• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine Austria Europe's Heart

Wiener Flughafen setzt auf CO2-Neutralität

von Charles Steiner
22. Februar 2023
in Austria Europe's Heart, Interview
Copyright: Andreas Ofner

Copyright: Andreas Ofner

Flugverkehr und CO2-Neutralität müssen nicht zwingend Gegensätze sein, wie der Flughafen Wien beweist. Bei E-Mobilität, energieeffizientem Gebäudemanagement und Fotovoltaik ist man sogar schon sehr weit, so Flughafen-Wien-Vorstand Günther Ofner.

Die Coronapandemie ist mehr oder minder vorbei. Wie hat sich das auf die Auslastung des Wiener Flughafens ausgewirkt? Ist man wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau?

Nach zwei harten Krisenjahren hat sich das Passagieraufkommen mit 23,7 Millionen Reisenden am Standort Wien mehr als verdoppelt. Gerade im reiseintensiven Sommer konnten wir den Passagieraufschwung gut bewältigen und der Flughafen Wien wurde sogar für die gute operative Performance als „Best Airport Europe 2022“ ausgezeichnet. Auch waren wir 2022 der drittpünktlichste Airport Europas mit mehr als 20 Millionen Passagieren. Auch 2023 wird der Aufschwung anhalten: Im Gesamtjahr erwarten wir etwa 26 bis 27 Millionen Reisende, das sind bereits 85 Prozent vom Vorkrisenniveau im Rekordjahr 2019. Für 2023 erwarten wir einen Umsatzanstieg auf rund 830 Millionen Euro und ein Ergebnis von mehr als 150 Millionen Euro.  

Klimaschutz ist aktuell ein wichtiges Thema für die Luftfahrt. Welche Maßnahmen setzt der Flughafen Wien?

Wir führen seit 2023 unseren Flughafenbetrieb CO2-neutral. Dabei setzen wir auf E-Mobilität, energieeffizientes Gebäudemanagement, CO2-neutrale Fernwärme und vor allem auf Fotovoltaik. Wir betreiben acht PV-Anlagen, darunter mit 26 Hektar die größte Österreichs. Die Sonnenstromproduktion wird 2023 von bisher 26 auf rund 45 Hektar beinahe verdoppelt. Dann werden wir 40 Prozent des Strombedarfs selbst produzieren. Ich bin überzeugt, dass der Flugverkehr der erste Massenverkehrsträger sein wird, der CO2-neutral operiert, und zwar durch den Einsatz von aus Luft, Wasser und erneuerbarem Strom hergestelltem synthetischem Kerosin. Es steht alles bereit dafür und die heutigen Flugzeuge können in jedem Mischungsverhältnis damit betrieben werden. Wer CO2-neutral fliegen will, kann das in Wien bereits heute mit Austrian Airlines durch einen bescheidenen Aufpreis für CO2-neutralen Treibstoff tun.

Welche Ansiedelungspolitik verfolgt der Wiener Airport? Der Flughafen Wien ist nicht nur das Tor zur Welt für Österreich, sondern auch eine der wichtigsten Gewerbeagglomerationen. Wie sehen die Pläne für die kommenden Jahre aus?

Die dynamische Entwicklung des Flughafens bringt zahlreiche neue Betriebsansiedelungen aus verschiedenen Branchen mit sich – von Logistik bis Weltraumtechnik. Allein 2022 wurden durch den Zuwachs 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Deutsche Logistik Holding DLH startete mit einem Logistikpark auf 45.000 Quadratmetern, DHL Air errichtete ihr Headquarter und Helios Real Estate baute ein Logistikzentrum auf 21 Hektar. 2023 wird die Beschäftigtenzahl am gesamten Flughafenstandort um etwa 800 Personen steigen, davon werden rund 250 bei der Flughafen Wien AG neu aufgenommen. 2023 fällt auch der Startschuss für ein neues Hotel in der Airport City: Das Vienna House Easy by Wyndham wird mit mehr als 500 Zimmern das größte Hotel auf dem Flughafen Wien und eines der fünf größten Hotels in Österreich sein – und nachhaltig über Holz-/Hybridbauweise, Fotovoltaik- und Windkraftanlagen auf dem Dach. Die Eröffnung ist im Frühjahr 2025 geplant.

Tags: Flughafen WienGünther Ofner
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Baustart für 67 nachhaltige Village-Wohnungen

Baustart für 67 nachhaltige Village-Wohnungen

von Onlineredaktion immobilien investment
5. Dezember 2023

Mit dem Spatenstich läuten ARE und UBM Development auch den Vermarktungsstart für die freifinanzierten Eigentumswohnungen ein. Die ARE Austrian Real...

Strategie mit Weitblick

Strategie mit Weitblick

von Carolin Rosmann
6. November 2023

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen blickt der Projektentwickler KIBB Immobilien zuversichtlich in die Zukunft. Warum, erläutern Geschäftsführer Thomas Auböck und Projektmanagerin Mikolt...

„Wir müssen mehr Verständnis füreinander schaffen“

„Wir müssen mehr Verständnis füreinander schaffen“

von Charles Steiner
15. September 2023

Weil das Verhältnis zwischen Immobilienentwicklern und der Kommunalpolitik nicht immer friktionsfrei ist, braucht es mehr Kommunikation miteinander. Dafür plädiert Martin...

Die Marktbereinigung beginnt

Die Marktbereinigung beginnt

von Charles Steiner
14. September 2023

Das derzeitige Marktumfeld mit dem schnell gestiegenen Zinsniveau hat den Investmentmarkt deutlich abgekühlt. Vor allem für Projektentwickler wird die Situation...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen