentwicklung. „Die Kombination aus starken Flächen, klaren Prozessen und einer langfristigen Planung macht Wien zu einem interessanten Standort für Investoren“, betonte Mischek-Lainer.