• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Weniger Bürokratie für Banken

von Onlineredaktion immobilien investment
13. März 2024
in Österreich
Copyright: pixabay

Copyright: pixabay

Mit der Entscheidung des Finanzmarktstabilitätsgremiums (FMSG), die Ausnahmekontingente für Wohnbaukredite einheitlich auf 20 Prozent zu heben, werden die administrativen Prozesse für alle Banken zwar vereinfacht, ein dynamischer Impuls für die Kreditwirtschaft ist laut Experten aber nicht zu erwarten.

Die gemeldeten nicht ausgenutzten Ausnahmekontingente haben im Jahr 2023 rund eine Milliarde Euro ausgemacht – ein für das Gremium wesentliches Indiz, dass der Rückgang der Neukreditvergabe vor allem auf die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten zurückzuführen ist.

Zur Erinnerung: Die Regelungen für Immobilienkredite, insbesondere die KIM-Verordnung, die seit August 2022 in Kraft ist, ist für viele Häuslbauer und Banken eine massive Herausforderung. Die Verordnung setzte strenge Grenzen in Bezug auf die Beleihungsquote, die Rückzahlungsrate und die Höchstlaufzeit der Kredite, wobei die Ausnahmekontingente, somit ein gewisser Spielraum für die Banken, von der Größe derselben abhingen.

Abgesehen von den auch im internationalen Vergleich großzügig ausgestalteten Ausnahmekontingenten gibt es bereits jetzt Erleichterungen in der KIM-V: Es gelten Ausnahmeregelungen für geringfügige Kredite und Zwischenfinanzierungen, es ist die Möglichkeit vorgesehen, die Vorperiode oder laufende Periode als Bemessungsgrundlage für die Ausnahmekontingente heranzuziehen, und es wurden Mindestausnahmekontingente eingeführt. Die letzten beiden Punkte gewährleisten den Kreditinstituten eine Planungssicherheit für die Vergabe von Krediten, die die Obergrenzen der KIM-V aufgrund ihrer spezifischen Ausgestaltungen nicht einhalten, obwohl sie den Kreditwürdigkeitsprüfungen eines Kreditinstituts genügen.

Um eine Erleichterung in der Administration der Ausnahmekontingente zu ermöglichen, empfiehlt das Gremium der FMA eine Vereinfachung bei der Ausgestaltung der Ausnahmekontingente in der KIM-V. Dafür sollen in einer Novelle der KIM-V ein einziges institutsbezogenes Ausnahmekontingent in Höhe von 20 Prozent der Neukreditvergabe vorgesehen und die kennzahlspezifischen Ausnahmekontingente aufgehoben werden. Die nachhaltige Kreditvergabe gemäß den Kriterien der KIM-V sollte aber der Normalfall bleiben.

Für den im Ö1-Morgenjournal interviewten Wifo-Ökonom Thomas Url ist nach Anpassungen bei den Ausnahmekontingenten für Wohnbaukredite kein Boom bei Krediten zu erwarten, da die übrigen Kreditbedingungen (Eigenmittelanteil: 20 %, Laufzeit: 35 Jahre und Rückzahlungsrate maximal 40 % des verfügbaren Nettohaushaltseinkommens) bestehen bleiben würden.

Tags: FMSGKIM-VOKreditvergabe
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Grossmann + Kaswurm starten mit 21 neuen Wohnungen in der Kendlerstraße 31. Acht Einheiten verfügen über eine Beherbergungswidmung. Optin übernimmt...

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

von Charles Steiner
19. November 2025

Genussrechtskapital wird in Eigenkapital umgewandelt – Soravia betont fortgesetzte Kooperation. Im Soravia-Umfeld kommt es zu einer Eigentumsverschiebung: Die IAG Invest...

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

von Charles Steiner
18. November 2025

Geschäftsführer Franz Kastner sieht in einem schwierigen Markt verstärkte Nachfrage durch E-Commerce und Data Center– Fokus auf strategische Standorte und...

Flughafen Wien knackt Milliarde Euro-Umsatz und startet Ausbauoffensive

Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber

von Onlineredaktion immobilien investment
18. November 2025

Umsatz legt in den ersten drei Quartalen 2025 zu – Investitionen von rund 300 Millionen Euro stärken Standortqualität und Immobilienentwicklung...

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Neueste Beiträge

  • Österreicher wollen es nachhaltig
  • Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing
  • Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo
  • Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen
  • Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen