• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International CEE/SEE

Warimpex zieht sich aus Russland zurück

von Charles Steiner
31. Oktober 2024
in CEE/SEE, Gewerbe, International, Office
Die Warimpex hat sich mit dem Verkauf der Airportcity St. Petersburg vollständig aus Russland zurückgezogen Foto:© Warimpex

Das mittlerweile aufgegebene Russland-Geschäft verursachte für die Jahresbilanz Nachwehen. Foto:© Warimpex

Letztes russische Projekt Airport City St. Petersburg verkauft, vollständiger Rückzug aus Russland abgeschlossen. Fokus wird jetzt auf Polen gelegt.

Warimpex kehrt Russland den Rücken zu: Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs Aktiengesellschaft hat mit dem Verkauf ihres letzten verbliebenen russischen Projekts, der Airportcity St. Petersburg, ihren Rückzug vom russischen Markt abgeschlossen, wie der Konzern am Donnerstag mitteilt. Das Unternehmen hielt zuletzt 100 Prozent der Anteile an der Airportcity, die aus drei Bürogebäuden, einem Multifunktionsgebäude, einem Hotel sowie Grundstücksreserven bestand. Mit der Vertragsunterzeichnung, die am Donnerstag erfolgt ist, hat die Warimpex somit alle Anteile und Gesellschafterdarlehen abgestoßen, beim Käufer handelt es sich um einen russischen Investor. Über die finanziellen Einzelheiten wurde Stillschweigen vereinbart.

Allerdings wird der Verkauf das heurige Konzernergebnis negativ beeinflussen, so die Warimpex weiter. Die Transaktion führe zu einem einmaligen Verlust von etwa 76 Millionen Euro, der bereits historische Rücklagen aus der Währungsumrechnung berücksichtigt. Das Konzerneigenkapital wird dadurch um rund 35 Millionen Euro auf etwa 77 Millionen Euro sinken. Im Zuge des Kriegs in der Ukraine sei es „zunehmend herausfordernd geworden, das Projekt in St. Petersburg weiter zu betreiben“, räumte Warimpex-CEO Franz Jurkowitsch ein: „Zuletzt war es uns gelungen, die operativen Tätigkeiten autark über eigenständige russische Tochtergesellschaften zumindest weiterzuführen. Neuentwicklungen auf den bestehenden Grundstücksreserven kamen aber nicht mehr in Frage.“

Der Rückzug gestaltete sich aufgrund der komplexen Marktbedingungen so wie der spezifischen Transaktionsbedingungen rund um Sanktionen als „außerordentlich schwierig“, so Jurkowitsch: „Vor diesem Hintergrund sind wir froh, eine Lösung gefunden zu haben, die nicht nur allen Anforderungen entspricht, sondern es uns nun erlaubt, unsere Projekte in Polen mit voller Kraft voranzutreiben und auch Neues ins Auge zu fassen.“

Mit dem Rückzug aus Russland endet für Warimpex eine Geschichte, die bereits in den 1990er Jahren zurückreicht, als der Konzern dessen erstes Hotel in Ekaterinburg erworben hatte. Später folgten die Projekte angelo Congress und Airporthotel, die 2009 eröffnet und 2015 erfolgreich verkauft wurden. Mitte der 2000er-Jahre lag der Schwerpunkt der Warimpex-Investitionen auf dem Standort St. Petersburg, wo sie mit dem Airportcity-Komplex zahlreiche Büroflächen sowie ein Multifunktionsgebäude mit einer Gesamtfläche von etwa 53.100 Quadratmetern realisierte.

Nun werde sich die Warimpex auf Neuentwicklungen in Polen und Deutschland konzentrieren. In Krakau eröffnete das Unternehmen Ende 2023 das Bürogebäude Mogilska 35, an diesem Standort plant Warimpex, weitere Grundstücke zu entwickeln. Zudem befindet sich das Co-Living-Projekt Chopin in Krakau bereits in der Planungsphase, die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Tags: PolenRusslandWarimpex
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

von Charles Steiner
19. November 2025

Genussrechtskapital wird in Eigenkapital umgewandelt – Soravia betont fortgesetzte Kooperation. Im Soravia-Umfeld kommt es zu einer Eigentumsverschiebung: Die IAG Invest...

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

von Charles Steiner
18. November 2025

Geschäftsführer Franz Kastner sieht in einem schwierigen Markt verstärkte Nachfrage durch E-Commerce und Data Center– Fokus auf strategische Standorte und...

Flughafen Wien knackt Milliarde Euro-Umsatz und startet Ausbauoffensive

Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber

von Onlineredaktion immobilien investment
18. November 2025

Umsatz legt in den ersten drei Quartalen 2025 zu – Investitionen von rund 300 Millionen Euro stärken Standortqualität und Immobilienentwicklung...

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Neueste Beiträge

  • Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen
  • CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab
  • Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling
  • Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“
  • Österreicher wollen es nachhaltig
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen